.
So gut wie kein Text, deshalb am besten gleich für Slideshow anklicken.
Für die meisten Vögel scheint die Mauser jetzt vorbei. Auf einmal sieht man sie wieder im Garten. Nur das Rotkehlchen hat noch ein paar Probleme rund um den Kopf. Aber das wird sich auch bald geben.
Dein Abendgruss ist aber schön 😍. Schöne Bilder. Es muss ja nicht immer viel Text dabei stehen. Bilder „sprechen“ ja auch.
LG
Sandra!
Das stimmt, liebe Sandra.
Das Rotkehlchen sieht putzig aus. Hallo liebe Elke. Habe erst mal zurück gelesen bei dir, bin wieder mal selten auf Blogrunde.
Ich war auch schon so viele Jahre nicht mehr beim Augenarzt, habe aber auch keine Probleme. Gleitsichtbrille habe ich mir letztes Jahr eine neue angeschafft. Eine Zweitbrille. Immer dieses hin und her, ich brauche sie daheim und auf Arbeit.
Der Garten dürstet nach Wasser, es ist so trocken bei uns. Aber bald ist die große Hitze vorbei.
Liebe Grüße in den neuen Tag von Kerstin.
Liebe Grüße zurück.
Ein schöner Abendgruß mit den gefiederten Freunden, liebe Elke. Toll, das bei euch so viele unterschiedliche Vögel wohnen und die Eichhörnchen sowieso.
Liebe Grüße, Claudia
Ja, ich hoffe, das bleibt auch noch eine Weile so. Es fallen ja leider immer mehr Bäume. Aber im Moment haben wir auch einige sehr verwilderte Grundstücke in der Nachbarschaft, die eigentlich für Insekten- und Vogelnachwuchs ideal sind. Vielleicht hilft das ja ein bisschen.🦋🐦☀️🍂🍂🍂
Huhu liebe Elke, Deinen Gruß genieße ich jetzt auch am Nachmittag 😉 das Rotkehlchen ist einfach so süß anzuschauen wie es da so sitzt. Bei uns sammeln sich die Schwalben und machen ihre akrobatischen Kunstflüge. Dieses Jahr haben sie gar nicht so viel Dreck gemacht bei uns am Haus. Wenn sie fortgezogen sind, werfen wir mal einen Blick in die beiden Nester, ob da auch alles in Ordnung gewesen ist. Es war ja icht ganz einfach mit dem Wetter dieses Jahr. Eine Frage habe ich noch, hattest Du mal von den Büchern „Wildpflanzen Topfbuch“ geschrieben? Habe schon bei mir mal… Weiterlesen »
Ja, habe ich tatsächlich. Aber nachdem ich mich halbwegs durchgekämpft habe, kann ich es nicht mehr wirklich empfehlen. da war ich anfangs wohl etwas zu überschwänglich. Ich finde es ziemlich chaotisch geschrieben, mit unendlich vielen Anmerkungen und – ach ich weiß nicht so recht – ich habe es inzwischen doch als Fehlkauf abgehakt. Hier noch der Link zu meinem Beitrag: https://elkeheinze.de/womit-hab-ich-das-verdient-seufz/ – Was die Seite von Loretta & Wolfgang angeht, da kapiere ich gar nichts mehr. Das sind nur noch Werbebeträge und man fragt sich, ob die überhaupt noch von Wolfgang geschrieben werden. Keine Ahnung, was da los ist. Ähnlich… Weiterlesen »
Vielen Dank für Deine Antwort und entschuldige das ich sie erst so spät lese, aber irgendwie ist geht es gerade drunter und drüber 😉
Mmh, da verlasse ich mich auf Dein Urteil, denn die Bücher sind ja auch nicht ganz so günstig und ich bin ja jetzt nicht so bewandert das ich mich mit so vielen Anmerkungen dann auseinandersetzen möchte – ich brauche so einen praktischen Leitfaden 😉 Wie gut das ich einige schöne Garten und Naturblogs kenne,
liebe Grüße – jetzt will ich wissen was Dich angefixt hat
Kirsi
Das Schreiben 😉.
So ein Abendgruß kommt immer an, besonders wenn auch noch Eichhörnchen dabei sind.
Lieber Gruß
Edith
Und als Morgengruß geht es auch 😉.
Hallo Elke,
Dein Abendgruss ist für mich jetzt ein schöner Morgengruss. Da war ja so einiges los in Deinem Garten. Mein Favorit, ganz klar das Eichhörnchen. Die sind einfach so süss.
Birte hat auch immer so süsse Hörnchen.
https://heimathafen-elbinsel.de/2024/06/14/es-ist-mal-wieder-zeit-fuer-die-hoernchen/
Lieber Gruss Claudia
Birte lebt, was Wildtiere angeht, sowieso im Fotografenparadies – beneidenswert.
Das war aber ein allerliebster Abendgruß liebe Elke, der mich sogar in meinen Träumen begleitet hat, es tat so gut.
Was sehr merkwürdig ist, in meinem Gartenreich sehe ich kaum ein Vögelchen und nehme auch kein Vogelgesang war, was mich traurig stimmt. Was die Ursache ist kann ich nicht enträtseln…
Wünsche dir eine schöne Zeit und alles Gute für deine Augen.
Liebe Grüße von mir zu dir, Lissi
Also das mit dem Gesang ist jetzt normal. Die Vögel sind nicht mehr auf Partnersuche, da wird nicht mehr gesungen. Nur die Tauben sind da nach wie vor aktiv 🫤. Und vermutlich ist noch nicht bei allen Singvögeln die Mauser vorbei. In dieser Zeit verbergen sie sich eher, weil die Flugfähigkeit eingeschränkt ist. Du wirst sehen, in ein, zwei Wochen ändert sich das.
Hallo Elke,
über so nette Abendgäste kann man sich nur freuen! Tolle Aufnahmen, besonders die Honigbiene auf dem Sedum.
LG…Stephanie
Ja, die Fetthennen fangen an zu blühen und schon werden sie umschwärmt.
Ach, liebe Elke, dein kleiner Abendgruß ist so schön. Das Makro ist eine Wucht und die kleinen Piepmätze einfach niedlich. Da beneide ich dich, denn so wirklich habe ich sie schon lange nicht mehr gesehen.
Was machen Deine Augen? Solche massiven Lichtprobleme ich nach den OPs. Das war wirklich sehr unangenehm. Da konnte ich zum Teil nicht einmal aus dem Fenster schauen.
Das hat sich zum Glück gegeben und meine Sonnenbrille ist extrem dunkel, was bei Sonnenschein sehr angenehm ist.
Liebe Grüße
Jutta
Insgesamt geht es den Augen besser, nur das rechte ist noch irritiert. Und da bin ich mir wie bei so manchen anderen und immer wiederkehrenden Problemen auf der rechten Seite nie sicher, was die eigentliche Ursache ist. Aber bisher ist das alles auch immer wieder weggegangen. Morgen bin ich dann erstmal beim Optiker. Mal sehen, was wir aus den beiden Rezepten machen. Auf jeden Fall will ich eine Gleitsichtbrille, die das rechte Auge anständig korrigiert. Und dann noch eine neue Lesebrille. Die Augenärztin meinte, ich sollte mir eine sich selbst verdunkelnde Gleitsichtbrille machen lassen. Früher war ich wegen des Autofahrens… Weiterlesen »
Vorher hatte ich auch eine sich selbst verdunkelnde Gleitsichtbrille. Die wäre jetzt aber nicht dunkel genug gewesen, da der Verdunklungsgrad nicht so stark ist. Ich habe das beim Optiker ausprobieren können, so dass ich mir auch selbst einen Eindruck verschaffen konnte. Beim Fotografieren nehme ich sie mitunter auch mal kurz ab. Grundsätzlich habe ich sie aber immer auf. Ich habe mich im Laufe der Zeit daran gewöhnt und komme ganz prima damit zurecht. Und für spezielle Fälle, wie spätes Unterwegssein, habe ich ja die normale Brille auch dabei. Welche Brille man letztendlich nimmt, hängt sicher auch davon ab, welchen Verdunklungsgrad… Weiterlesen »
Ich hatte vorher noch nie solche extremen Probleme mit dem Licht wie im Moment. Bin eigentlich sogar fast immer ganz ohne Sonnenbrille ausgekommen. Na ja, gleich geht es zum Optiker. Mal schauen, was der meint.