Ein Buntspecht bei der Arbeit

Juli 13, 2025 | Haus & Garten, Insekten, Makrofotografie, OPaDiBaW, Schwarz-Weiß-Fotografie, Vögel | 26 Kommentare

(Am Ende kommt noch das OPaDiBaW #4)

Mal wieder ausgerechnet beim Kochen den Specht gehört. Es ist doch immer dasselbe. Man hat eigentlich gar keine Zeit zum Fotografieren. Aber es gibt Motive, die können nicht warten.

Alle Fotos mit der Canon R8 und dem Canon 100-400 mm (Vollformat); ISO 3200 bis ISO 6400 – 1/1600 Sek – f/8 – 400 mm und Ausschnittvergrößerungen. Diese Bilder könnte ich auch überschreiben mit „Warum ich die R8 doch nicht verkaufe.“ Diese Fotos wären mir mit meinen Olympus Kameras nicht möglich gewesen. Bei den schnellen Bewegungen des Vogels kam sogar die R8 schon an die Grenzen exakten Fokussierens.


Da hatte ich es mit dem Marienkäfer auf der hellen Apfeloberfläche leichter. Den konnte ich ganz in Ruhe mit dem 60 mm Makro an der E-M5MarkIII ablichten. Den nehme ich dann auch als OPaDiBaW #4. Das Wetter heute macht mich auch eher wieder müde. Mit über 30 Grad ist es sehr warm, aber meistens bedeckt und eher schwül. Mein linkes Auge macht mir außerdem leichte Probleme. Auf einen Fotospaziergang werde ich also verzichten und lieber noch ein bisschen Hörbuch hören.

Die Galerie der OPaDiBaWs habe ich nun doch auf dieselbe Seite wie die Schwarz-Weiß-Fotografie gepackt, nur in einer separaten Galerie.

Neuste Beiträge

  1. Wir haben in diesem wirklich feuchten Herbst ganz viele in der Wiese, besonders rund um die Baumscheiben des vor zwei…

  2. Liebe Elke, du findest immer etwas, das du wunderschön in Szene setzten kannst, die abgeblühte Anemone ist der Hammer, einfach…

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
26 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Claudia
3 Monate zuvor

Da hast du recht, da darf man keine Zeit verlieren und muss die Kamera zücken. Tolle Buntspecht-Fotos und auch das schwarz-weiß Fotografie, total klasse.
Herzliche Grüße, Claudia

Rosi
3 Monate zuvor

fantastisch..
nein.. solche Bilder können nicht warten 😉
da muss man ran..
der Marienkäfer ist auch super getroffen
LG
Rosi

Susanne Hinderks
3 Monate zuvor

Liebe Elke!
Solche Aufnahmen wie die vom Specht finde ich grandios und würde ich auch gern mal hinbekommen. Auf keinen Fall würde ich die Canon-Ausrüstung verkaufen. Ich überlege ja schon, ob ich Aufnahmen mit höherer Auflösung probiere, um stärker beschneiden zu können… Kommt auf die Liste all dessen, was ich mit der Oly noch probieren möchte/sollte/müsste 😂
Liebe Grüße aus Bremen

Susanne Hinderks
Reply to  Elke Heinze
3 Monate zuvor

Oh, aber naja, wenn ich Makros von etwas Unbewegtem mache, könnte es ja funktionieren. Beim Wuselgetier wird das dann natürlich nichts. Danke für die Info.
Gerade habe ich zum ersten Mal das Bracketing ausprobiert und die Bilder per Software gestackt, mit Affinity Photo 2. Eigentlich war meine Intention, mir so besser aussuchen zu können, wo ich die Schärfe gern hätte. Dann fiel mir ein, dass die Software stacken kann. Bin noch ganz am Anfang…

Arti
3 Monate zuvor

Hallo liebe Elke,
den angekündigten Buntspecht durfte ich mir nicht entgehen lassen. Ja, wenn so ein lieber Gast vorbeischaut, lässt man doch gerne alles stehen und liegen und greift zur Kamera. Wenn mein Mann mich mit dem Tele sieht, fragt er schon immer, was ich denn jetzt wieder entdeckt habe :))
Schöne Bilder und Posen hast du vom Specht eingefangen.
Liebe Grüße
Arti

Claudia
3 Monate zuvor

Hallo Elke,
das sind einfach wunderschöne Momente in der Natur die man erleben darf.
Liebe Grüsse Claudia

nina wippsteerts
3 Monate zuvor

Der Specht ist ja perfekt getroffen! Ich hoffe, Dein Essen ist nicht angebrannt derweil 😉

Inge
Inge
3 Monate zuvor

Liebe Elke,
die Aufnahmen von dem Specht finde ich ganz toll, da ist dir was ganz Besonderes gelungen. Die Farben, die Struktur der Rinde und der Federn des Vogels – ganz klasse ! Nach leidvoller Erfahrung habe ich mir angewöhnt, grundsätzlich den Topf vom Herd zu ziehen, wenn ich beim Kochen gestört werde.
Bei uns ist es sehr warm und windig, irgendwie unangenehm. Mein Mann ist froh über die hohen Temperaturen, er schleudert grade Honig. Er hat bereits vierzig Kilo feinsten Waldhonig geerntet, den gibt es nicht jedes Jahr.
Lieber Gruß
Inge

Kaeferchen
3 Monate zuvor

die Fotos vom Specht sind herrlich , die Cam mit der du sie gemacht hast scheint super zu sein, blos nicht verkaufen.

der Marienkäfer hebt sich sehr gut vom Untergrund ab, und doch fehlt mir hier die Farbe. ein Marienkäfer muss für mich nun mal ROT sein

lg gabi

Centi
3 Monate zuvor

Ui, was sind die Fotos toll… dafür kann man schon mal einen übergelaufenen Kochtopf riskieren! 🙂
LG
Centi

Traudi
3 Monate zuvor

Buntspechte zu beobachten, ist immer richtig spannend. Seit dem mein Nachbar den alten Baum entfernt hat, kommen sie nicht mehr. Schade!

Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche.
Liebe Grüße
Traudi

Jutta
3 Monate zuvor

Haha, liebe Elke, ich hatte den gleichen Gedanken wie Edith. Den Buntspecht hast du toll erwischt. Ich muss dann immer genau die Sekunde abpassen, wo er mal den Kopf stillhält.
Der Marienkäfer in s/w macht sich aber auch gut. Das Regenwetter hat mich auch müde gemacht, weil gar nicht richtig hell geworden ist. Gegen 17 Uhr kam aber dann doch die Sonne noch zum Vorschein und so hoffe ich auf morgen.
Schönen Sonntagabend noch und liebe Grüße
Jutta

Edith
3 Monate zuvor

Hoffentlich ist nichts angebrannt, aber für solche einmaligen Fotos lässt man schon mal Küche Küche sein.
Bei uns auch über 30 Grad, wieder Zeit zum Rumliegen.
Hab noch einen schönen Sonntagabend.
Liebe Grüße
Edith

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO