Was ist das heute wieder für ein wunderbarer Tag! Sommerlich warm, blauer Himmel, die Sonne lacht. Nur der Regen – tja – der hat sich offenbar auf Lanzarote ausgetobt. Die Osterurlauber dort dürften nicht erfreut sein. Es ist schon mehr als verrückt.
Im Header seht ihr meine Apfelblüten. Hach, ich freue mich. Es sind eine ganze Menge. Als ich die beiden Minis im letzten Frühjahr bekam, hatte „Lilly“ genau zwei Blüten (die uns auch zwei Äpfel bescherten – immerhin), „Sally“ dagegen keine. Ich hatte die beiden Bäumchen bis zum Herbst in Kübeln, dann habe ich sie ausgepflanzt. Und sie gedeihen prächtig.

Lillys Früchte waren süß und lecker. Sallys sollen eher ins Säuerliche tendieren. Nun, wenn alles gutgeht, werden wir beide Sorten im Herbst probieren können.
Vorhin war ich nochmal bei den Schafen. Heute aber per Fahrrad. Das geht eindeutig schneller. Kurz konnte ich mich mit Herrn Christian (dem Landwirt und Eigner der Schafe) unterhalten. Letztes und vorletztes Jahr standen die Schafe ja in den Schwanheimer Wiesen. Dort sei es in diesem Frühling zu trocken, sagte er mir. Das ist wirklich überraschend, denn hier auf den Unterliederbacher Wiesen sieht der Klee richtig schön saftig aus.

Kaum war er weitergegangen, kam mir erneut ein Mann entgegen. Ich stutzte – den kenne ich doch?! Es war Michael Forst vom Höchster Kreisblatt. Eben der, der mich vor ein paar Jahren wegen meiner Krimis interviewt hatte. Siehe den Header auf der Seite „Meine Bücher: Krimis & mehr“. Wir hatten in den letzten Jahren noch losen Kontakt über Facebook. Nun war er auf dem Weg zu Herrn Christian und seinen Schafen. Wenn ich es mir richtig angelesen habe, handelt es sich bei den Schafen vom Hof Christian um die Rasse Ostfriesische Milchschafe. Bei dieser Rasse ist der Schwanz unbewollt. Die ist so robust, dass sie ganzjährig im Freien bleiben kann.

Bei aller vermeintlichen Idylle: Der Industriepark Höchst ist nie sehr weit entfernt.

Und auf der anderen Seite, neben meinem Fahrrad und dem Wagen von Herrn Christian, die A66. Lustigerweise habe ich gerade eine autofreie Lücke erwischt. Sieht gar nicht nach Autobahn aus.

Ein paar Schritte weiter sieht man dann aus einer anderen Perspektive aber auch den Taunus. Und Raps. Das alles ist eben Frankfurt!

Soweit für heute. Ich muss gießen gehen, wenn es schon nicht regnet.
Liebe Elke,
die kleinen Lämmchen sind ja zum knuddeln.
Also auch die grossen könnte ich knuddeln. Sehr schön zeigst Du sie.
Die Blüten hast Du auch sehr schön ins Auge genommen.
Bei uns solls die nächsten beiden Tage viel Regen geben. Bin mal gespannt ob das dann auch stimmt. Die Natur wäre jedenfalls Dankbar.
Liebe Grüsse Claudia
Etwas mehr Regen soll es bei uns auch noch geben. Ich bin mal gespannt.
Osterlämmchen! So niedlich, ich möchte da am liebsten immer streicheln. Frauen müssen immer alles anfassen 🙂
Langsam öffnen sich auch hier die Knospen der Bäume, es hat länger gedauert als bei euch. Dann geht alles ganz schnell. Und nun können die Bienchen kommen.
Heute kamen die sprichwörtlichen 3 Tropfen Regen, ab morgen soll es richtig warm werden. Da muss draußen schon alles gegossen werden. Die Pumpe ist installiert, es kann losgehen 🙂
Liebe Abendgrüße von Kerstin.
Unsere Pumpe ist auch installiert, aber in den Regentonnen ist nichts drin. Bisher hat es bei uns ja kaum geregnet.
hach wie schön..
die Lämmchen sind soo niedlich
und deine Apfelblüten eine Wonne
bei uns ist gerade der Regen angekommen
gestern hatten wir mit den Frauen einen kleinen Ausflug gemacht
in der Sonne war es gut warm
aber im Schatten und wo dere Wind ging doch immer noch frisch
liebe Grüße
Rosi
Bei uns zieht es sich gerade zu und es wird windig. Mal sehen, was das wird.
Liebe Elke,
Das Foto von deinen Apfelblüten ist wunderschön, bei uns sind die Apfelbäume noch lange nicht so weit. Der Rhabarber guckt bei uns erst ganz vorsichtig aus dem Boden, welch selbiger staubtrocken ist. Ich habe gerade zwei Stunden lang den Garten gegossen. Tulpen und Kugellauch hatten sich schon schlapp zu Boden geneigt.
Als Schafhalterin habe ich mich natürlich sehr über die putzigen Bilder von den Lämmern gefreut. Mit dem Industriepark im Hintergrund hast du mich natürlich der Illusion beraubt, es sei alles Natur pur. Trotzdem schön.
Lieber Gruß
Inge
Es ist halt nicht alles pure Natur – leider. Oder – na ja, alles andere muss halt auch sein. Ich war heute Vormittag auch im Garten und habe mich ziemlich eingestaubt. Trotzdem ging das Unkraut besser raus, als ich befürchtet hatte. Vermutlich kann das auch nicht besonders tief in den harten Boden eindringen.
Beides symbolisiert den Frühling. Diese zarten Apfelblüten mit dem rosa Rand sind sehr schön anzusehen und die kleinen Lammer sind einfach süß
lg gabi
Stimmt.
Ich habe mich gestern Abend noch durch die ersten Tage eurer Wahnsinnsreise geklickt. Leider hattet ihr ja (zunächst) wenig Glück mit dem Wetter und vor allem mit den vielen noch geschlossenen Stell- und Campingplätzen. Ich hoffe – und werde noch weitergucken – dass es im Verlauf der Reise dann doch besser geworden ist.
Es gibt sie auch mitten in der Stadt, die Idylle man muss sie nur kennen. Die Lämmer mit de Mama gefallen mir. Der Blick auf den Taunus ebenfalls sehr schön.
Liebe Grüße
Edith
Ich habe auch gestern nur wenige richtig tolle Motive gefunden. Meistens waren sie nur am Fressen, die Köpfe tief im Klee. Was natürlich auch ganz normal ist.
Guten Abend liebe Elke! Wie schön die Apfelblüten schon sind! Hier ist es noch nicht so weit, die Apfelblüten sind noch nicht aufgegangen. Dafür regnet es Birnenblütenblätter 😊 gerade ist alles weiß. Die Lämmer sehen äußerst putzig aus, besonders die mit der Blesse. Eigentlich dachte ich, Schafe seien grundsätzlich robust genug, um ganzjährig draußen zu bleiben. Wieder was gelernt. Ich glaube, die Bremer Umgebung ist etwas weniger „zugebaut“ als die Frankfurter. Und weniger Flugzeuge sind es sowieso, in der Hinsicht ist Bremen eher Provinz 😂 Ich wünsche Dir ein gute Nacht, Vorlagen zum Schäfchen zählen hast Du ja genug 😉… Weiterlesen »
Ja, absolut😅. Danke und dir ebenfalls eine gute Nacht.
Liebe Elke, auch hier blühen die Apfelbäume, ob Elstar oder Zierapfel grad so wunderbar, ich muss dringend morgen früh mal Fotos machen. Wir hatten gestern und heute zusammen 7l Niederschlag, das gibt ein klein wenig Entspannung. Bei 12von12 lernt der Leser schon mehr/viel über die Person hinter dem Blog kennen, da hast du recht, doch kann man ja selber entscheiden, was über den Tag berichtet wird.
Hab einen schönen Abend – lieben Gruß von Marita
Dankeschön, du auch.
Liebe Elke,
mit der Idylle ist das bei uns ähnlich. Das ist halt so im Umfeld einer Großstadt und eine viel befahrene Straße geht hier auch vorbei – Zubringer zur Bundesautobahn 10. Deine Bilder gefallen mir.
Liebe Grüße
Jutta
Es gibt in Frankfurt schon Ecken, die noch total ländlich rüberkommen, sowohl bei uns im Westen als auch so Richtung Nordosten. Aber dann sind wir eben doch überall von Autobahnen umzingelt und in der Luft hörst und siehst du alle paar Minuten ein Flugzeug. Und dennoch, wenn es nicht gerade die Innenstadt ist, dann ist es bei uns schon sehr schön.