Puuh, der Sommer will es jetzt aber wirklich noch einmal wissen. Ich freue mich in erster Linie für unsere hessischen Schulkinder, die bisher wirklich ziemlich bescheidene Sommerferien hatten. Mir persönlich sind 34 Grad aber eindeutig zu viel. Vor allem, weil die nun so plötzlich da sind. Bei der langen heißen Zeit im Juni hatte sich mein Kreislauf ja irgendwann mal halbwegs daran gewöhnt.

Heute Vormittag ging es aber noch. Der GöGa hat den Monsterbambus etwas zurück geschnitten und ich habe mich im und um den Teich herum bemüht. Jetzt sind die Unmengen an abgeblühtem Frauenmantel halbwegs alle abgeschnitten und noch einiges mehr. Ich habe dabei übrigens erstaunlich viele Einheimische Marienkäfer entdeckt. Und Heidelibellen. Und eine gut getarnte Veränderliche Krabbenspinne. Die und einige Libellen habe ich fotografiert. Die Marienkäfer habe ich hinterher nicht wiedergefunden. Solange ich arbeite, wird nicht fotografiert. Gegen 13 Uhr war es uns aber genug. Da kullerten bereits die Schweißperlen.


Einige Libellenfotos habe ich gestackt. Bei einem ist etwas Interessantes passiert. Während sich bei den Serienbildaufnahmen der Fokus verschoben hat und die Heidelibelle noch größtenteils unscharf war, geriet von mir völlig unbemerkt eine blaue Libelle in den Fokus. Beim Durchscrollen der einzelnen Stackingbilder habe ich sie erst entdeckt.

Das Motiv ist nicht perfekt scharf, denn ich musste ja eine kräftige Ausschnittvergrößerung machen. Dabei fiel mir dann auf, dass im Hintergrund sogar noch eine weitere Pechlibelle saß. Die fiel dann aber, ebenso wie die unscharfe Heidelibelle, dem Ausschnitt zum Opfer.
Diese Fotos habe ich mit der OM-3 und dem M. Zuiko 60 mm Makro gemacht. Das Eichhörnchen gestern Abend mit der Canon R8 und dem 100-400 mm.
Gestern Abend noch. Es war schon ziemlich finster.

Heute ist fast Vollmond. Genau genommen aber erst morgen Vormittag um kurz vor zehn Uhr. Da wird man ihn allerdings nicht sehen. Ich werde heute Nacht mal nach ihm Ausschau halten. In den letzten Tagen war der Mond schon am frühen Abend sehr gut zu sehen und leuchtete sehr schön rot-orange. Bei Vollmond bekomme ich ihn so eher selten zu Gesicht. So schön farbig ist er dann nur, wenn er über dem Horizont aufgeht. Und das bekomme ich bei uns nicht zu sehen.
Liebe Elke,
die Libellenbilder sind einfach toll, und erstaunlich, dass du diese winzige Krabbenspinne am Knöterich überhaupt entdeckt hast. Farblich alles sehr edel!
Da es heute wieder extrem heiß werden soll, bin ich schon frühmorgens zu einer längeren Radtour aufgebrochen, es war traumhaft schön. Bei uns ist es ja sehr einsam, ich hatte das Gefühl, ganz alleine auf der Welt zu sein. Die Fahrt durch den Wald, an gemähten Wiesen vorbei – ein Geruchserlebnis !
Zurück im Dorf hat mir noch eine Bäuerin eine große Tüte Frühäpfel geschenkt, was will man mehr von einem Tag.
Lieber Gruß
Inge
Das klingt wirklich sehr schön, liebe Inge. Wer, wie ich, lieber nachts den Mond fotografiert, kommt morgens leider kaum aus dem Bett ;-). Und eine so schöne Umgebung haben wir auch nicht. Aber ja, es ließe sich hier durchaus auch Rad fahren. Ich wünsche dir noch einen wunderbaren Sonntag.
Liebe Elke, das sind tolle Libellen-Bilder. Die kleinen Krabbenspinnen sitzen bei uns überall im Garten an Blüten herum.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
So oft sehe ich die gar nicht. Aber vermutlich sind sie einfach zu gut getarnt.
Liebe Elke,
nun bin ich wieder da, war eine Woche in der Klinik… 🙁
Deine Libellen sind der absolute Hingucker.
Und das Eichhörnchen scheint auch zufrieden zu sein bei Elkes Imbisbude.
Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Traudi
Oh, das klingt nicht so toll. Ich hoffe, es war nichts Schlimmes, und es geht dir gut. Danke fürs Vorbeischauen.
Hallo Elke,
das ist ein tolles Foto mit der Krabbenspinne! Getarnt ist sie da ja nicht so richtig, aber vielleicht fängt sie doch was.
Viele Grüße
Elke
Also ich fand die Tarnung schon ganz gut. Zumindest auf ein bisschen Entfernung waren ihre Farben denen des Schneckenknöterichs doch sehr ähnlich.
Wunderschön, die Heidelibelle, liebe Elke. Uns ist am Morgen eine Azurjungfer um die Köpfe geflogen. Zum Fotografiertwerden hatte sie aber keine Zeit.
Bei uns ist der Sommer auch zurück, allerdings trocken und mit noch sehr kühlen Nächten. Im Moment sind es 32 Grad. Endlch hätten die Kinder richtige Sommerferien, aber am Montag beginnt hier das neue Schuljahr.
Herzlich, do
Bei uns noch eine Woche länger, aber es war schon schade. Bei uns nun auch schon wieder 35°C.
Heidelibellen und die Spinne sehen toll aus, und natürlich das Eichhörnchen.
.
Noch ist es bei uns nicht so warm, gestern 23° aber dabei schwül, heute sind 26° angekündigt
Mal schauen was wir so machen..
ein schönes WE
wünscht gabi
So um die 24/25 Grad sind mir am liebsten. Die 34 Grad gestern waren definitv zu viel. Und nachts war der Himmel komplett bedeckt. Kein bisschen Vollmond war zu sehen. Heute Morgen gab es dann ein paar Tropfen, aber nun wird es schon wieder sehr warm.
Liebe Elke,
sehr schöne Aufnahmen.
Und es ist so, der Sommer will es noch einmal wissen.
Viel zu heiss ist es wieder.
Lieber Gruss Claudia
Schwül ist es vor allem gleich wieder *seufz*.
Liebe Elke,
Libellen und Schweißtropfen sind auf jeden Fall besser, als Möbelhaus inspizieren und Schweißtropfen. Man muss ja, um in ein Möbelhaus zu gelangen, meistens einen riesigen unbeschatteten Parkplatz überqueren. Aber ich war wenigsten erfolgreich und habe mir für den Flur eine schöne neue Kommode bekommen.
Wunderbar hast du die Libellen festgehalten und auch eine Krabbenspinne hast du entdeckt. Solche dunklen Hörnchen sieht man hier bei uns überhaupt nicht.
Morgen sollen bei uns auch über 30 Grad werden. Da werde ich nicht losmarschieren, sondern mich erst einmal in aller Ruhe meinem Balkon widmen.
Liebe Grüße
Jutta
Na, da warst du immerhin erfolgreich. Hast du denn jetzt alle neuen Möbel zusammen? Was macht das Wohnzimmer?
Da fehlen die Möbel noch. Aber das wird auch noch. Bin jetzt gerade dabei, die Fußbodenleisten zu streichen. Danach werde ich weitersehen.
Das machst du selbst? Alle Achtung! 👍
Liebe Elke,
da wurde aber kräftig zulangt und so ganz nebenbei noch viele interessante Tiere erwischt, das nennt man Glück. Schöne Fotos, alles mit der Neuen?? Dir ein wunderschönes sonniges Wochenende
Liebe Grüße
Edith
Ja, also die Libellen und die Spinne. Für das Hörnchen hatte ich gestern Abend wie üblich die Canon R8. Meine Eichhörnchenkamera 😉.