Wie gestern schon erwähnt, habe ich mich am Mittwoch in Rüsselsheim-Haßloch herumgetrieben. Das war so gar nicht angedacht, aber auf dem Weg zum Rüsselsheimer Mainufer bin ich auf die Horlache aufmerksam geworden. Das ist ein Alt-Main-Arm, der sich auf einer Länge von sechseinhalb Kilometern durch das Stadtgebiet Rüsselsheims schlängelt. Die Horlache beschreibt dabei eine Schleife um den Stadtteil Haßloch. Der Untermain floss nicht immer so, wie wir ihn heute kennen. Die Gewässerlandschaft sah früher wesentlich anders aus. Sie war durchzogen von Main- und Neckar-Altarmen. Es ist ein schöner Spaziergang, aber der Fotomotive waren leider nicht allzu viele. Das ist aber in diesem Sommer bei uns kein Wunder. Blöd war auch, dass das Ufer meistens komplett zugewachsen war.

Mehrere Versuche, eine größere Libelle im Flug zu erwischen, waren vergeblich. Blieb mir nur dieses männliche Exemplar einer Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella).


Ein paar Motive gab es noch auf der anderen Seite in den Kleingärten.

Irgendwer kann mir bestimmt sagen, was ich da fotografiert habe. Von den Blüten her dachte ich an Herbstanemone, aber dazu passen die gefiederten Blätter nicht. Danke an Gabi/Käferchen: Es sind natürlich Kosmeen oder Schmuckkörbchen.


Das war’s. Für meine Verhältnisse eine etwas mickrige Ausbeute. Aber es reicht – oder? Manchmal hat man auf solchen Ausflügen Glück, manchmal weniger. Die Blümchen sind schön und hinsichtlich Insekten mache ich mir in diesem Jahr keine großen Hoffnungen mehr.
Verlinkt mit Marius‘ (Czoczo) Nature Thursday.
Liebe Elke, das sind tolle Aufnahmen von den Blumen. Mein Favorit ist die von den Kosmeen.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Meiner auch 😀.
Liebe Elke,
Natur pur wie immer sehr shcön. Was mir immer sehr gefällt wenn das Wasser in diversen Farben erscheint. Wie jetzt bei Dir durch die Spiegelung.
Die Libelle und die Blümchen zeigst Du auch sehr schön.
Wünsche Dir einen schönen Tag.
Vielen Dank. Wasser ist sowieso immer schön. Ich würde am liebsten direkt am Wasser wohnen.
Libellen haben wir den ganzen Sommer keine in unserem Teich gesehen, wunderschöne Aufnahme von dir. Zum Glück hat sich der Sommer wieder zurück gemeldet bei uns.
L G Pia
Bei uns heute auch. Aber jetzt am Abend ist es wieder reichlich kühl.
Liebe Elke,
ich denke, den Insekten war das auch einfach nichts mit dem vielen Regen. Heute schien nun schön die Sonne und es war auch warm und gleich ist wieder buntes Treiben auf dem Balkon. Ich habe nur leider im Moment keine Zeit, aber sobald es geht, schaue ich mal, was an der „wilde Stelle“ los ist.
Deine Mitbringsel sind doch wunderschön, ganz besonders die Libelle. Mit dem Glück hast du natürlich recht. Ich bin auch schon völlig frustriert nach Hause gegangen.
Liebe Grüße
Jutta
Und ich bin gerade von neuen Mückenstichen genervt. In den dickeren Klamotten mit meistens langen Ärmeln war mal eine Zeitlang Ruhe. Nun sitze ich am Abend wieder mit dünnem Zeug auf der Terrasse und schon geht das wieder los. Sogar durch die dünnen Stoffe durch 🤬. Da muss ich mich zumindest wieder dazu aufraffen, mich wieder einzusprühen. Ich hasse es! Aber trotzdem schön, dass es draußen wieder angenehmer ist.
Die rosa Blüten müssten „Cosmea“ sein, die gibt es in vielen Farben.
lg gabi
Danke! Ja, natürlich. Auf Kosmeen bin ich einfach nicht gekommen.
Liebe Elke,
na, so mickrig finde ich deine Ausbeute nun nicht, die Aufnahmen sind wie immer sehr schön. Bezüglich Insekten darf man wohl nicht mehr allzu anspruchsvoll sein, irgendwann freuen wir uns vielleicht schon über den Anblick einer schlichten Fliege.
Dir einen schönen Tag
Gruß Inge
Mach mir keine Angst 😢.