Es wird aber auch Zeit, Freunde!

Endlich finde ich die ersten Marienkäferlarven im Garten. Ein bisschen spät sind sie dran. Die Blattläuse sind schon längst da. Aber es sieht so aus, als gäbe es demnächst reichlich biologische Blattlausvernichter.

Auch eine interessante Begegnung. Im Gegensatz zu den Marienkäferlarven melken Ameisen die Blattläuse nur. Hier treffen also Nahrungskonkurrenten aufeinander. Ameisen leben vom „Honigtau“, den die Blattläuse ausscheiden. Mir sind im Moment die „Killer“ lieber.

Die fressen sich doch hoffentlich nicht gegenseitig auf? Das wäre kontraproduktiv.

Makros machen war heute nicht so einfach. Es ist nicht nur kalt, sondern auch ziemlich windig. Und leider weiterhin trocken. Ich wünsche euch noch einen angenehmen Abend. Morgen geht es mit Opel-Zoo Teil 2 weiter.

Die Marienkäferlarven schicke ich mal zu Marius‘ „Nature Thursday“. So als Alternative zu den Blümchen.

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
20 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Doris
16 Tage zuvor

Bei uns tun sie sich schwer, die hübschen Vernichterlein. Den Blattläusen gefällts.
Herzlich, do

Pfälzerin
Pfälzerin
18 Tage zuvor

Wie schön, wenn die Helfer gegen Blattläuse so zahlreich auftreten. Blau- und Kohlmeisen fressen ebenfalls Blattläuse und sind daher im Garten willkommen.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

czoczo
20 Tage zuvor

Liebe Elke,
hier in Bad Kreuznach ist auch ein wenig kälter geworden (heute Morgen war 2°C ) Wolken seit zweit Tagen bedecken den Himmel aber dazwischen kommt immer wieder ein paar Sonnenstrahlen … gut das es nicht regnet

Tolle Makros … gefällt mir
Liebe Grüße czoczo

Kaeferchen
20 Tage zuvor

dann gibt es ja bald Kaeferchen-Nachwuchs 😄

lg gabi

Rosi
20 Tage zuvor

oh.. bei mir hat es noch keine
aber mit den Blatläusen geht es auch
gestern hatten wir einen kurzen Regenschauer
so musste ich wenigstens nicht gießen
LG
Rosi

Centi
20 Tage zuvor

Auf die warte ich auch noch! Ich bin nämlich stolze Besitzerin von 2,3 Millionen Blattläusen… ich habe bis jetzt 2 (in Worten: zwei!) Marienkäfer gesehen, aber noch keine Larve. Also hopp, bitte!
LG
Centi

Claudia
20 Tage zuvor

Liebe Elke,
das sind ja tolle Nahaufnahmen von den Blattläusen. So habe ich die auch noch nie gesehen. Im Grunde eigentlich wunderschöne Tiere mit sehr schönen Farben.
Liebe Grüsse Claudia

Claudia
Reply to  Elke Heinze
18 Tage zuvor

Ups, ich dachte ja schon irgendwie die sind gross.
Ich habe noch nie Marienkäfer – Larven gesehen.
Habe wohl nicht gut gelesen sonst hätte ich es ja sicher kapiert.
Das kommt davon wenn man nicht immer die Brille auf hat. *lach*
Aber ich darf hier wirklich nicht der Brille Schuld geben. Für Blättläuse wären die ja wirklich viel zu gross.

nina wippsteerts
20 Tage zuvor

Auch mein Hibiskus ist voller schwarzer Blattläuse. Aber auch Marienkäfern und ihren ersten Nachkommen. (Auch wenn es nicht die Einheimischen waren)
Hoffen wir mal
Liebe Grüße
Nina

Edith
20 Tage zuvor

Toll, liebe Elke, deine Gartenhelfer sind da. Ich habe auch immer auf sie gewartet, hier habe ich sie noch nicht gesehen.
Liebe Grüße
Edith

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO