Ich war heute in Eddersheim (Stadtteil von Hattersheim), unten am Main. Eigentlich dachte ich, dass ich am Main vielleicht ein bisschen was Tierisches vor die Kamera bekäme, aber dem war nicht so. Es gab auch überraschend wenig Schiffsverkehr. Der Main ist hier schon ziemlich breit, die Mündung in den Rhein ist ja nicht mehr weit. Vielleicht ist der Wasserstand schon wieder zu niedrig? Kam mir eigentlich gar nicht so vor. Was ich aber fast sekündlich zu sehen bekam, das waren Flugzeuge. Vor allem, als ich oben auf der Schleuse stand. Ich fand es trotzdem nicht extrem laut. Es waren alles Landeanflüge. Ich glaube, die können die Motoren dabei inzwischen schon drosseln, damit sie über den Wohngebieten nicht mehr so viel Lärm machen.



Condor-Flugzeuge sind bekannt für ihre markante blau-weiß gestreifte Lackierung, die als „Condor-Streifen“ bekannt ist, und die Flieger seit 2021 zieren. Der Heimatflughafen von Condor ist der Flughafen Frankfurt. Kein Wunder, dass hier gefühlt jedes zweite Flugzeug blau-weiß gestreift war.






Die Staustufe Eddersheim besteht aus Wehr, Schiffs- und Sportbootschleuse, Wasserkraftwerk, Fischtreppe und einem für den öffentlichen Fußverkehr freigegebenen Wehrsteg. Sie ist noch größer als die in Frankfurt-Griesheim und vor allem noch besser in Schuss.
Bauzeit: 1931 bis 1934 (Wehr und Schleusen) bzw. 1940 bis 1941 (Kraftwerk). Seit 1986 ist die Staustufe denkmalgeschützt.
So viel für heute. Ich habe noch ein paar hübsche Bilder aus dem alten Ortskern von Eddersheim. Aber jetzt ist mir erstmal zu warm.
Hallo liebe Elke,
hier ist der Main besonders schön und reichlich Flugverkehr, da gibt einiges zu sehen. Von Eddersheim habe ich bewusst noch nie etwas gehört, obwohl als Kind/Jugendliche mit meiner Mutter ein paar Mal in Hattersheim war. Damals habe ich sicherlich auch weniger darauf geachtet.
Liebe Grüße, Claudia
Eddersheim ist tatsächlich weniger bekannt. Okriftel kennen viele noch als Stadtteil von Hattersheim, aber dann hört ’s irgendwie auf. Kelsterbach am Main, Flörsheim . . . die sind dann alle schon wieder bekannter.
Liebe Elke!
Planespotting – mal etwas anderes 😂 Da ist im Frankfurter Raum bestimmt ordentlich was los. Die Schleuse bzw. Staustufe finde ich noch interessanter, Wasser zieht mich einfach an 😉 An einer Schleuse habe ich hier kürzlich fotografiert, aber noch keinen Beitrag draus gemacht. Da ich nahe am Hafenareal wohne, stromere ich viel an den entsprechenden Anlagen herum.
Liebe Grüße, auch hier ist es zu heiß!
Susanne
Oh ja, einen solchen Beitrag von dir stelle ich mir sehr interessant vor.
Liebe Elke,
so ein Flugzeug in blau und weiss habe ich ja noch nie gesehen. Der sieht echt cool aus.
Da war ja auch so einiges los am Himmel. Finde Flieger ja cool aber wenn ich an die Umweltverschmutzung denke mag ich sie dann nicht mehr wirklich.
Auch die Schleuse finde ich Klasse. Ist bestimmt sehr interessant wenn man die sieht und welche Ladung sie haben.
Ich mag zur Zeit nicht wirklich raus, ist mir einfach zu heiss.
Liebe Grüsse Claudia
38 Grad sollen es heute bei uns werden. Das ist heftig. Nicht wirklich meine Wohlfühltemperatur. Im Moment sind es 33 Grad. Das Tablet streikt schon . . . Warum schickt es den Kommentar nicht los?
Flugzeug in blauweiß gestreift, habe ich noch keins gesehen. In Düsseldorf landeten damals meist die von LTU ( gibt es die überhaupt noch?) Ich bin schon ewig nicht mehr geflogen und somit auch nicht in der Nähe vom Flughafen gewesen.
Das Foto vom Schiff in der Schleuse gefällt mir an besten.
lg gabi
Ich hätte mir ein schönes Flusskreuzfahrtschiff gewünscht. Aber manchmal klappt es einfach nicht.
Condor ist ja ein Ferienflieger. Und da die in Frankfurt zu Hause sind, sieht man sie wahrscheinlich auch in erster Linie bei uns landen und starten. Oder eben in den bekannten Urlaubsdestinationen.
Liebe Elke,
so ein gestreiftes Flugzeug habe ich noch nie beobachten können, wußte garnicht, dass es solche Flugzeuge gibt. Schleusen finde ich auch immer spannend, hier in Breisach gibt es auch eine.Schleusen gibt es ja schon sehr lange, habe mal nachgeschaut, die aller erste Schleuse soll König Ptolemais II ca. 280 v. Chr. gebaut haben, also eine uralte Technik. Heute wird es sehr heiß, halte dich im Schatten auf und pass gut auf dich auf.
Liebe Grüße
Edith
Die Ägypter waren ja sehr vom Nil abhängig. Da kann ich mir das gut vorstellen. Pass du auch gut auf dich auf, liebe Edith.
Schleusen sind immer interessant und bieten viel zum Gucken, das stachelte mich mal in einem früheren Urlaub immer wieder an, hinzugehen und zu beobachten.
Fischtreppen finde ich ebenfalls ganz wichtig. So ja auch bei uns vor Jahrzehnten, da wurde eine angelegt, und am Stausee vor paar Jahren auch, endlich.
Schöne Bilder!😍
Schönen Dank dafür!
😁Schöne Liebgrüße
Tiger
🐯
Ich freue mich, dass an der Nidda inzwischen so viele Wehre renaturiert wurden, dass inzwischen noch nicht einmal mehr Fischtreppen notwendig sind. Das ist gut.
Da hast du ja einen schönen Spaziergang gemacht, liebe Elke. Diese gestreiften Condor-Maschinen habe ich hier noch nie gesehen. Das würde einem ja doch auffallen, auch wenn die Flugzeuge etwas höher fliegen. Schön sind die Bilder von Main und Schleuse. An solchen Bauwerken schaue ich auch gerne mal zu.
Liebe Grüße
Jutta
Neulich schrieb ich noch, dass auf dem Main ganz viel Verkehr war. Das ist doch noch gar nicht so lang her. Aber es kann sein, dass das ein Sonntag war, an dem mehr Ausflugsschiffe und private Yachten unterwegs waren. Das kann gut sein.