(Werbung durch Namensnennung und Verlinkung ohne finanziellen Vorteil)
Na ja -Topthema für die WordPressnutzer unter euch. Ich bin ja überzeugte WordPressnutzerin, bestimmt schon seit fünfzehn Jahren. Ich war mehr oder weniger von Anfang an dabei und davon überzeugt. WP wurde ab 2003 von Matthew Mullenweg als Software für Weblogs programmiert und wird als Open-Source-Projekt permanent weiterentwickelt. Anfangs habe ich das kostenlose WordPress.com benutzt, bin aber sehr schnell zum Selfhosting übergegangen. Das kostet zwar etwas Geld, aber bietet auch viel mehr Möglichkeiten. Ich habe schon immer gerne Themes ausprobiert und bin so vor ein paar Jahren bei dem Baukastenprogramm von DIVI gelandet, dass zunächst nur über Elegant Themes zu haben war (englischsprachig). Inzwischen wird es von Designers Inn auch deutschsprachig angeboten. Ich bin ein DIVI-Fan, habe aber inzwischen das Problem, das ich mich mit WordPress selbst kaum noch auskenne. Der Gutenberg-Editor ist komplett an mir vorbeigegangen. Aber ich vermute, dass er DIVI immer ähnlicher wird.
Wie auch immer – unser Thema heute sollen die WordPress Plugins sein. Welche verwende ich und warum, welche verwendet ihr und warum. Laufen sie immer problemlos oder gibt es Schwierigkeiten? Ich fang mal an und werde diesen Beitrag eine Weile auf der Startseite oben anpinnen.
Ich benutze auf diesem Blog:
· 404page – deine maßgeschneiderte 404-Fehlerseite
· Advanced Editor Tools (previously TinyMCE Advanced)
· Antispam Bee
· Cookie Notice
· [Enqtran] Off Your Site
· FooGallery
· WP Featherlight
· WP-Optimize – Clean, Compress, Cache
· wpDiscuz
Auf dem Mainzauber-Blog zusätzlich oder anstatt:
· Better Search Replace
· Contact Form 7 (?) Mit DIVI verzichtbar
· NextGEN Gallery anstelle der FooGallery aber mit:
· NextGEN Pro (inzwischen muss man dafür bezahlen)
· Smash Balloon Instagram Feed
· WP Statistics
· WP-PageNavi (?) Mit DIVI verzichtbar
Die 404-Fehlerseite mag ich, weil ich sie wirklich persönlich gestalten kann. Die üblichen sind einfach nur langweilig. Wenn ihr meine testen wollt, dann gebt mal – elkeheinze.de/404page – ein.
Die Advanced Editor Tools erweitern die Möglichkeiten des Editor – finde ich großartig. Zum Beispiel kann man Wörter durchstreichen oder ein geschütztes Leerzeichen einfügen.
Antispam Bee benutze ich seit jeher gegen Spam. Funktioniert gut.
Cookie Notice – braucht man halt.
[Enqtran] Off Your Site – wenn ich an der Seite herumbastele, geht sie offline, aber der Leser bekommt das mitgeteilt.
FooGallery habe ich kürzlich beschrieben. Früher benutzte ich NextGenGallery und zwar liebend gern in der Pro-Version. Beides habe ich noch kostenfrei auf der Mainzauberseite. Pro gibt es zu meinem Leidwesen nicht mehr kostenlos. Die Galerien damit sind halt super. Auch von Foo gäbe es eine Pro-Version, muss man aber auch bezahlen.
WP Featherlight ist die Lightbox, die ich anstelle der FooBox nutze. Siehe auch HIER. Super einfach zu benutzen.
WP Optimize – Clean, Compress, Cache ist perfekt, um regelmäßig aufzuräumen. Aber mit der Datensicherung dieses Plugins komme ich überhaupt nicht klar. Deshalb verlasse ich mich auf die Datensicherung von Alfa Hosting.
WP Discuz ist das Kommentarplugin, das ich besser finde als das normale von WordPress.
Better Search Replace habe ich mir mal geladen, als trotz SSL-Verschlüsselung im Browser das Sicherheitszeichen nicht wollte so wie ich. Das Plugin fand dann schnell die Fotos, die noch ein http anstelle des https hatten. Sehr nützlich, könnte ich jetzt aber rauswerfen. Werd ich wohl 😉.
Contact Form 7 dient zur Erstellung des Kontaktformulars. Ist okay, aber eigentlich hat DIVI da ein eigenes Modul. Brauch ich nicht wirklich.
Smash Balloon Instagram Feed ist für das Instagram Widget. Sieht gut aus, funktioniert.
WP Statistics – benutze ich die überhaupt? Ich habe noch nie zu den Leuten gehört, denen die Statistik wichtig ist.
WP PageNavi brauche ich auch nicht. Was ist das eigentlich genau? Muss ich mich erst einmal informieren. Ich glaube, das ist die Nummerierung der Beiträge im Blog. Das hat DIVI aber eingebaut.
So – das waren meine. Und was benutzt ihr?
Gerade hinzugefügt: Limit Login Attempts Reloaded. Mit Brute Force Attacken habe ich immer mal wieder Probleme.
Liebe Elke,
deshalb gibt es bei mir auch keinen Admin user. Über diesen laufen bei mir sehr viele Angriffe. Manchmal sind es bis zu 20-30 Angriffe am Tag.
LG Bernhard
Das verstehe ich jetzt nicht. Einerseits sagst du, dass es das bei dir nicht gibt, andererseits, dass darüber so viele Angriffe laufen. Was denn nun? Außerdem gehört das inzwischen wohl auch zum kleinen Einmaleins, dass man das nicht macht.
Liebe Elke,
die Hacker versuchen es mit Standarduser, wie root, admin, etc.
Oft werden diese aus Faulheit beibehalten. Ich habe mir als user admin einen anderen user zugelegt, der alle Adminrechte hat und dann den alten User namens admin gelöscht. Den gibt es nicht mehr.
Ich bekomme aber mit, mit welchem User die Hacker angreifen wollen, und dieser User heißt oft admin 🙂
Läuft natürlich ins Leere.
LG Bernhard
Ach so – klar, jetzt habe ich kapiert, was du meinst. Ich staune jetzt auch täglich, wie viel Zugriffe es da tatsächlich gibt. Limit Login Attempts Reloaded meldet das per E-Mail.
Ich denke, du hast viele doppelt-gemoppelte Plugins. Allein in Jetpack sollten die wichtigsten schon drin sein.
Liebe Elke,
das denke ich auch, aber ich bin zu gerade zu faul auszumisten.
Getreu dem Motto, never touch a running system 🙂
LG Bernhard
Liebe Elke,
außer WP-Optimize und WP-Optimize haben wir keine Schnittmenge. Meine Plugins:
Advanced Editor Tools (previously TinyMCE Advanced)
Akismet Anti-Spam
All In One WP Security
All Meta Tags
Broken Link Checker
Classic Editor
Classic Editor Addon
DSGVO All in one for WP
GDPR Data Request Form
Google XML Sitemaps
GrandWP Gallery
Health Check & Troubleshooting
Jetpack von WordPress.com
Koko Analytics
Limit Login Attempts Reloaded
Loco Translate
Meta Tag Manager
Post Type Switcher
Semantic-Linkbacks
Simple Image Sizes
String Locator
Subscribe to Comments Reloaded
Top 10
VaultPress
WordPress Popular Posts
WP Feedburner Email Subscriber
WP Statistics
WP-Optimize – Clean, Compress, Cache
wp-Typography
XT Visitor Counter
Puh, sind das viele, vielleicht zu viel 🙁
LG Bernhard
Das sind wirklich viele und die meisten kenne ich überhaupt nicht. Jetpack hatte ich mal. Das interessiert mich auch immer noch, aber das soll mit Divi nicht besonders gut harmonieren. Jetzt muss mich mal mit deinen beschäftigen, wofür die gut sind. Danke fürs Auflisten. – Dieses All in One Security finde ich schon sehr interessant.