Foto der Woche: Die Bienen-Ragwurz & mehr

Juni 8, 2025 | Foto der Woche, Haus & Garten, Makrofotografie, Sommerblüher | 20 Kommentare

An einem Tag, von dem ich wenig erwartet habe, kam es doch noch zum Highlight der Woche. Ich habe zwischen diversen Unkräutern am Rand eines Beetes eine kleine Orchidee entdeckt: Die Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera). Ich dachte, ich traue meinen Augen nicht.

Foto der Woche

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera)

Diese Orchidee ist wirklich nicht sehr groß. Das war schon eher ein Zufall, dass ich sie überhaupt entdeckt habe. Der Blüten“körper“ ist nicht größer als der Nagel meines kleinen Fingers. Ragwurzenblüten ahmen fast immer Insekten nach. Die Lippe einer Blüte stellt bei den Ophrys-Arten eine Nachahmung eines weiblichen Insekts dar. Männliche Insekten lassen sich täuschen und übertragen den Pollen während einer sogenannten Pseudokopulation. Dieses Phänomen wird Sexualtäuschung genannt und ist eine Form von Mimikry. Schaut euch mal die Wikipediaseite dazu an. Das ist wirklich interessant. Aber ausgerechnet die Blüten der Bienen-Ragwurz werden nur selten von Insekten fremdbestäubt. In der Regel kommt es zur Selbstbestäubung. Dabei krümmen sich die Pollinienstiele nach unten und bringen so die Pollinien mit der Narbe in Berührung.


Das Totholz am Fuß meines sich leider immer mehr verabschiedenden Winterschneeballs ist inzwischen eine Feuerwanzenkinderstube. Das wuselt dort wie verrückt. Aber noch etwas ist mir bei den Makros aufgefallen: Unten habe ich jede Menge an Kordeln entdeckt, die dort sicher nicht hingehören. Ob die mit dem Absterben des Strauches etwas zu tun haben? Und wo kommen die her? Das wird sich nicht mehr klären lassen, denn der Strauch wurde vor ca. 15 Jahren gepflanzt.

Nebenan am Garteneibisch sind nun endlich die Marienkäfer geschlüpft, wie zu erwarten alles asiatische …

. . . bis auf einen, der viel kleiner war, viel roter, aber vermutlich auch noch nicht ganz fertig mit der Metamorphose.

Wir haben heute bisher das reinste Aprilwetter: Stürmisch, ziemlich kalt und ständige Regenschauer. Immer, wenn die Sonne mal zum Vorschein kommt, bin ich im Garten. Und gleich darauf regnet es wieder, selbst wenn ich nur Salat fürs Mittagessen hole. Dafür habe ich trotzdem eine Menge entdeckt. Wir haben jetzt 17 Uhr und möglicherweise wird es nun besser. Zumindest zum Pfingstmontag soll der Regen endlich mal abklingen. Das wäre schön.


Galerie „Foto der Woche“

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
20 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Claudia
3 Monate zuvor

Liebe Elke,
sehr schöne Blume und auch schöne Käferchen.
Hab schon gesehen Du hast den Mond auch noch vor die Linse bekommen da will ich dann auch noch Deine Fotos schauen. Aber zuerst noch die Nostalgische Dampflock.
Lieber Gruss Claudia

Karin Lissi Obendorfer
3 Monate zuvor

Die Feuerwanzen haben sich auch in meinem Gartenparadies niedergelassen.
War gestern kurz dort, zu schwach um etwas länger zu bleiben, aber die frische Luft
zu tanken tat dennoch gut.
Ein kleines Wunder ist diese zauberhaft Orchidee…
Wünsche dir noch eine schöne Zeit und sende dir herzliche Grüße, Lissi

Kaeferchen
3 Monate zuvor

Wunderschön ist die kleine Orchidee die du entdeckt hast.

Lg gabi

Bienenelfen
3 Monate zuvor

Liebe Elke, was für ein schönes Foto von dieser tollen Pflanze. So interessant was sich die Natur da ausgedacht hat. Schade dass der Winterschneeball verabschiedet hat aber nun wohl ein Hotel für Feuerwanzen geworden ist :-))). Nun haben wir am Ende dieses langen Pfingstwochenendes doch noch schönes Wetter bekommen. Bei uns ist heute Nacht ein großer Ast der Blutpflaume abgebrochen, das war wohl der Wind gestern mit Hagel und die Schwere der Blätter und Blutpflaumen haben dann auch noch dazu beigetragen. Nach dem schlechten Wetter kommt wohl nun dann die Hitze die braucht man auch net… Liebe Grüße Kerstin und… Weiterlesen »

Jutta
3 Monate zuvor

Da hast du ja wirklich etwas besonderes entdeckt, liebe Elke. Eine Orchidee ist mir bis jetzt noch nie untergekommen. Wunderschön schaut sie aus.0

Liebe Grüße
Jutta

Traudi
3 Monate zuvor

Liebe Elke,
da kommt schon Freude auf, wenn man so eine kleine Orchidee entdeckt. Obwohl man ja nicht damit rechnet, hast du sie entdeckt und auch erkannt.
Und danke auch für die interessante Beschreibung. Schon wieder was gelernt. 🙂

Liebe Grüße
Traudi

Tiger
3 Monate zuvor

Das ist ja was super erfreuliches, da gratuliere ich !! Wunderschön und so klein, da mußtest Du schon genau hingucken👌🏻👀. Toll, toll, daß Du die entdeckt hast! Glückwunsch und schönen Tag noch!
Liebgruß
Tiger
🐯

Inge
Inge
3 Monate zuvor

Liebe Elke, du hast aber Schätze bei dir im Garten, gut, dass die Ragwurz bei dir gelandet ist, so kommt sie durch die Fotos richtig zu Ehren. Du hast aber auch einen Blick für solche Winzigkeiten, jemand Anderes hätte die Wurz wohl übersehen. Schade, dass dein Schneeball stirbt, aber sie werden nicht sehr alt und gerade im Alter werden sie häufig von einem Pilz befallen. Solltest du einen Neuen am gleichen Platz pflanzen wollen, wäre ein Erdaustausch sinnvoll. Die Wanzen finde ich toll, die haben wir hier auch in Massen. Hier scheint die Sonne, aber es ist nach dieser Tropenwärme… Weiterlesen »

Susanne Hinderks
3 Monate zuvor

Guten Morgen (mit Sonne!)
Tolle Schätze hast du in deinem Garten! So eine hübsche Orchidee 🤗 Und deine Beschreibung dazu liest sich höchst spannend.
Die normalen Siebenpunkt-Marienkäfer sehe ich kaum noch. Auch hier nur noch die Asiaten. Und Feuerwanzen habe ich normalerweise zuhauf im Garten, dieses Jahr bisher gar keine 🤔
Einen sonnigen Pfingstmontag wünsche ich dir!
Susanne

Edith
3 Monate zuvor

Wahnsinn die Bienenragwurz bei dir im Garten, das ist ein besonderes Wunder. Ob sie wiederkommt?? Fraglich.Feuerwanzen treten gerne in Massen auf, sie kuscheln gerne. Bei uns hatten wir viel Sonnenschein, da haben wir eine Runde gedreht, Fotos muß
ich noch auswerten.
Liebe Grüße
Edith

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO