(Enthält unbezahlte Werbung durch Produktnennung)

Wie schon bei der letzten Fassung dieser Seite wollte ich auch dieses Mal einige Seiten aus meinen Büchern einlesen. Außerdem ein kleines Willkommen in der Seitenleiste unterbringen. Falls ihr gestern schon mal reingehört habt, habt ihr sicher auch gemerkt, dass die Audiofiles viel zu leise waren. Ich benutze das Programm Audacity, das sehr viel kann. Nur ich kann damit noch nicht so richtig 🙁  Früher war das Aufnehmen mit dem eingebauten Mikro am Laptop einfach. Inzwischen arbeite ich aber wieder am PC und habe mir ein externes Mikrophon zugelegt. Per plug and play wird es ganz einfach an einer USB-Buchse eingestöpselt. An ihm gibt es keine Möglichkeit den Ton zu beeinflussen. Des Rätsels Lösung fand ich in der Systemsteuerung des PCs. Genau dort muss ich das Mikrophon auf mich einrichten. Und nun klappt es wieder.

Aber auch das Einlesen selbst ist echt eine Kunst. Ich bewundere ja die Sprecher von Hörbüchern, die das wirklich gut können. Auch ohne Personen eine spezielle Stimme zu geben, gibt es ständig irgendeinen Versprechen oder ähnliches. Ich hätte ein paar meiner Fehlversuche aufheben sollen. Ihr kennt sicher diese kurzen Clips, die manchmal an Filmen dranhängen. Dort zeigen dann die Schauspieler, was alles nicht funktioniert hat. Mit einem Lachen im Gesicht erinnere ich mich an Michael „Bully“ Herbig und Christian Tramitz, die das zur Perfektion getrieben haben. Sucht mal bei Youtube auf (T)raumschiff Surprise Outtakes oder entsprechendes. Sofern ihr für diese Art von Humor etwas übrighabt. Jedenfalls bin ich wieder schlauer. Und als Nächstes werde ich mich noch etwas intensiver mit Audacity und dem Schneiden bzw. Wiederzusammensetzen derTonspuren beschäftigen.

Draußen ist es wieder garstig. Also reichlich Zeit, mich hier weiter der neuen Seite zu widmen.

Echtes Aprilwetter heute – oben blauer Himmel, unten regnet es. Und es ist kalt!