Vollmond haben wir morgen (11.6.) um 9:43 Uhr. Aber schon gestern Abend stand er ziemlich rund am Nachthimmel und viele Wolken zogen über ihn hinweg. Da konnte ich dann mal wieder nicht anders, als zur Kamera zu greifen. Einmal wirkte fast ein bisschen gelb-orange, später wieder eher hell. Das etwas wärmere Bild habe ich in den Beitragsheader gepackt.

Schon ein paar Tage her . . .

Das Eichhörnchen habe ich im ziemlich weit entfernten Nachbargarten in einer Zypresse (?) entdeckt und habe mich gewundert, dass es scheinbar ganz still auf dem Ast saß. Der Blick durchs Tele belehrte mich eines Besseren. Das Hörnchen futterte sich an den jungen weiblichen Zapfen satt. Auch Eichhörnchen brauchen Vitamine.
Jetzt geht es in den Garten. Es ist trocken genug, um mal wieder ein paar Schneisen durch den vielen Weiß-Klee in der Wiese zu mähen. Laufen können muss man ja wenigstens. Der Rest bleibt dann wieder für die Insekten stehen.
Aha, wenn die Eichhörnchen die Zypressen plündern, bedient sich der Eichelhäher am Futterhaus. Ein richtig hübscher Bursche . . .


Die Luft ist rein . . .

Beim Mähen habe ich in der Wiese etliche Ameisennester entdeckt. Da dürfte demnächst auch der Grünspecht auf der Matte stehen. Ich bin gespannt. Ach ja – Waldohreulen haben wir in diesem Jahr wohl keine – schade. Heute Nachmittag war das Wetter sehr brauchbar, wenn auch windig bis stürmisch. Aber jetzt zieht sich der Himmel mal wieder zu. Egal, genug im Garten gemacht.
Schöne Spielerei und Tierisches 😍 wird auch immer gerne angeschaut, der Eichelhäher macht wirklich ’ne gute Figur! 😀 Richtig keck isser, ein prächtiger Bursche! 👍🏻
Liebgruß
Tiger
🐯
Doch, fand ich auch. Der Blick auf dem zweiten Foto ist doch herrlich.
Liebe Elke, heute Nacht kannste dann auch tätig werden…der Erdbeermond steht wohl bei uns in Hessen sehr schön am Himmel. Mal sehen ob ich ihn entdecken kann wenn wir heute spät Abend von der Abendveranstaltung in Mainz zurückfahren. Ich halte die Augen auf :-))). Hach sind das wieder schöne Besucher die Du da mit der Kamera erwischt hast. Hier sind auch jede Menge Ameisen überall….der Grünspecht war auch schon da aber ich wieder nicht schnell genug….
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Ob ich heute dazu komme, weiß ich nicht. Gestern habe ich es noch einmal probiert, aber da waren auch wieder reichlich Wolken davor.
Nachtrag: Ich habe gerade gesehen, dass der Vollmond erst sehr spät aufgeht und das knapp über dem Horizont. Da dürfte er für mich gar nicht zu sehen sein.
Liebe Elke,
irgendwie war ich gestern gar gut in Form. Ich habe zwar alles gemacht, was ich wollte, aber zu mehr hat es dann nicht gereicht – keine Lust. Irgendwie geht mir das trübe Wetter gegen den Strich. Heute scheint ja wenigstens ab und an wieder die Sonne und es soll auch wieder wärmer werden.
Bei uns war natürlich nichts vom Mond zu sehen. Ich glaube aber auch, dass ich ihn jetzt gar nicht vom Balkon aus sehen kann. Deine Spielerei gefällt mir ausgezeichnet.
Der Eichelhäher ist wirklich ein hübscher. Schön hast du ihn festgehalten.
Liebe Grüße
Jutta
Ich nehme an, da oben fehlt ein „nicht“. Dann hoffe ich mal, dass es dir inzwischen wieder besser geht. Wir hatten heute sehr schönes Wetter. Ich habe fast den ganzen Tag im Garten verbracht. Ob ich heute Abend nochmal zum Vollmond fotografieren komme, weiß ich nicht. Stefan holt gerade Übernachtungsbesuch vom Flughafen ab. Kann aber sein, dass der Besuch total übermüdet ist und es kein langer Abend wird.
Dem Eichelhäher und dem Eichhörnchen scheint es zu schmecken , schöne Fotos sind das wieder. Aber auch der Mond ist klasse, er verbreitet auch heute schon seinen Zauber
lg gabi
Heute ist vor allem tolles Wetter! Also bei uns zumindest.
Liebe Elke,
auch wenn der Mond hinter den Wolken ist, so hast Du ihn doch ganz toll eingefangen.
Den Eichelhäher hast Du auch sehr schön eingefangen. Der hat gemerkt dass da immer feines Futter ist und nimmt das natürlich auch sehr gern. Ist natürlich für Dich auch super um Fotos zu machen. Auch das Eichörnchen sehr süss hinter den Zweigen.
Liebe Grüsse Claudia
Ich fand gerade die Veränderungen auf der Mondoberfläche durch die Wolken mal interessant. Meistens fotografiere ich ihn so, dass man jede Einzelheit erkennen kann. Das ist ja auch irgendwie langweilig. Ich glaube meine schönsten Vollmondbilder waren die, die ich auf meinem Abendspaziergang im Mai gemacht habe.
Ich habe schon seit ein paar Tagen nicht so gut geschlafen, immer ein Vorzeichen für Vollmond. Dein Garten bekommt immer schönere Besucher, der Eichelhäfer z.B.Noch schaut er ein wenig skeptisch in den Garten, wenn man aber so leicht an Futter kommt, das ist ein Risiko wert. Bei uns 26°mir zu viel.
Liebe Grüße
Edith
So warm war es bei uns bei weitem nicht, so 22 Grad, glaube ich. Aber morgen soll es auch noch ein paar Grad wärmer werden.