Weil ich ja hier im Moment die Blogger-Blog-Parade laufen habe, blogge ich hier auch einfach ein bisschen weiter. Ist logisch – oder? Außerdem passt mein heutiges Thema auch zu den Foto-Inhalten dieser Seite. Aber zunächst mal herzlichen Dank für eure guten Wünsche zum Geburtstag. Die meisten sind über Facebook eingegangen – hm! 😉 Und das, wo ich die sozialen Medien doch gerade schmähe. Nein, tu ich nicht. Ich behaupte nur, dass Bloggen besser ist. Und glücklich macht!
Hier ist heute ein bisschen Werbung mit drin.
Meine Geburtstagsgeschenke stehen fast alle unter dem Thema Fotografie. Da wäre z.B. Alex! Alex ist ein Schubladenschrank vom schwedischen Möbelhaus. Ich war schon eine Weile am überlegen, wie ich meinen Fotokram am besten unterbekomme, da stieß ich auf ein Youtube-Video von Andy Grabo: Einfacher Trick, die Fotoausrüstung zu verstauen. Fand ich richtig genial. Alex passt noch bestens neben meinen Schreibtisch. Und in Zukunft habe ich hoffentlich alles übersichtlich verstaut und griffbereit. Es geht eigentlich nur darum, diesen feinen, kleinen Schubladenschrank mit Raster- oder Würfelschaumstoffmatten (Affiliatelink zu Amazon) auszustatten. Ich wusste gar nicht, dass es so etwas Praktisches gibt. Diese Matten kann man mit den Fingern „ausschneiden“ und somit passgenaue Hohlräume für alles Mögliche schaffen. Den Schaumstoff habe ich erst bestellt. Wenn ich Alex eingeräumt habe, dann werde ich ihn präsentieren.
Jaaa – und dann habe ich mir wie üblich zum Geburtstag auch wieder selbst etwas geschenkt. Mit dem Tamron Reisezoom 28-200mm f2,8-5,6 Di III (wäre theoretisch ein Affiliatelink) für die Vollformatkamera ist mein Objektivpark wohl erst einmal vollständig. Wer hätte gedacht, dass ich mich tatsächlich noch einmal derart auf Kameras mit Wechselobjektiven einlasse? Ich selbst bestimmt nicht, bis ich auf die Sony Kameras kam. Das Tamromobjektiv ist für ein Vollformatzoom ziemlich leicht, sodass ich mit der A7III plus Zoom noch sehr gut zurechtkomme. Musste ich natürlich gleich im Garten testen. Und bin sehr zufrieden. Ich bin bei Amazon einige Wochen drumherum geschlichen, weil die es dort zu einem Superpreis angeboten haben. Als ich es dann bestellen wollte, war der Preis schon wieder gestiegen und befindet sich im Moment im Höhenflug. Fündig geworden bin ich dann bei einem Berliner Fotofachhändler, der über ebay verkauft und noch preiswerter war. Da habe ich zugeschlagen und sehe heute, dass ich das genau richtig gemacht habe. Auf Amazon ist dieses Objektiv noch nicht mal mehr zu bekommen.
Mit der Weitwinkeleinstellung von 28mm komme ich an Objekte bis auf 19 cm heran ran, ohne dass es echte Makros werden. Diese Biene habe ich dagegen mit den vollen 200mm aufgenommen und eine Ausschnittvergrößerung gemacht.
Das nächste Foto ist dann eher die klassische Tele-Situation, die Rabenkrähe unten am Teich vom Haus aus fotografiert. Auch hier wieder 200mm bei Blende f/6.3 und einer 400 Sekunde. Das Bild musste ich allerdings nachträglich aufhellen, weil ich das Belichtungsrad aus Versehen im Minusbereich stehen hatte. Aber eine RAW-Aufnahme im Vollformat verzeiht viel.
Bei Anne gerade das Montagsherz entdeckt. Das Projekt von Frau Waldspecht ist ein Dauerbrenner. Neulich habe ich ein Herz an einem Gartenzaun gefunden. Das wollte ich schon immer mal zeigen.
Jetzt muss ich euch noch eine wunderschöne Karte zeigen, die ich von Jutta bekommen habe, unserer absoluten Kartenkünstlerin. Das Original ist noch viel schöner als das Foto. Irgendwie wollte die Karte sich nicht so ablichten lassen, wie ich mir das vorgestellt habe. Auf alle Fälle: Vielen Dank, liebe Jutta. Ich werde sie in Ehren halten (kommt in mein Bullet Journal – das gibt es immer noch).
Ich packe hier wieder die Blogparade drunter und zwar bis zum Monatsende unter jeden neuen Beitrag. Dann müsst ihr nicht suchen, wenn ihr euch noch eintragen wollt. Die näheren Erläuterungen gibt es aber nur hier: Warum mich (Bloggen) glücklich macht
Ohje, Du hattest Geburtstag. Herzlichste Glückwünsche in jeder Beziehung!
Alles Gute, Klärchen
Ohje ist gut 🤩. So sehe ich das in meinem Alter inzwischen auch. Danke.
Stimmt liebe Elke
HAPPY BURZELTAG wie eine Kollegin immer zu mir sagt 😀
Wenn Du dann Deine APS-C Kamera nimmst hast Du dann umgerechnet ein ca 50-300mm Zoom 🙂
Oder, die A7III in den APS-C Modus schalten, aber das weißt Du sicher schon 😀
LG Bernhard
Brauch ich nicht, denn mein Zoom für die APS-C Kamera geht bis 350mm und ist stabilisiert, das Tamron nicht. Aber an der A7III ist das kein Thema, weil die selbst einen IBIS hat. Umschalten auf APS-C bei Vollformat bedeutet leider nur noch 10 Megapixel anstelle der 24. Auch nicht gut. Aber ich kann mir auf Dauer vorstellen, dass ich die Alpha 6100 samt ihren Objektiven wieder verkaufe. Aber im Moment nicht.
Liebe Elke,
da hast Du Dir ja wunderschöne Geschenke gemacht. Dann wünsche ich Dir viel Spaß damit. Ich will mir noch mal eine neue Lumix kaufen, so für die „Hosentasche“, aber erst brauche ich unbedingt eine neue Brille. Muss aber auch erst mal schauen, ob das überhaupt möglich ist.
Die ersten Aufnahmen mit dem neuen Objektiv sind ja schon mal vielversprechend. Besonders das natürlich von der Biene. Auch wenn es eine Ausschnittvergrößerung ist oder gerade darum, finde ich die Schärfe absolut super.
Nun wünsche ich Dir noch einen schönen Ausklang Deines Geburtstages.
Liebe Grüße
Jutta
Vielen Dank, Jutta. Das Tamron wird für seine Schärfe auch immer gelobt. Ich finde meine Lumix TZ 202 richtig gut und habe sie tatsächlich immer in der Handtasche. Hat nur leider keinen ausklappbaren Monitor. Das ist der einzige Nachteil.