„Nur Natur“#15 – immer am Donnerstag

Juli 3, 2025 | "Nur Natur" ..., Haus & Garten, Himmelsblicke, Insekten, Vögel, Wetter | 37 Kommentare

Hallo, ihr Lieben. Ihr lebt hoffentlich alle noch und habt euch von der Hitze nicht unterkriegen lassen. Bilder für den Naturdonnerstag zu machen, war eine echte Herausforderung. Aber gut, dass der Garten immer etwas zu bieten hat. Ich fange heute mit so ziemlich der winzigsten Wanzennymphe an, die ich je vor mir hatte. Es muss wirklich eins der ganz frühen Entwicklungsstadien (1. oder 2. Stadium) der Amerikanischen Kiefernwanze sein. Der Körper des Wanzenbabys war vom Kopf bis zum Hinterleibsende maximal 10 mm lang. Aber flott war das Kerlchen unterwegs. Es ließ sich kaum fotografieren.

Nymphe der Amerikanischen Kiefernwanze (Leptoglossus occidentalis)

Leider habe ich keinen guten Größenvergleich. Im Headerbild seht ihr die Mini-Wanze auf dem Rand eines Fußabtreters. Vielleicht hilft das. Mit ihren langen Beinen sehen sie schon urig aus, noch so gar nicht nach der fertigen Wanze.

Was noch? Wespen haben wir reichlich, vor allem am Wasserlauf, aber auch in der zusätzlichen Vogeltränke, die eher zur Insektentränke mutiert ist. Es sind glücklicherweise mehr von den friedlichen Haus-Feldwespen (Polistes dominula), nicht so sehr die aggressiven Sorten wie die Deutsche Wespe,

Haus-Feldwespe (Polistes dominula) – früher auch Gallische oder Französische Wespe genannt

Wespen kann man am besten an der Zeichnung des Kopfes unterscheiden. Aber für die Feldwespe ist auch der tropfenförmige Hinterleib typisch und dass sie beim Fliegen die Beine herunterhängen lässt. Beine und Fühler sind orangefarben. Bei der Deutschen Wespe sind die Fühler schwarz und die Beine eher gelb als orange.

Schmetterlinge gibt es hin und wieder auch, derzeit sogar wieder vermehrt, habe ich den Eindruck.

Rapsweißling (Pieris napi)

Er wird auch Grünader-Weißling genannt, weil seine Flügelunterseiten eine sehr deutliche, leicht grüne Äderung aufweisen. Daran kann man ihn gut vom Kohlweißling unterscheiden.

Kohlweißling – vermutlich der Große Kohlweißling (Pieris brassicae)

Von den Zitronenfaltern und ihren Besonderheiten habe ich schon erzählt. Hier nochmal ein Foto.

Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)

(Wild-)Bienen und Hummeln sind derzeit unentwegt an den Lavendelblüten unterwegs.

Immer mal wieder besucht mich ein Taubenschwänzchen.

Mehrmals täglich höre ich die Rufe der Stieglitze, wenn sie zum Trinken ans Wasser kommen. Aber es ist fast nicht möglich, sie zu fotografieren. Einer hält immer Wache und kaum bewegt sich was, sind sie auch schon wieder weg. Außerdem ist der Teichrand so zugewachsen, dass man sie kaum sieht.

Das einzige Bild, das mir bisher geglückt ist.

Das Ganze noch flott verlinkt mit Marius‘ „Nature Thursday, bevor ich zum Wetter komme.


Es ist jetzt Mittwoch und gerade 12:30 Uhr. Draußen ist es unglaublich still. Als ob sich tatsächlich alle Menschen in ihre Wohnungen und Häuser zurückgezogen hätten. Es fehlen sogar die lärmenden Horden, die normalerweise um diese Zeit an unserem Garten entlang Richtung Schwimmbad pilgern. Außer einigen Tauben höre ich auch keine Tiere. Das ist fast gespenstisch. Das Thermometer zeigt knapp über 35°C. Wenn das die Höchsttemperatur heute bleibt, soll es mir recht sein. Kein Mensch braucht 38° bis 40°C.

Später: Nein, es blieb nicht bei den 35 Grad. Das Thermometer ist weitergeklettert und die Hitze ist echt unerträglich. Jedenfalls für mich. Mein Mann kann ja viel ab. Aber auch er ist froh, dass für heute die Medenspiele abgesagt wurden. Die Hitzeschlacht am Montag hat wirklich gereicht. Ich meine, wir reden von Hobby-Tennisspielern jenseits der Siebzig.

21 Uhr: Nun zeigen sich doch immer mehr Wolken am Himmel und Wind kommt auf. Mal schaun, was das wird.

Gegen 23 Uhr Wetterleuchten und ein paar schwache Blitze im Süden
Olympus E-M5MIII mit Lumix G25 /1.7; ISO 6400 – 1/500 – f/6.3

Kein Regen, nullkommanix 😕. Aber etwas Abkühlung haben wir schon bekommen. 27 Grad sind es heute Vormittag um kurz vor elf Uhr und es weht ein leichtes, angenehmes Lüftchen. Wer hätte gedacht, dass ich 27 Grad vormittags mal als angenehm empfinden würde 😄.

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
37 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Susanne Hinderks
2 Monate zuvor

Liebe Elke! Da ich mir den Beitrag jetzt erst ansehe, weiß ich kaum noch, was für Wetter wir hier hatten. Ach doch, meine Drachenfreunde waren auf der Wiese, also war es angenehm, nicht zu heiß und windig. Aber ein paar wirklich fiese Hitzetage gab es hier auch.
Deine Makros sind wieder wunderschön. Wie gut, dass der eigene Garten eigentlich immer Motive bereithält. Makro ist im Moment auch meine Lieblingsdisziplin, und ich bin versucht, beim derzeitigen Angebot von OM System zuzugreifen und das 60mm Makro zu kaufen. Mal sehen, ob nach der Autoreparatur noch genug übrig ist 😉
Ganz liebe Grüße!

Susanne Hinderks
Reply to  Elke Heinze
2 Monate zuvor

Ist schon komisch, weder die OM-3 noch die OM-5II reizen mich (im Moment) in irgendeiner Weise. Noch gibt es mit der alten M5III so viel auszuprobieren. Weil mir Makro so viel Spaß macht, möchte ich endlich stacken können. Eigentlich brauche ich sonst kein weiteres Objektiv.

Claudia
2 Monate zuvor

Liebe Elke,
wieder zeigst Du ein paar tolle Makros. Die Blitzaufnahme ist auch super gelungen. Nicht einfach die Blitze einzufangen.
Die Hitze macht wirklich zu schaffen. Nun soll es dann ab Sonntag Abend für zwei Tage etwas abkühlen. Nur geht es danach gleich wieder mit der Hitze weiter.
Liebe Grüsse Claudia

nina wippsteerts
2 Monate zuvor

Uns ist es mit den Temperaturen ähnlich ergangen. Dass man 26-27`C als angenehm empfinden kann…
Wunderbare Fotos hast Du noch gemacht. Denn auch die Tierwelt war an den Hitzetagen sehr sehr ruhig.
Die achwatzhaften Distelfinken mag ich auch sehr und jetzt sitzen sie so gern in den ersten reif werdenden Samen der ersten wilden Blüten. Dein Schnappschuss zeigt den Vogel doch netten aus dem Leben
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Nina

nina wippsteerts
Reply to  nina wippsteerts
2 Monate zuvor

PS
Hier sind jetzt auch vermehrt Schmetterlinge schon geschlüpft und unterwegs

Rosa Henne
2 Monate zuvor

Liebe Elke,
Schmetterlinge haben wir dieses Jahr mehr zu Gast als in den vorigen Jahren. Allerdings lediglich das Pfauenauge und viele Kohlweißlinge. Von deinen wunderschönen Bildern bin ich wieder beeindruckt. Gestochen scharf, fantastisch. Die Wanzennymphe ist wirklich ein bizarres, hübsches Kerlchen. Und deine Wetterfotos sind bombastisch.
Nun ist es nicht mehr ganz so heiß, es gab rings um uns rum Gewitter, doch Regen haben wir schon seit mindestens 3 Wochen keinen…
Hab ein angenehmes Wochenende!
Liebe Grüße
Ingrid

Rosi
2 Monate zuvor

hach
wieder so tolle Fotos
das erste sieht aus wie eine filigran Brosche 😉
so schön bunt ist das Kerlchen
auch dass du das Taubenschwänzchen wieder erwischt hast ist klasse
heute ist es ja wieder etwas erträglicher
liebe Grüße
Rosi

Pfälzerin
Pfälzerin
2 Monate zuvor

Tolle Aufnahmen hast Du machen können!
Die große Hitze ist vorbei und auch wir hatten am Mittwoch abends nur heftigen Wind ohne Regen. Ein bisschen Nass von oben kam dann gestern morgen, als eine halbe Stunde lang ein sanfter Landregen den ausgetrockneten Boden benetzte.
Wie schön, dass Du auch das Wetterleuchten hast beobachten können. Gut, wenn man einen freien Aussichtspunkt hat, was bei uns leider nicht der Fall ist.
Ich wünsche Dir einen guten Start ins Wochenende.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

Bienenelfen
2 Monate zuvor

Uiii liebe Elke, heute haste ja mal die ganz Kleinen ganz groß rausgebracht! Super schön sind sie Deine Aufnahmen so exakt und genau kann man alles erkennen. Mein Favorit ist das Taubenschwänzchen und der Stieglitz so ein schöner Vogel♥ Ja die Blitze und auch Regen aber ohne Sturm und großen Windboen die waren hier bei uns im Süden. Ich war froh ! Sehr froh darüber denn ab 15.00 Uhr war ich nur noch innen, draußen nicht auszuhalten. Die Autobahn hier zwischen Zwingenberg und Bensheim ist immer noch nicht wieder vollständig repariert, ab morgen Vormittag soll die Vollsperrung aufgehoben werden. Ich… Weiterlesen »

Tiger
2 Monate zuvor

Diese Nymphe sah ich auch vor paar Jahren das erste Mal und wußte erst gar nicht was das ist. Die ausgewachsenen kennt man ja eher. Toll hast Du sie erwischt, und die andren Fotos sind auch prima anzuschauen! 👌🏻😍
Liebgruß
Tiger
🐯

Arti
2 Monate zuvor

Ja, in einem Garten lassen sich eigentlich immer Motive finden. Was bin ich froh, dass es hier gerade kaum Wespen gibt, dafür umso mehr Hummeln, sogar weitaus mehr als Bienen. Wasser brauchen an so heißen Tagen wohl Mensch und Tier gleichermaßen.
Regen war hier auch nullkommanix, da bin ich immer froh, dass ein Teil des Gartens automatisch bewässert wird.
Liebe Grüße
Arti

Pia
Pia
2 Monate zuvor

Wow das Gewitter Foto ist dir super geglückt. Von so einer Wanze habe ich noch nie etwas gehört, schön dass du sie uns so genau vorstellst. Ich sehe zur Zeit viele Fische in den schönsten Farben im Meer. Heiss haben wir auch, aber es weht immer eine Brise.
L G Pia

Kaeferchen
2 Monate zuvor

Schön dass du trotz der Hitze noch auf soviel sehenswertes im Garten gestoßen bist ich hätte vermutet dass sich die Insekten auch vor soviel Hitze verkriechen.

und abends ging es dann wohl rund bei euch, zumindest optisch

lg gabi

Liz
Liz
2 Monate zuvor

Sehr schöne Fotos hast Du gemacht 🙂
Hier kam am Abend dann endlich auch die Erleichterung – und in der Nacht dann noch ein Gewitter. Wir lagen in Bielefeld an den Rändern der Gewitterfront die in den Norden zog. Heute sind die Temperaturen sehr angenehm. Ich hoffe ihr bekamt auch noch etwas Abkühlung.
Sei lieb gegrüßt
LIz

Centi
2 Monate zuvor

Wow, was für tolle Fotos! Ich mag die Schmetterlings- und Wespenportaits besonders gerne. Der Blitz ist allerdings auch super.
Bei uns war getsren ordentlich Gewitter, es hat dreimal geregnet und es hat sich so wunderbar abgekühlt… ich hab heute sogar ein Unterhemd an! 😉
LG
Centi

Inge
Inge
2 Monate zuvor

Guten Morgen liebe Elke, tolle Fotos sind dir gelungen, Taubenschwänzchen gibt es hier in diesem Jahr sehr viele. An Schmetterlingen haben wir vor allem massenhaft Kohlweißlinge, Pfauenaugen und Fuchsschwänzchen. Es gibt aber auch einzelne, seltenere Exemplare. Tatsächlich sind es etwas mehr als in den letzten Jahren. Die Hitze empfinde ich langsam als unerträglich, obwohl es im Haus noch gut auszuhalten ist. Aber kaum geht man mal über den Hof, ist man schon platt. Jetz gehe ich mal in den Garten, der bisher erstaunlich gut durchgehalten hat. Halt uns mal die Daumen, dass wir auch etwas Regen abbekommen, wir sind da… Weiterlesen »

Karin Lissi Obendorfer
2 Monate zuvor

Liebe Elke,
wie immer hast du den Naturdonnerstag mit wundervollen Fotos bestückt.
Wir hatten gestern 41,5° und gegen Abend ein kurzes heftiges Gewitter mit Regen.
Im Moment grummelt es auch am Himmel…
Wünsche dir einen erholsamen Tag mit angenehmen Temperaturen und sende dir eine herzlichen Gruß in deinen Tag, Lissi

Edith
2 Monate zuvor

Liebe Elke,
dein mutiger Gang bei der Hitze in den Garten, war ja wieder mal ein Erfolg. Dieser Wanzenlarve bin ich noch nie begegnet. Dein Taubenschwänzchen Foto ist dir gut gelungen, so quirlig wie die sind. Bei uns bahnte sich ein heftiges Gewitter an, Blitz und Donner hörten sich fürchterlich an, es blieb harmlos und zog nach einer halben Stunde wieder vorbei es hatte kräftig geregnet, eine Wohltat für den Körper. Es soll ja gestern der heisseste Tag gewesen sein, bei uns 38 Grad, wir waren im dunklem Haus dort war es erträglich.
Liebe Grüße
Edith

Jutta
2 Monate zuvor

Liebe Elke,

deine Makros begeistern mich mal wieder total. Haus-Feldwespen sehe ich auch immer wieder auf dem Balkon. Das mit den hängenden Beinen ist ja wirklich ein markantes Erkennungsmerkmal. Mit dem Taubenschwänzchen hattest du auf jeden Fall mehr Glück als ich. Auch wieder eine so tolle Aufnahme.
Bei uns ist noch alles ruhig. Muss man sehen, wie die Nacht wird.

Liebe Grüße
Jutta

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO