Ganz nett kalt wieder. Heute Morgen gab es zwar etwas Sonne, aber die hat sich bald wieder verzogen. Zusammen mit Stefans Nichte, die wir erst noch zum Flughafen bringen mussten. Ich habe mir dann die Kamera geschnappt, um im Hattersheimer Rosarium mal nach der Sternmagnolien-Allee zu gucken. Sternmagnolien sind zwar immer früher dran als die Tulpenmagnolien, diese sind aber auch noch nicht so weit. Vermutlich ist das ganz gut. Denn es könnte nochmal Frost geben.

Dem Rosarium fehlt es etwas an Frühlingsblühern. Solange die Rosen nicht blühen, ist es etwas trist. Am Eingang bei der große Holzpyramide blühen aber irgendwelche Nieswurze zwischen dem Lavendel. Ich nehme an, es sind Blüten der Stinkenden Nieswurz (Helleborus foetidus). Die Steinhummel (Bombus lapidarius) hat’s gefreut.



Mir gefällt das rote Laub sehr gut. Ich dachte immer, dass die Stinkende Nieswurz durch die gelb-grünen Blüten meiner Korsischen Nieswurz ähneln würde, aber die sieht doch ganz anders aus. Die Blüten der Stinkenden Nieswurz sind hängende Glöckchen, deren Nektar nur für Hummeln und Pelzbienen erreichbar ist. Mal zum Vergleich Blüte und Laub meiner Korsischen Nieswurz:

Verlinkt mit Marius‘ Nature Thursday # 11.

Jetzt muss ich mich nochmal mit der Wildtier-Cam beschäftigen. Sie hat letzte Nacht wieder nicht aufgezeichnet, obwohl sie dieses Mal bestimmt fest im Schacht gesessen hat. Noch haben sich die Hörnchen nicht an die neue Situation gewöhnt. Aber eins muss im Lauf des Vormittags einen der beiden seitlichen Deckel entfernt haben. So geht’s natürlich auch *lol*.
ohh
die armen Hörnchen müssen hungern..
ja.. es ist frisch geworden
heute morgen dachte ich noch ich will in den Garten
hab es dann aber doch gelassen
denn ich muss mit dem Bus fahren und umsteichen
etwas umständlich
wie schön die Bilder mit der Wildbiene
liebe Grüße
Rosi
Kalt ist es auch hier geworden und vom vorhergesagten Regen keine Spur…dabei hätte der Garten und die Natur Feuchtigkeit mal bitter nötig. Jedenfalls konnten wir heute zweieinhalb Stündchen im Garten werkeln und haben einiges geschafft. Mein Stinkender Nieswurz ist wohl verschollen.
Lieben Gruß von Marita
Oh, da hatten wir aber reichlich Regen, vor allem letzte Nacht kam ordentlich was runter.
Oh ja, liebe Elke, kalt war es gestern auch bei uns wieder (heute auch)! Beim Vorbereiten der Pflanzkübel habe ich tatsächlich nach einer Weile gebibbert.
Bei Nieswurz, egal ob stinkend oder korsisch, bin ich raus, null Ahnung. Aber die dicke Hummel mag ich sehr. Da gibt es doch auch die ganz großen mit dem weißen Poppes 🥰 Hab schon welche gesehen, aber natürlich keine Kamera griffbereit.
Liebe Grüße und hoffentlich bald wieder Sonne
Susanne
Da denkst du sicher an die Erdhummel, die ich vorgestern gezeigt habe:https://elkeheinze.de/soko-nachtraeuber-diebin-enttarnt/ Auf den Fotos sah man nur das weiße Hinterteil nicht so gut.
Stimmt, genau die meine ich!
Der wenige Regen der bei uns fiel ist nötig, war doch der Winter bei uns nur kalt aber trocken. Jetzt zum erwachen der Natur braucht es Feuchtigkeit. Ich war gestern mit den Enkelinnen am Weiher und wir hatten gehofft, dass wir bei dem nassen Wetter Frösche hören, oder noch besser sehen werden. Hatten aber kein Glück. Dein Ausflug hat sich da Fototechnisch besser gelohnt.
L G Pia
Das ist für Frösche doch noch zu früh im Jahr – oder? Erdkröten könnte es geben, aber auch für die dürfte es noch zu kalt sein.
Der Anflug ist ein Überflieger ! 👌🏻😍
Aber die andren sind auch sehr schön!
Hoffentlich kommt das Hörnchen noch drauf!?💡
Liebgruß
Tiger
🐯
Ich bin selbst sehr gespannt. Sonst mache ich Löcher tagsüber wieder auf. Ratten sind ja eher nachtaktiv.
Das Bild von der Magnolie ist doch schön geworden, liebe Elke, und das Hummelchen hast du richtig toll erwischt.
Sicher sind die Lichtverhältnisse nicht immer optimal. Bei allem Ehrgeiz sollte man aber auch nicht zu streng mit sich selbst sein.
Liebe Grüße
Jutta
Sowieso nicht. So toll ich an deinem Bild dieses Sonnenlicht auf den feinen Härchen der Knospen finde, so wenig kann ich ja daran ändern, dass bei mir keine Sonne vorhanden war. Ist halt so. Sonst gefallen mir meine Bilder durchaus.
Bei uns war es, trotz Sonne, unangenehm frisch. Ich war garnicht unterwegs, hatte sowieso Brotbacktag. Im Kurpark in Bad-Krozingen gibt es ganz viele weiße Magnolien, als ich dort zur Reha war habe ich einige Fotos gemacht. Ja, es ist die Stinkende Nieswurz, sie wächst hier am Kaiserstuhl und im Elsass wild. Deine Eichhörnchen sind ganz schön clever.
Liebe Grüße
Edith
Aber nicht clever genug, den Deckel anzuheben. Vielleicht ist er ja wirklich zu schwer. Ich warte noch ein paar Tage ab, ob sie es nicht doch schaffen.