So kann’s kommen und das ist als ungewöhnliche Erfahrung gut so. Eben sehe ich eine neue Verlinkung in der Blogparade. Natürlich bin ich neugierig, wer sich hinter dem Blog Mostindien bzw. dem Beitrag „Des Glück is a Vogerl“ verbirgt. Der Besuch war definitiv aufschlussreich. So bin ich selten angegangen worden. Macht euch bitte selbst ein Bild. Ich werde hier nur meine eigene Antwort auf diesen Beitrag wiedergeben:
„allerdings hat sie Pläne: ein Buch aus den Antworten zu dieser Frage zu schreiben. Gratisexemplare des geplanten Buches stellt sie in Aussicht für jene, die ihr Ideen liefern wollen. Das ist weder grosszügig noch smart, sondern schlichtweg frech.“
Aber hallo, da unterstellst du mir etwas, wofür du kaum einen Beweis hast. Ideen zum Buch habe ich mehr als genug. Dass ich meine Leser nach ihren Ansichten frage, ist reines Interesse. Du kommst einfach auf meine Seite, kennst mich kein bisschen und machst aus deiner Abneigung – keine Ahnung, wo die herrührt – einen Blogbeitrag, der mir die Sprache verschlägt. Frech finde ich im Moment nur deine Unterstellungen. Schade.
Falls es dich interessiert: In meinem Buch gehe ich auch auf Menschen ein, die man heutzutage in den Social Media gerne als Trolle oder Hater bezeichnet. Gerade habe ich noch geschrieben, dass ich davon bisher verschont geblieben bin. Das muss ich wohl noch einmal korrigieren.
Elke
Nichtsdestotrotz sind die negativen Ansichten des Verfassers auch Ansichten, nicht mehr und nicht weniger. Ich frage mich nur, woher der Frust, der zu einem solchen Artikel führt? Und warum um alles in der Welt macht er mit bei meiner ihm so widerwärtigen Blogparade? In der Sidebar entdecke ich ein Zitat: „Man schreibt und versteckt sich. Man kleidet sich in Sprache.“ (Tomas Espedal, Gehen) So ist es wohl. Wie war das gleich mit dem Medium für Narzissten?
Über das Zitat: Tomas Espedal ist ein norwegischer Schriftsteller, der einen Roman mit dem Titel „Gehen oder die Kunst, ein wildes und poetisches Leben zu führen“ geschrieben hat.
.
Liebe Elke,
ich gebe dir einen Satz mit, den mein Liebster mir einst schon sagte, als ich mal angegangen wurde:
„Neid ist die höchste Form der Anerkennung!“
Das Zitat hat er zwar auch mal irgendwo gelesen, aber da steckt viel Wahrheit drin. Stänkerer und Hater greifen meistens jene an, die mehr Potential haben, als sie selbst. Ärgere dich also nicht, sondern sei dir bewusst, du hast etwas (z. B. sehr gute Bücher, Blogbeiträge und eine große Leserschaft), was er nicht hat.
Liebe Grüße,
Daniela
Danke, Daniela. Und ich freue mich, dass sich auf dieser – ja auch von mir sehr vernachlässigten Seite – mal wieder jemand eingefunden hat und zu Wort meldet. Herzlichen Dank dafür.
Sehr gerne Elke. Mein Blog lag auch länger brach und im Campus war ich auch nicht mehr aktiv. Das Studium mache ich allerdings fleißig weiter. Inzwischen gehts aber auch auf den Blog weiter. Ich wünsche dir eine stressfreie Woche.
Einfach abhaken, liebe Elke.
Es lohnt sich nicht, sich darüber aufzuregen und eigentlich ist die eigene Zeit doch viel zu schade, sich mit solchen Menschen zu beschäftigen.
Mir scheint es auch, dieser Herr aus Wien hat Probleme mit seinem eigenen Ego.
Liebe Grüße
Christa
Wohl wahr. Man denkt natürlich schon darüber nach, aber das kann ich gut abhaken.
Viel zu viel Zeit wegen dem Typ verbraten. Davon leben diese, dass man sich über sie aufregt. Deren Höchststrafe, die sie fürchten ist:
IGNORIEREN
LG Bernhard
Ich habe mich auch „durchgelesen“ und neben viel Kopfschütteln musste ich auch lachen, denn…
ist doch tatsächlich so. Warum macht er denn mit wenn es so missfällt.
Ich kann mich Jutta und Bernhard nur anschliessen. Mir kommt es auch wie Frust vor, mit Problemen behaftet und Neid. Sich auch so hinzustellen als wenn man es besser wüsste, neben Ausführungen die recherchiert und „abgeschrieben“ wurden und dies in ja auch jedem Post den ich mir angeschaut habe. Ok, sein Ding und wem es gefällt der soll es so machen. Jeder so wie er es mag und das Schöne ist doch auch dass man wählen kann wen man besucht bzw. wo man liest und etwas schreibt.
Selbst Rechtschreibfehler würde ich niemals sofort verurteilen! Dafür habe ich schon anderort Menschen kennengelernt die eine Schwäche hatten und sowas von glücklich waren dass man sie so akzeptiert wie es ist. Von mir kam da sogar ein Lob, weil sich getraut und nur auch so dazulernen können. Ist wie bei Fremdsprachen.
Lass dich jedenfalls nicht ärgern und es den verlängerten Rücken runterlaufen. Klar, fällt schwer, gerade wenn eine Behauptung aufgestellt wird. Sowas lässt man nicht gern auf sich sitzen.
Meine Klicks, meine Besuche hatte er heute, das sollte vielleicht seinen Frust über nicht soviele Besuche etwas abmildern.
Liebe Grüssle
Nova
Liebe Nova, danke für so viel Aufmunterung. Obwohl ich damit recht gut umgehen kann. Da setzt es mir momentan schon mehr zu, dass ich dem Forum der Schule des Schreibens im Moment den Rücken gekehrt habe, weil mich dort die unentwegten Angriffe einer einzigen Person doch ziemlich geärgert haben. Hier im eigenen Blog kann ich Trollen und Hatern im schlimmsten Fall einfach den Hahn abdrehen, indem ich Kommentare lösche. Mach ich aber normalerweise nicht. Damit bestätigt man die Leute nur in ihrem Hochgefühl der eigenen Wichtigkeit.
Lässt sich denken, würde es mich auch. Merke allerdings auch das es heute in Foren wirklich zunehmend Stänkerer gibt d.h. auch bei FB in Gruppen was die Insel betrifft. Ich bin da aber nur am Rand mitleser, genau aus dem Grund weil ich keinen Bock auf diese Miesepeter habe. Konstruktive Kritik bleibt aus und es wird nur noch gestänkert. Leider gibt es auch Bloggerinnen die sowas können, immer draufhauen und sich ständig mit ihren Angriffen wiederholen. Bei solchen Menschen ziehe ich mich liebend gerne zurück.
Man könnte auch sagen: Don’t feed the Troll.
Ich finde es komplett richtig wenn es von Trollen oder Hatern kommt zu löschen. So braucht man nicht darauf eingehen und gibt ihnen keinen Plattform. Denke das ärgert sie mehr und zeigt ihnen eher dass sie unwichtig sind. Würde es also genau „umgedreht“ sehen 😉
Schade für dich allerdings wenn in diesem Forum des Schreibens kein Admin dort dafür sorgt dass es nicht passiert.
Die Dame hat dort Narrenfreiheit, scheint mir. Na ja, egal.
Liebe Elke,
Du hast super gelassen und souverän geagiert – bravo! Der Herr scheint irgendwelche Probleme zu haben, die er sonst nicht artikulieren kann. Es sind seine Probleme nicht Deine.
Liebe Grüße
Jutta
Wobei er durchaus artikulationsfähig ist. Nur in reichlich abgehobenen Sphären unterwegs, wie mir scheint. Mit dumpfem Fußvolk wie uns hat er nichts am Hut.
Herrlich wie Du das schreibst und Danke für die Worte. Ganz ehrlich, ich habe zum Teil einfach „überlesen“ … denn einiges ist mir einfach nicht verständlich und so wie er schreibt, habe ich auch keine Lust nachzuschauen was er meint.
Und nein ich finde Dich nicht frech, Du hast doch keinen gezwungen. Ich finde es schön wenn Du wirklich etwas von uns aufnimmst – ist doch auch ein Kompliment, so sehe ich das jedenfalls. Glücklich und zufrieden klingt er auf jeden Fall nicht in diesem Beitrag!
Nun sende ich Dir liebe Grüße
Kirsi
Es ist mir nie in den Sinn gekommen, diese Blogparade ins Leben zu rufen, weil ich sonst nicht gewusst hätte, wie ich mein Buch füllen sollte. So ein Schwachsinn.
Liebe Elke,
der ist ganz einfach nur neidisch. Ignorieren und weitermachen 🙂
LG Bernhard
Was immer er ist, so viel Missgunst geht mir echt am Allerwertesten vorbei.