Angepasste Weisheiten

„Platz ist in der kleinsten Hütte“ heißt ein bekanntes Sprichwort. Für Juttas Weisheiten am Samstag heißt es bei mir aber mit einem Tag Verspätung:

Platz ist auf dem kleinsten Baumstumpfstummel.


Die Kiefer, an dem auch der Eichhörnchenfutterkasten hängt, hat eine ganze Reihe von im Laufe von Jahrzehnten abgebrochenen Ästen. Und dort sitzen unsere Eichhörnchen immer wieder. Dass aber mal eins auf diesem wirklich kurzen Stummel sitzt, ist neu. Zum Vergleich der Lieblingsaststummel:

Da sitzt es sich doch etwas bequemer, denke ich mal.

Und weil Bernhard der Meinung war, die dunklen Hörnchen nehmen bei uns überhand, habe ich für ihn in den Header ein Rotes gepackt. Das spielt allerdings etwas Verstecken mit mir.
Unser Wetter ist heute nicht so schön wie gestern. Der Himmel ist bedeckt, es ist windig und mit 16° auch nicht mehr so warm. Das wird bei mir ein eher fauler Tag werden. Ich pflege meinen Rücken und mich. Ob die Rückenschmerzen ausschließlich vom Sturz kommen oder sich ein Infekt ankündigt, ist noch nicht so ganz raus. Irgendwie fühlt es sich an, als könnte es nochmal eine Erkältung werden. Schaun wir mal . . .

Aus aktuellem Anlass (Bernhards Kommentar zum zweiten): Unsere dunklen Eichhörnchen sind ganz normale europäische Eichhörnchen. Ich habe das schon so oft geschrieben und muss es immer wieder schreiben. Bei den europäischen Eichhörnchen kommen wirklich alle Fellfarben vor. Und es gibt bei uns in Deutschland keine amerikanischen Grauhörnchen. Das sind die, auf die immer wieder Bezug genommen wird, wenn von angeblichen schwarzen oder grauen aggressiven Hörnchen die Rede ist, die unsere einheimischen vertreiben sollen. Das ist einfach nur Blödsinn, der aber offenbar nicht auszurotten ist.


Und weil das ein so wichtiges Thema ist, das mir am Herzen liegt, stelle ich diesen Beitrag auch noch bei Loretta & Wolfgangs  Linkparty Gartenglück ein. Das Thema liegt mir deshalb am Herzen, weil tatsächlich einige Leute aufgrund dieser Fehlinformationen glauben, man müsste die europäischen Eichhörnchen mit dem dunklen Fell ausrotten. Unsere vielen, ganz verschiedenfarbigen europäischen Eichhörnchen machen einen großen Teil meines Gartenglücks aus.

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
16 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Karin Lissi Obendorfer
11 Monate zuvor

Guten Morgen liebe Elke,
viele Fehlinformationen kreisen beständig um die Welt. Deine Aufklärung über die Farbe der Eichhörnchen finde ich prima. Die Fotos der süßen Knopfaugen sind wieder zum
Verlieben.
Auch in meinem Gartenreich wuseln rote wie schwarze Eichhörnchen herum und ich erfreue mich jedes Mal an ihrer Possierlichkeit.
Ich hoffe, dass auch mein zutrauliches Rotkehlchen wieder auftaucht, beim Füllen des Vogelhäuschens lasse ich aus Versehen mal gehackte Erdnüsschen fallen, da es diese stets vom Boden zu sich nahm.
Weiterhin gute Besserung und ich sende liebe Grüße zu dir, Lissi

Karin Lissi Obendorfer
Reply to  Elke Heinze
11 Monate zuvor

Dem ist leider so, streut man Futter auf die Erde, kommen die Tauben gleich angedüst. Wenn Rotkehlchen am Boden herumhüpfen, dann streue ich schnell etwas hin und ich erfreue mich dann besonders an ihrem Anblick…

Kirsi
Kirsi
11 Monate zuvor

Ach liebe Elke, so schön Dein Hörnchenglück heute wieder zu sehen und ja ganz so bequem scheint sie oder er es auf dem kurzen Stummel nicht zu haben … aber was wissen wir schon 😉
Wusste gar nicht das es so eine Diskussion um die Farben gibt. Hier laufen rote und graue durch die Gegend, aber für ein Foto sind sie mir zu fix, gut das ich weiß wo ich in ruhe schauen kann,
liebe Grüße
Kirsi

Jutta
11 Monate zuvor

Deine Fotos sind wieder erste Sahne, egal ob braune oder schwarze Hörnchen, sie haben wohl alle ihre Berechtigung !
Danke auch für deine Verbindung zu meinen „Weisheiten am Samstag “
Sind immer gerne gesehen .
♥lichst Jutta

Centi
11 Monate zuvor

Also mal ehrlich – wie doof kann man sein? Grauhörnchen sehen doch ganz anders aus, und Eichhörnchen in Braun und Schwarz gibt es ja nun schon immer. Bei uns z.B. fast ausschließlich. Das hängt glaube ich mit der Höhe zusammen – im Flachland mehr rote, in den Bergen mehr dunkle. Mann, mann, mann. Und von dieser Einstellung „Wenn was von außen zuwandert, ist es immer gefährlich und muss sofort wieder ausgerottet werden“ halte ich auch nichts, ob es um Tiere, Pflanzen, Ansichten oder Menschen geht. Deine Hörnchenbilder sind wie immer wunderschön. Ich staune auch oft, an was für Stellen man… Weiterlesen »

Jutta
11 Monate zuvor

Liebe Elke.
manche Leute brauchen einfach ihre Feindbilder. Mir gehen die sagenhaft auf den Keks.
Für mich ist immer noch der Mensch der größte Feind der Natur und nicht irgendwelche Pflanzen, die dem einen oder anderen nicht passen.
Ich liebe deine Eichhörnchen, die hellen und die dunklen! Deine Fotos sind wieder so schön.
Liebe Grüße
Jutta

Pfälzerin
Pfälzerin
11 Monate zuvor

Liebe Elke, die Natur alleine darf bestimmen, welche Tiere ihre Daseinsberechtigung haben. Das gilt auch für Eichhörnchen, die man nicht nach der Fellfarbe beurteilen darf.
Zu mir kommt täglich ein rotes Hörnchen zum Fressen herbei gehüpft, was mich sehr freut. Ein schwarzes wäre mir aber genauso lieb.
Ich wünsche Dir morgen einen guten Start in die neue Woche.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

Edith
11 Monate zuvor

Liebe Elke,
ich liebe deine Eichhörnchen egal ob hell oder dunkel, sie gehören einfach in deinen Garten.
Wenn sich manchmal eine Meinung in den Köpfen festgesetzt hat,ist es schwierig sie zu beseitigen. Das mit den Rückenschmerzen tut mir leid, ich hatte neulich auch Ischiasschmerzen, ich legte ein Kirschkernkissen auf die Stelle und o Wunder, alles wieder gut, ich hoffe bei dir auch bald.
Komm gut in die neue Woche
lieber Gruß
Edith

Edith
Reply to  Elke Heinze
11 Monate zuvor

Wahre Naturgärtnerinnen dulden alles, es ist spannend zu beobachten, was der Wind, Vögel und Regen so in die Gärten „anpflanzt“ Ich würde mal behaupten, die selbst ernannten Naturgärtnerinnen kennen sich garnicht darin aus, ein bißchen Blumenwiese ist noch kein Naturgarten, mach du nur weiter so.
Liebe Grüße
Edith

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO