Was für ein Ärger, wenn man Flecken auf dem Sensor hat. Und noch größerer Ärger, wenn man auch noch selbst dran schuld ist. Nun sind bekanntermaßen spiegellose Systemkameras dafür anfällig, eben weil der Spiegel vor dem Sensor fehlt. Sony-Kameras angeblich besonders anfällig, warum auch immer. Ich bin eigentlich sehr vorsichtig beim Objektivwechsel, aber natürlich kann man die Dinger nicht grundsätzlich unter Vakuum wechseln. Neulich also so ein Fleck, schon zum zweiten Mal. Ich puste, was schon mal geholfen hat. Diesmal nicht. Ich puste stärker (mit dem Mund, nicht mit dem Blasebalg). Das Ergebnis: Iiihhh, ich glaube, nun habe ich auch nun Spucke drauf. Wie auch immer, es sieht furchtbar aus. Außerdem vermute ich, dass ich aus irgendwelchen Ecken mit der Pusterei noch mehr Staub auf den Sensor befördert habe. Panik!!!
Aber ich habe von Sensorreinigungs-Sets gelesen, mit denen man dem Übel zu Leibe rücken kann. Bevor ich also die Kamera irgendwohin zum Sensorreinigen einschicke, bestell ich mir so ein Set. Und noch einen Blasebalg und einen Pinsel dazu. Der Pinsel ist aber nur für Außen. Achtung: Werbung unbezahlt durch Abbildung und Namensnennung!

Das Set ist von Lens-Aid, eine Firma bei der ich bisher auch schon andere Sachen gekauft habe und immer zufrieden war. Sechszehn Cleaning Swabs und eine Flüssigkeit sind im Päckchen. Die Größe ist auf die Sensorgröße abgestimmt. Man soll immer nur einmal mit einem Stäbchen über den Sensor wischen. Ich habe zwei Stäbchen gebraucht, aber danach war der Sensor wieder astrein sauber! So ein Päckchen kostet ca. vierzehn Euro. Sollte es für achtmal reichen, dann kostet mich so eine Sensorreinigung unter zwei Euro im Vergleich zu minimal 30 Euro beim Händler.

Blasebalg und Pinsel stammen von K&F Concept®, ein kleines Mikrofasertuch ist auch noch dabei. Dieses Reinigungsset ist für alles außen an Kamera und Objektiven gedacht. Mit dem Blasebalg kann man aber eben auch mal ein Stäubchen vom Sensor pusten. Der Reinigungsstift hat zwei Seiten. Die eine Seite ist ein echter Pinsel, die andere eine Art Linse zum Entfernen von Fingerabdrücken auf dem Objektiv. K&F Concept® kenne ich durch einen Youtuber (Michael von Amazing Nature Alpha) und habe dort kürzlich für kleines Geld meinen Fotorucksack gekauft, mit dem ich auch ganz zufrieden bin. Dieser Rucksack war ein Ausverkauf für um die zwanzig Euro. Er hat im Boden ein herausziehbares Teil für Kamerabody und zwei Objektive, obendrüber kann man alles mögliche reinpacken. Das untere Teil rutschte sehr schlecht. Und weil außerdem individuell verstellbar, blieben irgendwie immer die Klettverschlüsse hängen. Ich habe dem abgeholfen, indem ich außen breites, sehr glattes Klebeband um das Teil gezogen haben. Jetzt flutscht es.

Einziger Wermutstropfen: Während ich gerade am Reinigen war, flog eine Formation Kraniche von der Sonne angestrahlt am blauen Himmel vorbei. Sie flogen recht tief, das sah wunderschön aus. Die hätte ich schon gerne fotografiert. Gestern um Mitternacht müssen viele durchgezogen sein. Gehört habe ich sie, aber natürlich nicht gesehen.

Aber  – man kann wieder durch die Fenster fotografieren. Ich würde sagen „fast perfekt geputzt“! Ein Reinigungstag, der keine Wünsche offen lässt.