Oder wer auch immer . . . Jedenfalls scheint sich letzte Nacht im Garten mal wieder ein kleines Drama abgespielt zu haben. Auch die Natur ist nicht nur friedlich.
Stare haben wir derzeit reichlich. Wenn ich das Futterhaus auffülle, fallen sie regelrecht darüber her. Und zum Baden kommen sie auch. Es sind schon viele Jungvögel dabei.


Heute Vormittag war ich in Kronberg im Opel-Zoo. Es war unglaublich warm. Ich hatte den Eindruck, dass es oben im Taunus noch wärmer war als bei uns unten. Meine Jacke, die ich vorsichtshalber mitgenommen hatte, konnte ich gleich im Auto lassen. Wie fast immer gab es weniger zu sehen, als ich mir erhofft hatte. Aber das ist normal. Die Tiere haben so große Gehege und Möglichkeiten sich zu verstecken – was gut ist – dass es immer ein bisschen einem Lotteriespiel gleichkommt, was man sieht und was nicht. Oft muss man auch einfach nur ein bisschen warten oder einige Runden doppelt laufen.
Ich muss die Bilder noch sichten und bearbeiten, die ich dann am Donnerstag zeigen werden. Aber ein bisschen was gibt es auch vorab.


Huch, draußen kräht mal wieder ein Hahn wie verrückt. Und das um 16:30 Uhr – sehr ungewöhnlich. Soweit für heute. Ich werde mich noch ein bisschen in die Sonne setzen.
ohh
wie traurig..
aber Tiere töten um zu überleben
der Mensch aus Hass und Gier 🙁
aber du hast auch schöne Bilder mitgebracht
ich habe gelesen dass es im Opelzoo bei den Berberaffen
eine seltene Zwillingsgeburt gegeben hat
liebe Grüße
Rosi
Und ich habe nicht daran gedacht, da mal zu gucken. Aber ich meide die Berberaffen auch irgendwie. Vor Jahren war dort ein Affenbaby gestorben. Die Affenmutter hielt es noch ewig im Arm und begann irgendwann, ihm Haarbüschel auszureißen. Ich habe das damals gesehen. Es hat mich sehr mitgenommen. Ich habe mich an die Zooleitung gewandt. Die sagten damals, man müsse das eine Zeitlang tolerieren, damit sich die Affenmutter bewusst wird, dass das Baby wirklich tot ist, wenn man es ihr wegnimmt.
Liebe Elke,
ups da war ja wirklich nichts gutes in Deinem Garten. Leider ist die Natur oft auch grausam.
Schön hast Du so viele Stare im Garten, da freut man sich doch immer wenn man sie sieht und es gibt auch noch schöne Bilder.
Lieber Gruss Claudia
Es hat alles seine zwei Seiten. Wenn die Stare in ganzen Horden einfallen, finde ich sie nicht mehr so nett.
Die Natur ist leider auch grausam. Jedes Tier hat Hunger und will fressen.
Dass ein Hahn auch tagsüber kräht ist nicht ungewöhnlich. Habt ihr noch einen weiteren in der Nähe? Hier rufen sich die Hähne von 2 Nachbarn immer mal zu, sie erklären sich gegenseitig ihr Revier. Das klingt manchmal ganz lustig, wenn es hin und her geht.
Viele Grüße von Kerstin.
Nein, keinen Zweiten. Ich habe den höchstwahrscheinlichen Grund hier erklärt: https://elkeheinze.de/nur-natur9-immer-am-donnerstag/
Ach je, das ist nicht schön. Der böse Fuchs. Er hat bei unserem Nachbarn schon mehrmals zugeschlagen. Nun wurde das Hühnerrevier einbruchsicher gemacht, auch mit Gitter oben gegen die Raubvögel.
Liebe Grüße von Kerstin.
Ja, Leben und Sterben sind immer dicht beieinander.
Ich finde es nicht so schlimm, wenn man mehrfach im Zoo gucken muss 😉
Auch die Tiere brauchen ihren Rückzugsort
Bin gespannt, was Du alles entdecken konntest
Liebe Grüße
Nina
Schlimm finde ich das auch nicht.
Nach meinen neusten Erkenntnissen sind die Feder, die ich im Garten gefunden habe vielleicht gar keine Tauben- , sondern eventuell Hühnerfedern. Der Fundort unter unserem Vogelfutterhaus spricht allerdings doch eher für die Taube.
Oh wie schön liebe Elke, in den Opelzoo wollte ich auch schon lange mal wieder. Ich bin gespannt auf Deine Bilder. Die Pelikane sind so schön, im Luisenpark waren auch welche und einer ist ganz nah über uns vorbeigeflogen als wir da beim Mittagessen saßen, wir dachten beinahe wir wären im Jurassic Park :-))).
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Wir hatten doch 2023 einen rosa Pelikan bei uns am Main (an der Staustufe in Frankfurt- Griesheim), der damals aus dem Luisenpark entwischt war. Tagelang wusste niemand, wo der herkam. Was mich hinterher ziemlich gewundert hat. Den hat in Mannheim wohl keiner vermisst.
Stimmt, die Natur kann grausam sein, aber auch das gehört dazu, um den Kreislauf des Lebens zu erhalten. Einen Zoobesuch habe ich schon ewig nicht mehr gemacht. Mit Hund darf man in die meisten Zoos sowieso nicht rein. Unserer würde sich dort auch nicht wohlfühlen, weil er nicht gerne unter vielen Menschen ist. Ich finde es gut, dass immer mehr Zoos große Gehege für die Tiere haben und sie nicht mehr wie ganz früher nur in Gitterkäfigen leben müssen. Früher war es nur ein zur-Schau-Stellen, heute geht das Tierwohl vor und es wird gezüchtet, um selten gewordenen Tierarten so erhalten.… Weiterlesen »
Stimmt. Grundsätzlich finde ich das mit den großen Gehegen auch absolut in Ordnung. Aber ich denke, wenn man Besucher haben möchte und inzwischen horrende Eintrittspreise verlangt, dann sollte es einen Mittelweg geben.
Da magst du allerdings Recht haben
Da bewahrheitet sich das geflügelte Wort „einfallen wie die Stare“. Bei mir waren lange keine mehr, aber ich freue mich derzeit über eine Amsel. Hab sogar extra den „Eingang“ jetzt größer geflext und auch Haferflocken hingestellt, die sie dankbar annimmt.
Deine Vogelbilder und das 😁kikeriki haben mir wieder gefallen. 😍
Liebgruß
Tiger
🐯
Das Kikeriki hat mich heute mal wieder ab 5 Uhr wach gehalten. Seit gestern hört der Gockel mit seinem Krach überhaupt nicht mehr auf. Momentan bin ich etwas gereizt, auch wegen der direkten Nachbarn mit ihren übermannshohen Disteln. Die schicken gerade ihre Samenpakete bei jedem Windstoß zu uns rüber. Gestern hatte ich auf der Terrasse einen derartigen Hustenreiz, das hat kaum noch aufgehört.
Die Natur liebe Elke hält uns stets in Atem, auch unschöne Erlebnisse muss man in Kauf nehmen, aber meist schenkt sie uns viel Schönes für unsere Seele…
Liebe Grüße zu dir von mir, Lissi
Meistens ja. Im Moment habe ich aus der Nachbarschaft etwas zuviel Natur 😕.
Ach ja, liebe Elke, du wolltest ja in den Opel-Zoo. Konntest du dein Vorhaben also umsetzen und hast schon mal einen kleinen Vorgeschmack für uns.
Ich werde diesmal auf mein Archiv zurückgreifen, ich habe im Moment keine Zeit und am Wochenende bin ich unterwegs. Nur schon mal erwähnt, weil ich das nicht im Blog schreiben werde.
Liebe Grüße
Jutta
Ja, es war auch ganz schön, obwohl mal wieder wenig zu sehen war. Da werden etliche Gehege zur Zeit umgebaut und so ganz habe ich auch nicht verstanden, warum in anderen so gut wie gar nichts zu sehen war. Auf dem riesigen Elefantengelände sah man zunächst überhaupt nur den Bullen, Tamo. Später dann die beiden Neuzugänge aus dem spanischen Zoo. Die beiden anderen blieben komplett im Elefantenhaus. Und das bei dem traumhaften Wetter! Ich fand, es war für die 18,50€ ein teurer Waldspaziergang. Anfangs hatte ich noch überlegt, ob ich mir nicht doch wieder eine Jahreskarte kaufen sollte, war dann… Weiterlesen »
Bei uns gibt es im Moment auch recht viele Stare im Garten, ich finde, sie tragen ein feines Federkleid .Zoobesuche sind bei mir nicht mehr drin,i ch habe aber soo viele in meinem Leben gesehen, davon zehre ich. Deine Besuche im Opelzoo sind dann immer für mich eine Auffrischung dessen, was ich so beobachten konnte, bin schon auf die Fotos gespannt.
Schönen Abend und
liebe Grüße
Edith
So viele Zoobesuche habe ich eigentlich nie gemacht. In Leipzig und Berlin war ich jeweils zweimal, im Frankfurter Stadtzoo höchst selten. Dann der Zoo in San Diego. Der war wirklich toll, ebenso der Loro-Park auf Teneriffa. Und dann eben immer wieder der Opel-Zoo. Die Fasanerie in Wiesbaden rechne ich nicht zu den Zoos, aber schön ist es dort schon auch. Beim letzten Mal aber enttäuschend, weil die Aussichtsplattform zum Bären- und Wolfsgehege nicht mehr zugänglich war. Keine Ahnung, ob die inzwischen wieder hergestellt ist.