Hier kommt noch ein kleiner Nachschlag zum Naturdonnerstag. Vormittags habe ich bei uns im Garten ganz überraschend gleich mehrere Schmetterlinge beobachten und bis auf den Zitronenfalter auch fotografieren können. Nachmittags musste ich erst auf den Spediteur warten, der unsere neue Markise für die Terrasse angeliefert hat, dann ging es nochmal raus zur Schwanheimer Düne.



Den C-Falter hätte ich auch gern noch von der Unterseite fotografiert, auf der man das namengebende „C“ sieht, aber er war zu schnell wieder weg. Ganz anders die beiden Tagpfauenaugen, die sich auf den Blüten des Winterduftschneeballs sichtlich wohlgefühlt haben.
In der Schwanheimer Düne bin ich ein weiteres Mal zu den Schneeglöckchenwiesen gelaufen. Die sind allmählich am Verblühen, aber es gibt noch schöne Motive.


Buchfinkenmännchen erinnern mich immer so ein bisschen an den Clown im Weißen Haus. Sie müssen sich auch immer ganz fürchterlich aufblasen.


Tschüss, Düne – bis zum nächsten Mal. Immer wieder schön.
Als zweiter Betrag verlinkt mit Nature Thursday #10.

Liebe Elke, musste ein bisschen nachlesen….hach die Schwanheimer Düne ist doch auch immer wieder so schön und ihre Bewohner ebenso. Tagpfauenauge und C-Falter sieht man nicht jeden Tag, mir geht da immer das Herz auf.
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Es ist wirklich wunderbar, die Schwanheimer Düne, aber auch andere Schönheiten des Frankfurter Grüngürtels, so in der Nähe zu haben. 🦋
Wunderschön, liebe Elke. Ach ja, so könnte es jetzt echt weitergehen. Ganz toll sind Tagpfauenauge und C-Falter. Ich habe dieser Tage einen Admiral gesehen.
Da sind ja doch schon einige Schmetterlinge zusammengekommen.
Da wollen wir mal hoffen, dass es vielleicht doch wieder mehr Schmetterlinge gibt als im vergangenen Jahr. Das wäre schön und wünschenswert. 🦋🦋🦋
Da war ich zu schnell!
Liebe Grüße
Jutta
😊👌🏻
Alles wie geleckt-
perfekt!
Und mir fiel noch der kleine Vogelkopf (mm groß) im C-Falter – Bild 😍 auf!
Liebgruß am Samstag
Tiger
🐯
Guten Morgen Elke,
der Frühling ist einfach wunderschön und dann auch noch so ein herrliches Wetter.
Ich sah gestern auch ein Schmetterling aber ich gab es dann irgendwann auf dem hinterher zu laufen. Danke für die schönen Frühlingsbilder.
Wünsche Dir ein schönes und sonniges Wochenende.
Das mit dem Hinterherlaufen bringt selten was 😅. Entweder setzen sie sich mal oder jede Mühe ist vergebens. Aber ein bisschen sportliche Betätigung ist ja auch nicht zu verachten.
Guten Morgen, Elke!
Wieder wunderschöne Fotos! Für den Clown im Weißen Haus hätte ich harschere Worte, da halte ich mich besser raus. Der kleine Buchfink ist jedenfalls viel zu niedlich. Und die Schmetterlinge, so hübsch 🥰
Liebe Grüße aus Bremen
Susanne
Stimmt, dem Buchfink tut man bei diesem Vergleich eindeutig Unrecht.
Es ist einfach ein Genuss in jedem Beitrag von dir die Fotos zu betrachten und man weiß dadurch, es kann so schön auf der Welt sein, wenn man mit offenen Augen durch die Natur geht.
Leibe Grüße zu dir von mir, Lissi
Das auf jeden Fall, liebe Lissi. Vor allem, wenn das Wetter so super ist.☀️
Schmetterlinge sind hier n8ch gar keine unterwegs, obwohl im kleinen Holzschuppen gerne mal ein Pfauenauge überwintert
Wunderbarer Ausflug!
Liebe Grüße
Nina
Ja, die Tagpfauenaugen, die man so früh im Jahr sieht, haben meistens überwintert. Über den C-Falter habe ich gestaunt. 🦋
wow
was für fantastische Wolken
und schon Schmetterlinge..
ich habe noch nicht mal eine Bine gesehen 🙁
die Schneeglöckchenwiesen sind ja auch wunderschön
der Voge .. ist das ein Dompfaffweibchen?
Sooo wunderschöne Bilder
liebe Grüße
Rosi
Das ist eine gute Frage. Ich habe den Vogel eigentlich auf die Ferne für einen Buchfink gehalten. Aber du kannst Recht haben mit dem Dompfaff. Das schwarze „Käppi“ spricht dafür.
Vogel.. 😉
Das Käppi ist aber doch eher grau, der erste Verdacht des Buchfinken trifft es eher 🙂 (Klugscheißerchen Ende)
Liebe Grüße
Nina
Ich hatte noch ein (sehr schlechtes) Foto, auf dem ich den Vogel von der Seite her fotografiert hatte. Den Buchfink habe ich auch von der dort zu sehenden Zeichnung abgeleitet. Also vermutlich ist es doch einer. Aber danke für den zusätzlichen Hinweis. 🪺 🐦