(Enthält Werbung ohne finanziellen Vorteil)
Man sollte sein Equipment schon kennen und ab und an überprüfen. Heute dachte ich, es wäre doch mal an der Zeit, mich mit dem neuen Sony SEL 90mm Makroobjektiv zu beschäftigen. Das wird zwar erst so richtig zum Einsatz kommen, wenn es wieder Insekten zu fotografieren gibt, aber wenn ich es nun schon mal habe (ausschlaggebend für den Kauf im Winter war der Winter-Rabatt von Sony.). In der letzten Zeit habe ich Makros im Haus immer  mit dem 50mm Makroobjektiv gemacht. Solange ich nah an die Objekte ran gehen kann, ist das auch ein tolles Objektiv.

Mit dem 50mm an der Sony A7II habe ich kürzlich die Samenschirmchen meines Oleanders fotografiert. Ausgeleuchtet mit der kleinen ESDDI LED Videoleuchte.


Und dabei ein bisschen rumgespielt. Beim nächsten Bild habe ich als Hintergrund ein Foto meines blühenden Oleanders auf den Bildschirm meines Tablets gezogen und die Samen einfach darauf abgelegt.

Aber zurück zu heute. Ich habe das 90mm wieder auf die A7II geschraubt und meine verblühten Tulpen fotografiert. Irgendwann fiel mir auf, dass mir die Kamera nur 10 Megapixel anzeigte. Im Menü bei den Einstellungen gab es auch keinen höheren Wert. Wie das? Die Kamera hat doch 24 Megapixel. Irgendwann fiel der Groschen. Warum auch immer, ich hatte mal bei APS-C-Größe erfassen von Auto auf APS-C only eingestellt. Kall mei Drobbe! Der Frankfurter weiß, was ich damit sagen will.

Beim Durchforsten des Menüs kam ich dann auf die Idee, mir mal die Versionsnummer der Kamera anzusehen und auf der Sony Webseite nach Firmware zu suchen. Ich habe die A7II schließlich gebraucht gekauft. Und siehe da, sie hatte noch eine Versionsnummer aus der 3-er Serie, es gab aber nun schon ein 4.01-Update. Puh – ich hasse diese Firmware-Updates, man weiß nie, ob alles gutgeht. Ging aber, hat nur reichlich lang gedauert. Der absolute Nervenkitzel. Nun ist die Kamera auf dem neusten Stand und fotografiert auch wieder mit 24 Megapixeln. Ich werde demnächst mal auch die A6100 überprüfen und alle Objektive. Auch die gibt es ja hin und wieder Updates.

Im Winter kommt mehr die Alpha 6100 mit dem 70 – 350mm Telezoom zum Einsatz, zumindest im Garten. Damit kann ich recht gut Eichhörnchen und Vögel fotografieren. Unterwegs habe ich eher das kleinere 18 – 135mm dabei. Das an der Alpha 6100 ist wirklich ein Leichtgewicht und passt noch in meine Handtasche.


Nicht hundertprozentig scharf, aber diese Schwanzmeisen sind eine echte Herausforderung. Meistens sitzen sie kaum mehr als zwei, drei Sekunden irgendwo ruhig. Bis man fokussiert hat, sind sie wieder weg. Das war auch noch durch die Fensterscheibe. Also keine perfekten Bedingungen.