
Die ZaunrĂŒbe ist ein einheimisches KĂŒrbisgewĂ€chs mit groĂem Ausbreitungsdrang und eine alte Heil- und Giftpflanze. Die ZaunrĂŒben-Sandbiene (Andrena florea) ist auf die BlĂŒten und deren Pollen spezialisiert. Den Raupen einiger Eulenfalter dienen die BlĂ€tter als Nahrung. Wurzeln und Beeren sind hochgiftig. In der Homöopathie ist Bryonia ein Heilmittel gegen Gicht, Rheuma und Gelenkschmerzen.

Im Wintergarten hatten wir heute regen Insektenverkehr. Leider lieĂ sich nur der GroĂe Wollschweber (Bombylius major) fĂŒr eine Weile auf einem Fenster nieder und fotografieren. Das eigentliche Objekt meiner Begierde, die Blauschwarze Holzbiene dĂŒste nur panisch von einer Ecke in die andere, wĂ€hrend drauĂen vor dem Fenster offenbar ein Kumpel ihr den Weg zu weisen versuchte. Man merke auf: Wir haben mindestens zwei Holzbienen! Irgendwann fand die panische Holzbiene dann doch noch den Weg nach drauĂen. Und weg war sie.

Beide Fotos mit dem M. Zuiko 60mm Makro an der Olympus E-M5MarkIII. Aber das obere hatte folgende Einstellungen: ISO 500, f/9 – 1/250 Sekunde und ich habe das Insekt mit der kleinen LED-Leuchte ausgeleuchtet.
Das zweite habe ich mit einer ISO 6400 ohne zusĂ€tzliche Beleuchtung und gegen das Licht von drauĂen fotografiert. Ich musste es entrauschen. Es gefĂ€llt mir insgesamt besser. Das liegt aber sicher auch ein bisschen an der Perspektive. Aber ich finde, es wirkt lebendiger.

Und noch eins ohne zusÀtzliche Beleuchtung. Aber der Wollschweber hat sich zwischen durch bewegt und ist an der Fensterscheibe hoch und runter gekrabbelt. So waren die Lichtsituationen auch immer wieder andere.

Ich habe alle drei Aufnahmen gestackt. So ganz scharf sind sie trotzdem nicht, weil er nicht wirklich ruhig saĂ. Hier beim letzten sieht man das besonders. Aber man kann die Einzelheiten auf allen Fotos gut erkennen. Was gar nicht ging, war der Versuch, die Unterseite von auĂen zu fotografieren. Das lĂ€sst die neue Dreifach-Verglasung unserer Fenster nicht mehr zu.
Soweit fĂŒr heute. Wir hatten bereits das reinste Sommerwetter. Mit meinem Allgemeinbefinden ist es immer noch nicht so weit her. Vor allem morgens bekomme ich den Kopf (also vor allem die Nebenhöhlen) kaum frei. Und jetzt gegen Abend merke ich auch wieder, wie alles zugeht. Es nervt. Aber was will ich machen? Immerhin war ich heute wenigstens mal wieder einkaufen. Und im Garten habe ich zwar nichts gemacht, aber immerhin etwas rumgeguckt und fotografiert ;-). Ein bisschen gieĂen werde ich jetzt noch. Ich wĂŒnsche euch einen schönen Abend.


Liebe Elke, ich wĂŒnsche dir gute Besserung und hoffe eigentlich, dass die in den zwei vergangenen Tagen schon eingetreten ist. Deine Fotos zeigen den Wollschweber toll und ich glaube sogar, dass ich ihn nun erkennen wĂŒrde.
Herzlich, do
Danke. Gestern ging es mir richtig gut. Aber die Nacht war wieder fĂŒrchterlich. Und heute fĂŒhle ich mich wieder eher bescheiden. Dabei ist das Wetter so herrlich.
Hallo Elke, sind das Pollen die Dich und Dein Befinden Ă€rgern oder ErkĂ€ltung, Wetterwechsel … auf jeden Fall wĂŒnsche ich gute Besserung.
Dennoch sind Dir schöne Fotos gelungen, wobei ich Deine ErzĂ€hlung mit der Holzbiene besonders schön fand. Stelle mir den DrauĂen Kumpel vor, die Drinnen-Biene und Elke die soooo gerne ein Foto hĂ€tte đ
Liebe GrĂŒĂe
Kirsi
Eine durchaus realistische Vorstellung *lach*. Es ist leider eine echte ErkÀltung und zwar eine richtig heftige. Jetzt geht es in die zweite Woche und es ist ein stÀndiges Auf und Ab und es nervt mich gewaltig.
Kringel mag ich auch immer und immer wieder, die ZaunrĂŒbe ist vor mir auch nie sicher. đ€Šđ»
Ich mag Deine Bilder davon , auch den schwebenden WolllĂŒstling! đ
LiebgruĂ
Tiger
đŻ
WolllĂŒstling? đ
Liebe Elke, wieder wunderschöne Makros! Die Insekten (auch die im HĂŒpfer-Beitrag) finde ich noch eine Spur spannender als die BlĂŒten, aber alle sehr schön. Das Licht- und Schattenspiel bei den âFesthaltekringelnâ der ZaunrĂŒbe ist allerdings besonders apart, noch besser als die Insekten đ
Liebe GrĂŒĂe und immer noch weiter gute Besserung
Susanne
Danke. Heute ging es ab dem Vormittag dann doch ganz gut. Ich war erst im Gartencenter, spĂ€ter den ganzen Nachmittag im Garten. Aber jetzt merke ich meinen RĂŒcken wieder đ.
oh ja.. die ZaunrĂŒbe
ich habe gerade eiine dicke ausgemacht ..
das sind Oschis .
scahde das man die nicht essen kann
wĂŒrde ne ganze Familie von satt ;).
deine Bilder von dem schirrenden „Pelznickel“ sind toll
ich sehe kaum welche
obwohl ich jetzt 5 Tage hintereinander im Garten gewerkelt habe
auch kaum Bienen
dabei blĂŒht jetzt alles so schön
aber ich spĂŒre meine Knochen..
denn es ist harte Arbeit dabei
liebe GrĂŒĂe
Rosi
Ich heute nach fast einer Woche ErkÀltung auch wieder. Mal sehen wie die Reaktion darauf morgen ausfÀllt. Aber Spaà hat es gemacht.
Trotzdem schön, dass du es zeigst.
Die pflanzlichen „Ringel“ faszinieren mich auch immer wieder und der Wollschweber ist so schwer scharf einzustellen.
Meiner letzte Woche war noch unschÀrfer, aber der Handycam kann man auch nicht allzu viel abverlangen.
lg gabi
Handykameras sind zwar bei Nahaufnahmen meistens gar nicht so schlecht, aber sie haben ihre Grenzen. Und stacken können sie vermutlich alle nicht. Höchstens per KI nachschÀrfen.
Der Wollschweber kann sich sehen lassen, er heiĂt nicht umsonst Schweber, der hĂ€lt nicht lange still, das kenne ich auch.In unserem Wintergarten hatte sich auch eine Holzbiene verflogen, Fotos machen ohne Erfolg. Bei uns ebenfalls herrlichstes Sommerwetter und ich habe ekelhaften Husten, der mich sehr mitnimmt. ZaunrĂŒben finde ich als Pflanze sehr vielseitig, sie bietet unzĂ€hligen Bienen ĂŒber lange Zeit eine ergiebige Nahrungsquelle und klettern kann sie auch vortrefflich.
Liebe GrĂŒĂe
Edith
Da können wir uns die HÀnde reichen. Ich mache jetzt ziemlich genau seit einer Woche mit dieser ekelhaften ErkÀltung herum. Einmal alles, aber vor allem Nebenhöhlen und Bronchien. Es wird nur sehr langsam besser.
Gute Besserung fĂŒr dich đ„°.
Wow, liebe Elke, was fĂŒr tolle Bilder hast du vom Wollschweber gemacht. Ich bin echt begeistert. Diese Kringel mag ich auch zu gerne. Toll, wie du Licht und Schatten mit genutzt hast.
Kringel habe ich zwar nicht anzubieten, aber dafĂŒr etwas Zartes und Feines und ein bisschen Schatten ist auch dabei.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Da werde ich doch gleich mal vorbeischauen, liebe Jutta.