Zum 1. Mai habe ich heute den Maiblumenstrauch für euch, botanisch auch Deutzie genannt. Wenn im Garagenhof die Deutzia gracilis blüht, ist das wie Schneegestöber. Es sieht wunderbar aus. Viele kleine, weiße Sternchenblüten bieten zusammen einen überwältigenden Anblick.


Hinten im Garten steht noch eine weitere Deutzie, aber an einem völlig falschen Platz. Ich wollte sie schon ein paar Mal rausmachen, aber dann kommt wieder ein Jahr, in dem sie doch schön blüht. So durfte sie bisher bleiben.
Die doofe Erkältung hat mich jetzt schon mehr als eine Woche im Griff. Es ist ein dauerndes Auf und Ab, einen Tag mal so, als wär es vorbei, dann wieder brummt der ganze Schädel. Deshalb habe ich auch keine Fotospaziergänge unternommen. Aber aus dem Garten gab es ja fast täglich doch etwas zu sehen. Nun habe ich noch ein paar Vogel- und Eichhörnchenfotos.



Die Haselnuss stammt aus dem Eichhörnchenfutterkasten. Die Nuss wird auf den Boden geworfen und so lange bearbeitet, bis sie zum Fressen weich genug ist.

Das Futterhaus ist wieder rund um die Uhr geöffnet – keine Ratte mehr in Sicht. Hoffentlich bleibt es dabei. Den leichten Deckel aus Kunststoff, mit dem mein Mann den schweren Holzdeckel ersetzt hat, haben wir erstmal so belassen. Aber da die Ratte den ja auch angehoben hat, werden wir ihn im Winter wieder durch den schwereren Original-Holzdeckel ersetzen.

Ich finde es faszinierend, wie schnell so ein Mond-Monat vorbeigeht. Faszinierend und erschreckend zugleich. Stand nicht gerade erst noch der Vollmond am Himmel, so kurz vor Ostern? Aber schon am 27. April war Neumond und nun sieht man bereits wieder die schmale Sichel des zunehmenden Mondes.

Den blauen Hintergrund habe ich generiert. Der Originalhimmel sah etwas langweilig aus.
Ich wünsche euch allen einen schönen Maifeiertag.
Die Mondsichel sieht umwerfend aus, liebe Elke, und natürlich die Eichhörnchen …
Mit der Deutzie hast du mir etwas in den Kopf gesetzt. Wir hatten doch auch welche (vor Jahren), aber wo sind die hingekommen? Hoffentlich fällt es mir bald ein, sonst fürchte ich um meine Nachtruhe 😉.
Herzlich, do
*lach* – na, das will ich doch nicht hoffen, dass du nun schlaflos im Bett liegst.
Die Deutzie ist wirklich eine sehr schön ansprechende Gartenpflanze. Die Amsel ist über die gefundene Nuss sehr froh und das kleine Amselkind schon in froher Erwartung.Das Eichhörnchen schaut ganz vorwurfsvoll, was geht da gerade vor?Das Foto vom Mond, Elke Qualität. Dass die Erkältung bei dir so hartnäckig ist, ist ja nicht so schön.Aber ich bin mit meiner Husterrei auch noch nicht rum.
wünsche dir,was alle wünschen
gute Besserung.
Ganz herzliche Grüße
Edith
Vielen Dank und ebenso, liebe Edith.
Liebe Elke,
die Aufnahmen von der Deutzienblüte sind wunderschön, da kriegt man richtig Lust, einen Strauch zu pflanzen. Es gibt übrigens auch eine Zwergform der Deutzie, falls man wenig Platz im Garten hat.
Das Amseljunge ist aber nicht von heuer, oder ? Bei uns fangen sie grade mal mit Brüten an. Tolles Foto, das Licht ist sehr schön.
Für hier wurde großartig Regen angesagt, bisher gab es drei Tropfen und einen doofen Wind.
Lieber Gruß
Inge
Doch, doch, das ist ein diesjähriges.🐦 Ich habe mich auch gewundert. Die Deutzie im Garagenhof ist nicht sonderlich groß. Anders daneben dieser Mittelmeerschneeball, den wir ständig zurückschneiden müssen. Oder der inzwischen ausufernde Himmelsbambus mit den schmalen Blättern im Vorgarten. Bei beiden Sträuchern hatte ich nicht die geringste Ahnung, wie groß sie werden können. Erst allmählich lerne ich dazu. Glücklicherweise sind beide Sträucher gut Schnitt verträglich. Aber ich hätte sie lieber an anderer Stelle im Garten. Aber die nochmal zu verpflanzen, das ginge nur mit Gärtner und entsprechender Ausrüstung. Leider kommt der Schneeball durch das ständige Zurückschneiden auch nicht mehr zum… Weiterlesen »
nun klappt es ja mit dem kommentieren – ich hatte es gestern auch vergeblich versucht…
die deutzienblüten sind aus der nähe betrachtet ganz entzückend und ich finde auch, dass es ein sehr schöner strauch ist. allerliebst wieder mal deine amsel- und eichhörnchen-fotos. das kleine amselchen sieht so niedlich aus und wird hoffentlich noch von den eltern gut beschützt. dein bild der mondsichel ist wirklich grandios geworden!
liebe grüße von mano
Herzlichen Dank
Also der Mond ist ja der Hammer! Ich habe ihn nur von der Ferne gesehen.
Grüßle
Traudi
Ist schon toll, was Teleobjektiv leisten.
Liebe Elke,
wunderschöne diese Blümchen. Und süss die Amsel und das Eichhörnchen.
Du hast einfach schon einen schönen Garten. Da gibt es immer etwas zu fotografieren.
Den Mond hatte ich gestern auch bewundert und kurz ein Foto gemacht.
Liebe Grüsse Claudia
Seitdem ich mich wirklich um den Garten kümmere und das auch gerne mache, wird er auch immer schöner. Macht zwar eine Menge Arbeit, lohnt sich aber. Und jetzt im Frühling ist er eindeutig am schönsten.
Du hast im Garten wunderschöne Möglichkeiten Augenschmaus zu fotografieren und uns damit zu erfreuen. Lieben Dank für die schönen Anblicke! 😍
Liebgruß
Tiger
🐯
Gern geschehen ♥.
hach was für eine tolle Pflanze..
warum habe ich die noch nicht entdeckt??
Aber man kann nicht alles haben 😉
wenn ich deine Amselbilder sehe muss ich an meine kleine Freundin denken
ich vermisse sie jetzt bei der Arbeit sehr
sie würde mir zuschauen
es gibt zwar Amseln im Umfeld aber die sind scheu
süß auch wieder die Eichhörnchen
ich denke bei mir muss es auch welche geben..
immer wieder finde ich Nusss- und Erdnussschalen
auch Nüsse in der Erde..
das können ja eigentlich nicht alles die Raben machen
zu gerne möchte ich einmal eines sehen
liebe Grüße
Rosi
Vielleicht fehlt dir die Muse, einfach mal ruhig im Stühlchen zu sitzen. Kann das sein? Wenn man rumwerkelt, bleiben sie meistens fern. Außer ich bin ganz hinten im Garten, dann kann ich drauf wetten, dass sie vorne rumtoben.
Liebe Elke,
die Deutzie sieht ganz herrlich aus. Ich hatte eine im Garten, wusste aber nicht, dass er auch Maiblumenstrauch genannt wird.
Ich wollte dich schon Fragen, wie das mit den Ratten ist. Dann drücke ich mal die Daumen, dass sie auch wegbleiben. Wunderschöne sind die Bilder von Amsel und Eichhörnchen. Den Mond hast du aber auch wieder ganz toll abgelichtet.
Liebe Grüße und einen schönen 1. Mai
Jutta
Oh ja, ich hoffe sehr, dass die Ratten wegbleiben.
Diese Blüten kenne ich gar nicht, sieht toll aus, wie sie da in ihrer Pracht blühen.
Niedlich, die Amseln, und wie sie dem Eichhörnchen das Futter klauen, zum Ausgleich „wohnt“ das Eichhörnchen ja quasi in einen Vogelhaus, bezw sein Futterstation erinnert mich daran.
einen tollen Start in dem Mai
wünscht gabi
Du bist bestimmt schon mal an einer Deutzie vorbeigekommen. Aber die Blüten sind ja wirklich klein, sodass man normalerweise einfach nur einen weiß blühenden Busch wahrnimmt.
Normale Eichhörnchenfutterhäuser, also die, wie man sie normalerweise angeboten bekommt, sehen auch etwas anders aus. Die haben an den Seiten keine Löcher und sind im allgemeinen eher hoch und schmal. Das mit den Löchern hat sich Claudias „Holzwurm“ ausgedacht. Die Eichhörnchen finden es gut und dass sich dort auch Vögel bedienen, ist okay. Nur mit der Ratte hatte ich nicht gerechnet.
Ein herrliches 1. Mai Geschenk hast du präsentiert liebe Elke.
Ich hoffe, dass du die lästige Erkältung bald los wirst und hoffe du kannst einen sonnigen 1. Mai heute dennoch genießen auf der Terrasse mit deinen Lieben und den
allerliebsten Eichhörnchen und Piepmätzen.
Herzliche Grüße in deinen Tag, Lissi
Danke. Ja, ich hoffe es auch, dass die Erkältung bald mal aufgibt. Das Leben ist im Augenblick doch etwas mühsam 🤧. Vor allem, weil ich nachts nicht durchschlafen kann. Das kenne ich von mir überhaupt nicht. Na ja, wird schon werden.
Dir gleichfalls einen schönen Feiertag, liebe Lissi.☀️