Abkühlung am Abend – na ja, wie man’s nimmt.

Juni 30, 2025 | Architektur, Ff-Unterliederbach, Insekten, Sommer | 20 Kommentare

Wenn es tagsüber die meiste Zeit so 33° C hatte, kann man 27°C nach Sonnenuntergang fast als angenehm betrachten. Deshalb habe ich eben nochmal einen kleinen Abendspaziergang gemacht. Wir haben ja noch Mittsommer. Da ist es lange hell. Tagsüber saß ich mehr drinnen als draußen, hatte aber trotzdem das Glück, mal wieder einen Zitronenfalter zu entdecken. Das dürfte jetzt schon ein junger, gerade erst geschlüpfter sein.

Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)

Zitronenfalter kennt man in erster Linie als die ersten Schmetterlinge im Frühling, weil sie überwintern. Seine besondere Winterhärte verdankt der Zitronenfalter einem körpereigenen Frostschutzmittel. Durch das eingelagerte Glyzerin gefriert die Körperflüssigkeit nicht. Die Falter paaren sich dann auch früh im Jahr, sodass im Frühsommer schon die nächste Generation fliegt. Doch nach kaum zwei weiteren Wochen fallen die Zitronenfalter in einen Sommerschlaf. Erst im Frühherbst werden sie wieder munter. Durch die beiden eingeschalteten Ruhephasen mit stark vermindertem Stoffwechsel erreicht der Zitronenfalter ein Alter von zehn bis elf Monaten.

Am Abend dann durch die Felder, durch die Parkstadt und an der Bahnlinie entlang.

Immer, wo es am engsten ist, kommen einem garantiert Radfahrer entgegen. Die waren aber friedlich.
Ganz anders die vielen Junikäfer, die auch unterwegs waren. Die fallen einen regelrecht an. Hätte ich nicht gerade erst etwas darüber gelesen, wäre ich sicher erschrocken. Ich konnte das leider nicht richtig im Video einfangen, weil die Viecher dauernd auf mir draufsaßen. Im Foto seht ihr ein paar kleine dunkle Pünktchen – mehr habe ich nicht an Dokumentation.

Das ist ein Ausschnitt vom Bild obendrüber, in das ich ein Junikäferfoto aus Wikipedia eingefügt habe. Der richtige Name des Junikäfers ist Gerippter Brachkäfer (Amphimallon solstitiale). Im Namen steckt das Wort „Solstitium“ = Sommersonnenwende.

Blick übers Feld Richtung Industriepark

Einer der ältesten Bebauungsteile der Parkstadt kann am Abend direkt idyllisch wirken. Und eins muss man zugeben: Ich glaube, einsam kann man sich in diesem Wohngebiet nicht fühlen. Durch die vielen Menschen mit Migrationshintergrund hat man oft so ein eher südländisches Lebensgefühl.

Nun aber ab nach Hause. Es ist gleich 23 Uhr und wird nun doch dunkel. – Gute Nacht, ihr Lieben. Passt auch die nächsten Tage gut auf euch auf. Es soll ja noch heißer werden.

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
20 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Rosi
2 Monate zuvor

ein wunderschöner Abendspaziergang
(meiner ist im Garten 😉 )
der Zitronenfalter leutet richtig
liebe Grüße
Rosi

Bienenelfen
2 Monate zuvor

Soderle liebe Elke, jetzt sitz ich auch drinnen weil es mir draußen viel zu warm ist. Gestern sind wir in den Odenwald geflüchtet und Solardraisine gefahren da hat uns der Wind die Kühlung gebracht. Die letzten Tage konnte ich leider nicht so gucken wie gewohnt aber jetzt bei der Hitze hab ich wieder mehr Zeit. Sehr schön ist das Foto vom Zitronenfalter, die sind hier im Garten auch immer mal wieder anzutreffen. Hihii bei uns heißt der Käfer Seikäfer warum weiss ich nicht muss ich meine Mutter nochmal fragen, denn die hat vorhin am Telefon erzählt dass sie auch ganz… Weiterlesen »

Kaeferchen
2 Monate zuvor

ich gehe da doch lieber morgens spazieren, da ist es etwas kühler

wobei die Abendstimmung schon was hat

lg gabi

nina wippsteerts
2 Monate zuvor

Ein sehr schöner Abendspaziergang, so etwas mag ich ja sehr! Das mit dem Sommerschlaf der Zitronenfalter wusste ich noch gar nicht, Danke. Und hier wurde noch kein einziger Junikäfer gesichtet. Wir sind meist auch nur morgens und abends unterwegs.
Dann komm gut weiter durch die Hitze
Liebe Grüße
Nina

kleiner-staudengarten
2 Monate zuvor

Solange es sich nachts abkühlt und keine tropischen Nächte gibt, sind die hohen Temperaturen in geschützen Räumen oder im Schatten auszuhalten. Sollte die Hitzeperiode länger anhalten, bekomme ich auch Probleme.
Dein Abendspaziergang hat sich bezüglich Fotoausbeute gelohnt, liebe Elke.
Lieben Gruß von Marita, die dir zum Bingo auf ihrem Blog geantwortet hat.

Tiger
2 Monate zuvor

Tolle Ausbeute, der Abendgang hat sich gelohnt! Eine größere Menge Junikäfer habe ich noch nie erlebt, höchstens eins, zwei, drei. 😁
Interessant mit dem Namen und der Sonnenwende.
Das Falterbild sieht aus wie gemalt, nein, besser! 😊😍

Liebgruß
Tiger
🐯

Doris
2 Monate zuvor

Abkühlung, was für ein Wort, liebe Elke. Naja, bislang hat sie nachts noch ganz gut funktioniert, aber letzte Nacht ist zur Wärme noch die Schwüle gekommen. Ich bin schon wieder müde …
Herzlich, do

Pfälzerin
Pfälzerin
2 Monate zuvor

Liebe Elke, auch wir machen abends gerne noch einen Spaziergang, wenn die Hitze des Tages nachlässt. Im Wiesental und am Waldrand wird die Luft dann erträglich.
Die Brachkäfer können ziemlich lästig sein, wenn sie zu zweit oder zu dritt um den Kopf herum schwirren. An einem Basketballkorb am Bolzplatz zählten wir mehr als dreißig Exemplare. Gestern abend konnte ich vom Balkon aus Glühwürmchen sehen, die in unserem Garten herum flogen. Leider haben die Nachbarn ziemlich helles Nachtlicht, so dass es nicht richtig dunkel wird.
Komm gut durch die Hitzetage. Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

Jutta
2 Monate zuvor

Schön sind deine abendlichen Impressionen, liebe Elke. Wir hatten hier eine recht angenehme Nacht mit 16 Grad. Das wird sich aber sicher bald schlagartig ändern. Ich will jetzt schnell noch einmal raus.
Das mit dem Aufpassen ist wirklich wichtig. Bei mir ist nachher auch erst einmal Ruhe im Karton.

Liebe Grüße
Jutta

Claudia
2 Monate zuvor

Liebe Elke,
auf Abkühlung warte ich schon lange. Die Nächte nicht unter 20 Grad.
Sehr schöne Aufnahmen.
Lieber Gruss Claudia

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO