Beim Einkaufen heute erst die Wolkenberge am Himmel bewundert und dann in der Heckscheibe meines Autos. Da fiel mir dann auch prompt ein, dass ich noch kein Juni-Foto für Christophers Projekt Spiegelungen hatte.

Gedacht und prompt die PEN-F aus dem Kofferraum geholt.

Fand ich schon echt stark. Für mich sieht das links fast aus wie ein Blick in die Tiefe des Meeres. Erinnert mich irgendwie an Tauchurlaub vor ewigen Zeiten.
Eigentlich nur der Wolken wegen bin ich nochmal auf den R*w*-Parkplatz eingebogen und sah da diesen Eintracht-Bus stehen. Was der da zu suchen hatte, weiß nicht. Aber auch hier gab es noch eine Spiegelung in der Windschutzscheibe.


Blick über den Blühstreifen am Parkplatz. Die Samenschirmchen fliegen bei diesem Sturm heute gewaltig.
Letzte Nacht hat es etwas geregnet. Das ganz große Gewitter blieb glücklicherweise aus. Aber es hat auch kaum abgekühlt, dafür stürmt es wieder gewaltig. Vorhin flogen plötzlich zwei Gartensessel über die Terrasse. Ich habe schnell alles sturmfest gemacht und dann gab es auch ein kurzes Gewitter. Aber erneut nur mit wenig Regen. Und auch danach keine Abkühlung. Aber wenigstens ist es durch den heftigen Wind nicht gar so schwül.
So, nun muss ich mal die Einstellungen der PEN-F kontrollieren. Die hat mir nämlich enorm grünstichige Bilder geliefert, die mich in der Nachbearbeitung ganz schön Zeit gekostet haben. Auf den ersten flüchtigen Blick konnte ich die Ursache noch nicht erkennen. Das berühmt-berüchtigte ART-Rädchen vorn an der Kamera steht auf neutral. Erledigt. Irgendwie hatte ich mal einen etwas absonderlichen manuellen Weißabgleich eingestellt. Warum ich das aber beim Fotografieren nicht gemerkt habe, ist mir ein Rätsel.
Noch etwas völlig Anderes, wofür ich aber keinen separaten Beitrag schreiben möchte. Seit einigen Tagen ist die neue OM-5MII auf dem Markt bzw. im Handel vorbestellbar. Nachdem ich mir einige Youtube-Videos dazu angesehen habe, schwanke ich immer wieder zwischen „ich finde sie toll“ und „auf gar keinen Fall“. Praktisch alle Youtuber stellen sie in der Sonderfarbe „Sandbeige“ vor, wie sie bei OM System heißt. Und die Kommentare reichen von „k*tzfarben“ bis „champagner“. Aktuell gibt es ein Video von Thomas Eisl, der sich als Erster die Mühe macht, die Farbe anhand der RAL-Farben einzuordnen. Dort ist es der Farbton 1035, der auch als Pearlbeige bezeichnet wird. Ich glaube, das ist tatsächlich so eine Chamäleonfarbe, die auf mich eher leicht oliv wirkt und mir dann doch gefällt. Die Frage ist allerdings, ob man sich daran nicht schnell sattgesehen hat und sich später wünscht, man hätte das klassische Schwarz genommen.
Aber auch dieses Video, das die neue Kamera sehr detailreich vorstellt, ist mit Vorsicht zu genießen. Wer sich mit den Vorgängermodellen auskennt, merkt schnell, dass die OM-5MARKII kaum Neues zu bieten hat, eigentlich fast nichts, das meine E-M5MIII nicht auch schon kann. Ganz zu schweigen von der E-M1MARKIII. Und dann diese völlig unsinnige Entscheidung von OM-System, dass die neue Kamera nicht mehr mit dem kleinen Miniblitz funktioniert. Der ist so unglaublich praktisch. Schon allein das kann mich davon abhalten, die neue Kamera zu kaufen.
Was ein Heckfenster so alles hergeben kann, liebe Elke. Toll sieht die Spiegelung aus.
Herzlich, do
Ich fand die auch super. Warst du mal tauchen? Das Foto innerhalb des Beitrags hat oben im tiefen Blau diese helleren „Strahlen“. Das ist es wohl, was mich ans Meer und ans Tauchen erinnert. Wenn man da unten schwimmt und dann von oben noch ein paar Sonnenstrahlen durchs Wasser kommen . . . Das ist so typisch.
Oh, ich sehe Du bist voll in MFT eingestiegen, liebe Elke.
Olympus hat echt nicht schlechte Kameras gemacht
LG Bernhard
Ich fotografiere jetzt aber schon ziemlich lang mit den alten Olys. Ich staune gerade, dich gibt es ja auch noch. Schön, von dir zu hören.
So eine perfekte Spiegelung! Hier hat es ein nächtliches Gewitte und dann über den Tag verteilt ordentliches Güsse mit auch mal Gerumpel. Abkühlung gab es nun in der Nacht, ohne dass es eben so schwül wurde
Eine Kamerae wg dem Gehäuse kaufen? Ergonomie wäre mir da eher wichtig und sowieso nur, was sie kann.
Mit lieben Grüßen
Nina
So sehe ich das auch. Aber frag nicht, wie viele der Youtuber, die sich dazu geäußert haben, tatsächlich diese Bodyfarbe „Sandbeige“ als Kaufanreiz betrachten.
tolle Spiegelung..
sehe wir fahren die gleiche Marke 😉
das könnten auch Eisberge auf dem Wasser treibend sein
sieht jedenfalls toll aus
ja.. es gibt wieder Sturmwichteln .. hihi
gut dass du alles festezurrt hast
wir hatten auch am Nachmittag noch mal Regen aber ohne Ton 😉
ich würde kein helles Gehäuse nehmen
denke das verschmutzt dann auch schnell wenn man zB. im Garten Fotos macht und die Hände nicht so ganz sauber sind
schwarz bleibt länger weiß 😀 hieß es bei uns immer
da konnte ich mir heute das Gießen sparen
liebe Grüße
Rosi
Diese Farbe könnte man natürlich in gewisser Weise als Tarnfarbe für Wildlifefotografen interpretieren. Aber da beißt sich die Katze wieder in den Schwanz: Warum kein Tiererkennungs-Autofokus?
Liebe Elke,
da hattest du einen ausgezeichneten Blick und hast eine ganz tolle Spiegelung einfangen können.
In Berlin hat es wieder anständig gewütet, aber gottlob nicht in unserer Ecke. Da war es dann doch eher gemäßigt.
Liebe Grüße
Jutta
Ich habe das vorhin in der Tagesschau gesehen. Das war ja heftig. Aber es oft so lokal, dass man in anderen Stadtteilen praktisch nichts von mitkriegt. Kenne ich von Frankfurt auch.
Liebe Elke,
das sieht aber stark aus, so eine tolle Spiegelung. Der Eintracht-Bus muß doch für Nachschub sorgen, damit die Burschen bei Laune bleiben.Bei uns heute auch wieder bei 30° ohne Regen, ohne Gewitter mit mäßigem Wind.Wenn es sich doch mal endlich abkühlen würde, dann ging es mir deutlich besser. Samenschirmchen fliegen auch bei uns durch die Luft.
Liebe Grüße
Edith
Ein bisschen Regen gab es heute Nachmittag noch, aber wenig. Doch zusammen mit dem Regen in der Nacht sollte es reichen, dass ich mir heute die abendliche Gartengießrunde sparen kann.