Zumindest bin ich nach dem Wählen fast schon ins Schwitzen gekommen (nicht vorher – nein, das bestimmt nicht). Es war schwer was los im Wahllokal. Ich werte das als gutes Zeichen, obwohl unsere Ecke ja schon ziemlich konservativ ist, fürchte ich. Ich habe anschließend einen kurzen Spaziergang durchs „Heimchen / Vogelviertel“ gemacht und festgestellt, dass ich viel zu warm angezogen war. Blauer Himmel, Sonne, ca. 14°C – wow! In den Gärten blüht es überall. Es scheint in diesem Jahr vor allem reichlich wilde Krokusse zu geben. Das habe ich auch bei uns im Garten festgestellt.
Unter den alten Platanen im Nachtigallenweg
Kennt jemand diesen, mir völlig unbekannten Strauch? Die Blüten sehen interessant aus. ⇓
Gefunden: Es handelt sich um Edgeworthia chrysantha , ein Seidelbastgewächs. Die Pflanze stammt aus Asien. Aus ihren Fasern wird Japanpapier hergestellt. Für einen Naturgarten bei uns nicht empfehlenswert.
Im eigenen Garten habe ich das erste Minileberblümchen entdeckt. Da kommen aber noch mehr.
Gänseblümchen blühen bei uns rund ums Jahr – immer! Die sind unverwüstlich.
Die Christrosen in der Ampel am Hauseingang blühen auch noch und sehen auch verblüht als Samenstände noch hübsch aus.
Auf Wunsch einer einzelnen Dame gibt es noch einen Blick auf die frisch geputzten Fenster im Wintergarten. Ich gebe zu, die habe ich gestern unterschlagen, als ich sie im Bingofeld angekreuzt habe 😉 .
Ritzenblümchen ⇓
Auch entlang unseres Zauns haben sich draußen am Fußweg, wo sonst nur Unkraut wächst, Krokusse angesiedelt. Das sieht direkt mal hübsch aus. Ich habe heute im Garten übrigens den ersten Zitronenfalter gesehen!
Mein erstes Drabble für diese Woche findet ihr unter „Dumm gelaufen“ in Foto & Fantasy. Die Seite lädt ein wenig lahm. Da muss ich mal gucken, woran das liegen kann. Falls es am Foto-Slider in den Galerien liegt, werde ich den besser entfernen.
Liebe Elke, so schöne Frühlingsboten! Das hebt die Laune ein bisschen, denn nach den ersten Hochrechnungen gestern war die völlig im Keller!
Krokusse sehe ich bei den Hunderunden auch in jeder Ritze. Einfach zu schön. Ich wäre dann mal bereit für den Frühling!
Übrigens habe ich gestern die ersten Haselblüten entdeckt. Wir sind um einiges hinterher hier im „Norden“, was die Natur angeht.
Liebe Grüße
Susanne
Dafür habt ihr dann länger Frühling 😉. Bei uns war es heute wieder ganz fürchterlich, aber ich habe das Beste daraus gemacht.
Eine Wohltat ist dein Post liebe Elke, die blühenden Krokusse und das Leberblümchen sind so schön anzuschauen. Da muss ich ja direkt morgen auch gleich mal gucken was mein Leberblümchen so macht…..Seidelbast, nein das hätte ich nicht gewusst. Der makellose Blick in Deinen Garten gefällt mir.
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Vorher war es auch fürchterlich! Es gibt doch für eine Hausfrau nichts Schlimmeres (na ja), als wenn tiefstehende Sonne auf schmutzige Fenster fällt 😳.
Ach wie schön bunt jetzt alles wird. Ich freue mich auf den Frühling.
Deine Fotos machen Hoffnung!
Liebe Grüße
Traudi
Absolut. Ich freue mich auch auf den Frühling.
Hallo Elke,
die Edgeworthia wird ganz oft im Frühjahr auf Pflanzenmärkten angeboten, die scheint sehr gefragt zu sein. Winterblüher und selten, das lockt die Leute. Ich würde sie auch nicht im Naturgarten haben wollen, obwohl sie interessant aussieht.
VG
Elke
Ich habe sie zum ersten Mal gesehen.
Liebe Elke, es war ein Traumwetter am gestrigen Sonntag. Das Lila der Elfenkrokusse, das leuchtende Weiß der Schneeglöckchen und das Gelb der Winterlinge tut meiner Seele gut. Nicht so gut sind die Wahlergebnisse, vor allem nicht die in unserem Ort. Daran kann man nun nichts mehr ändern und ich frage mich, warum so viele Leute die alternative Partei gewählt haben. Ein gesunder Menschenverstand sagt doch, dass auch die mit leeren Geldbeuteln nichts erreichen können. Sie versprechen vieles, die Leute glaubten das und kreuzten deren Stimme an. So ist Demokratie, auch wenn’s mir weh tut. Fast schon freue ich mich auf… Weiterlesen »
Das Problem habe ich nicht; ich hätte gerne wieder Sonne.
In Frankfurt war es mit der AfD weniger schlimm als im Bundesdurchschnitt. Aber knapp unter 10% ist auch noch zu viel.
Ersten Zitronenfalter! Wie wunderbar. Und so schöne Frühblüher. Das Krokussfeld ist eine Wucht!
Aber am Liebsten mag ich das Leberblümchen
Gute Woche und liebe Grüße
Nina
Und das ist winzig klein. Das Foto ist eine Makroaufnahme. Das Leberblümchen wächst jetzt im zweiten Jahr unter der Tanne, wo sich alle Pflanzen sehr schwer tun. Ich hoffe sehr, dass die Blüten insgesamt noch größer werden.
ach wie herrlich ..
Krokusse habe ich noch gar keine gesehen
gestern war ich unterwegs bei dem schönen Wetter
(nach dem Wählen.. es war auch viel los.. aber dsa Ergebnis entsetzt mich 🙁 )
liebe Grüße
Rosi
Mich entsetzt, dass die AfD so viele Stimmen bekommen hat, war aber zu erwarten. Ganz und gar nicht entsetzt mich, dass Herr Lindner endlich weg ist 😉.
Dann wieder eher, dass die Eintracht gestern allen Ernstes 0 : 4 gegen die Bayern verloren hat 😕.
Ganz herrlich schaut das aus, liebe Elke. Die Krokusse sind ein wahre Pracht. Ja, und die geputzten Scheiben sieht man ja wirklich nicht. 👍😁
Bei uns war heute leider bedeckt und so habe ich nach dem Wählen nur noch eine kleine Runde gedreht. Morgen soll es wieder besser werden.
Liebe Grüße
Jutta
Das kann sich im Moment täglich ändern. Wir hatten heute gar nicht mit so schönem Wetter gerechnet.
Und das war heute, liebe Elke? Ich gönne dir das tolle Wetter,möchte aber auch etwas davon haben.
Herzlich, do
Ich versuche, dir ein bisschen was zu beamen ;-).
Oh, wie schön! Deine Krokusse machen auf jeden Fall gute Laune… ich hoffe auch, dass das Wetter ein gutes Omen ist!
LG
Centi
18 Uhr durch, bei der Eintracht und den Bayern steht es noch 0 : 0. Da werde ich jetzt mal nach den ersten Hochrechnungen gucken.
Noch eine Stunde, dann wissen wir es ob es ein gutes Omen geworden ist. Bei euch schaut es bunt aus. In Nachbarsgarten habe ich auch schon Leberblümchen entdeckt. Ich finde es so schön, Elfenkrokusse überall da zu finden, wo man sie nicht vermuten würde, siehe Ritzen.
Lieber Gruß
Edith
Ich auch. Die Menge an Krokussen, die ich in diesem Vorfrühling entdecke, ist wirklich enorm.