Nature Thursday #2/2025

Hallo ihr Lieben, nach dem Crash am Wochenende wollte ich schon fast auf eine Startseite verzichten, aber irgendwie gehört sie für mich doch dazu. Wer grundsätzlich über den Blog kommt oder per Feed direkt zum Beitrag, wird sie vermutlich nicht sehen. Wer aber elkeheinze.de eingibt, landet nun wieder dort. Sonst natürlich über Menü > Home oder den Klick auf das kleine Eichhörnchenlogo im Menü oben links.

Jetzt aber zum Naturdonnerstag, besser gesagt zu Marius‘ Nature Thursday Nr. 2 in diesem Jahr. Ich habe noch ein paar Fotos von meinem Spaziergang durch den Höchster „Lake District“ am Montag. Und im Garten habe ich am Dienstag bei typischem Aprilwetter erneut unseren Igel entdeckt. Den hatten wohl die aktuell frühlingshaft warmen Temperaturen aus dem Winterschlaf gelockt. Ich habe ihn gefüttert, dann ist er zum Trinken noch kurz an unseren Teich gelaufen und hat sich schließlich wieder getrollt. Nun dürfte er erst einmal gesättigt sein und seinen Unterschlupf wieder aufsuchen.

Beim NABU war der Igel 2024 Wildtier des Jahres. Igel (Erinaceus europaeus) leben als Einzelgänger und sind überwiegend in der Nacht aktiv. Ihre bevorzugte Nahrung besteht aus Insekten, also zum Beispiel aus Käfern, Larven, Ohrwürmern, Tausendfüßlern oder Spinnen. Ich füttere ihn, wenn er auftaucht, mit Mehlwürmern und kleinen Fettpellets, die ebenfalls Mehlwürmer enthalten. Beides habe ich als Vogelfutter vorrätig. Nachdem er jetzt zum zweiten Mal aufgetaucht ist, überlege ich, ob ich im Zoofachhandel mal etwas Igelfutter kaufen soll. Ab Mitte November schlummern die meisten Igel normalerweise. Von kurzen Unterbrechungen abgesehen verschlafen sie die kalte Jahreszeit bis in den März oder April. Bei Schlechtwetterperioden nutzen die eifrigen Insekten- und Schneckenvertilger diese Winterquartiere teils noch bis in den Mai hinein. Das kann sich mit dem Klimawandel nun auch ändern

In unserem Stadtpark kann man im Moment gut Kormorane beobachten. Sie lassen mich relativ nah heran, aber irgendwann reicht es ihnen dann doch. Mich faszinieren immer wieder die tollen türkisfarbenen Augen.




Hier nochmal das Foto mit den ausgebreiteten Flügeln. Hatte ich zwar am Montag schon gezeigt, aber hier passt es einfach zu gut.

Kontaktaufnahme bei den Nilgänsen. In Hochzeitsstimmung sind die grundsätzlich immer!

Es war am Montagvormittag zwar schön, aber sehr windig. Viele der Wasservögel waren mit der Gefiederpflege beschäftigt. Bei manchen hat der Wind die Federn immer wieder aufgeplustert. Die Graugans sieht etwas unentschlossen aus. Kein Gefährte in Sicht? Keine Familie? Doof . . .

Bei Familie Schwan waren sie alle vertreten.

Soweit für heute. So ein schönes Wetter hätte ich gerne wieder. Ist derzeit aber nicht in Sicht.

Neuste Beiträge

  1. Oh, da möchte ich Dir natürlich auch noch alles Gute wünschen und gratulieren! 🎉😍🥳 Und an Deinen herrlichen Bilder erfreue…

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
14 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Rosi
3 Monate zuvor

wow
das sind aber tolle Bilder
wie süß dass dein Igel sich wohl schon gemerkt hat wo er Futter bekommen kann
er wird es dir sicher lohnen indem er im Sommer fleißig Schnecken vertilgt 😉
den Kormoran und die Enten hast du gut getroffen
der Schwan hat seine liebe Not mit dem Wind;)
aber heute hattest du auch sicher genau so schönes Wetter wie ich
sogar ohne Wind
ich war im Garten um nachzuschauen ob gestern etwas „fliegen“ gin..
aber alles ok
LG
Rosi

czoczo
3 Monate zuvor

Liebe Elke,
obwohl die Vögel sehen fantastisch aus … mein Favorit ist der Igel 🙂
War der Arme jetzt in Januar nach dem Futter unterwegs? Oder ist das Bild aus der Konserve.
Dennoch ein tolle Beitrag
Liebe Grüße czoczo

Claudia
3 Monate zuvor

Liebe Elke,
toll der Kormoran in Aktion, aber auch die anderen Wasservögel. Da hat sich dein Ausflug in den Stadtpark gelohnt. Der Igel ist aber auch total niedlich.
Liebe Grüße,
Claudia

Pia
Pia
3 Monate zuvor

was für geniale Igelbilder dir gelungen sind. Der Kerl weiss wohl wo es Leckerbissen für ihn gibt. Habe gar nicht gewusst, dass die Igel ihren Winterschlaf unterbrechen können.
Ich frage mich auch wo die vielen Schwäne, die im Sommer bei uns in der Bucht sind jetzt sind.
L G Pia

Edith
3 Monate zuvor

Liebe Elke,
der Igel ist eigentlich ja dick genug, vielleicht kommt er deshalb weil es soo gut bei dir schmeckt?? Schöne Ausbeute an einem sonnigen Wintertag hast du gemacht, toll.
Lieber Gruß
Edith

Tiger
3 Monate zuvor

Das reinste Augenglück, Deine tierisch schönen Aufnahmen. Großes Kompliment! 😍👌🏼
Liebgruß
Tiger
🐯

Jutta
3 Monate zuvor

Liebe Elke, ich habe gestern wieder alles richtig gemacht. Heute schneit und regnet es schon seit den Morgenstunden. Im Moment ist es wirklich so, dass man einfach alles fallen lassen muss, wenn die Sonne scheint.
Das Igelchen ist ja niedlich Ich hatte im Sommer mal einen, der war auch an der Vogeltränke, weil er Durst hatte. Habe ihn dann aber leider nie wieder gesehen.
Die Bilder von dem Federvieh gefallen mir aber auch.
Liebe Grüße
Jutta

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO