Wie ihr seht, überschlagen sich die Ereignisse 😉 Das E-Book ist fertig und bei Amazon auch schon zu bekommen. Man kann es auf dem Kindle Reader lesen oder mit der kostenlosen Kindle App auf jedem PC, Tablet oder sogar Smartphone. Ans Taschenbuch mache ich mich dann morgen.


Ihr Lieben – mein Buch „Bloggen macht glücklich“ – macht Fortschritte. Die Rohfassung wurde bereits von zwei Testleserinnen begutachtet. Eher intuitiv hatte ich eine erfahrene Bloggerin – Jutta U.- und Rike, eine Autorenkollegin, die noch nie gebloggt hat, ums Testlesen gebeten. Das Feedback war aufschlussreich und hat mir geholfen. Erstens mochten beide meinen Schreibstil und zweitens hatte Rike noch etliche Vorschläge zum Inhalt, weil sich bei ihr Fragen auftaten, an die ich nicht gedacht hatte. Ich danke beide recht herzlich für ihre Kommentare. Ich bin jetzt in der Überarbeitung. Das E-Book dürfte bald soweit sein, dass ich es bei Amazon veröffentlichen  kann. Layout und Cover sind soweit fertig. 

Was ich mit dem Taschenbuch mache, weiß ich noch nicht so recht. Es soll auf jeden Fall eins geben. Da ich ein ungeduldiger Mensch bin, neige ich dazu, die automatische Erstellung aus dem Kindle Creator anhand des E-Books auszuprobieren. Also Methode „quick and dirty“. Aber eigentlich finde ich, dass so ein gedrucktes Buch doch etwas Besonderes sein soll, mit dem ich mir noch mal richtig viel Mühe geben sollte. Was mich ziemlich ärgert ist, dass ich die Ergänzungen im Manuskript nicht in Word oder Papyrus Autor vorgenommen habe, sondern im Kindle Creator. Das ist ein Format ohne die Möglichkeit von Copy & Paste. Was heißt, dass ich Zeile für Zeile durchgucken muss, was ich verändert habe und das dann wieder händisch bei Word abändere. Was für ein Mist! Und es geht doch! Zwar sieht das Menü „Bearbeiten“ beides nicht vor, aber es geht ganz einfach mit den Tastenkürzeln Strg + C und Strg+V. Da muss man erst mal drauf kommen! Ich nutze Tastenkürzel nämlich  so gut wie gar nicht. Ich habe mir immer wieder vorgenommen, dass ich mir dazu mal Notizen mache, damit ich dieselben Fehler beim nächsten Buch nicht erneut mache, aber … Tja, wenn es dann erst mal fertig ist, hat man keine Lust mehr darauf. Selbst dran schuld. Manche Dinge sind so einfach, wenn man nicht gerade ein Brett vor dem Kopf hat.

Ich zeig euch mal das Cover, das ich gestern erstellt habe und vermutlich auch nehmen werde. Das Copyright-Zeichen gehört natürlich nicht zum Original. Nur damit mir das nicht noch jemand mopst, bevor das Buch erschienen ist.