Das einzige Blümchen, das ich heute anzubieten habe, ist das kleine gelbe Hornveilchen im Header. Ich habe es im Garten ausgerechnet im finstersten Winkel entdeckt. Das Wetter ist heute perfekt für Arbeiten im Garten. Heute Morgen war es richtig kühl, im Laufe des Vormittags dann aber sehr angenehm. An den Astern fand ich eine kleine Gehäuseschnecke und rund um den Teich mal wieder dutzendweise Nacktschnecken.



Da fällt mir doch glatt eines der bekannteren Zitate aus „Pretty Woman“ ein: Schlüpfrige, kleine Scheißerchen . . . 😉
Sobald die Sonne zum Vorschein kommt, sind auch die Blutroten Heidelibellen wieder aktiv. Und mit ihren Schatten sehen sie aus, als hätten sie jede Menge Flügelpaare.

Jetzt aber nochmal ein paar Fotos aus dem Opel-Zoo. Lachen musste ich am Gehege der Schnee-Eulen. Ungelogen jedes Kind, das dort vorbeikam (solange ich da stand), sagte so etwas wie „Oh, guck mal, da ist Hedwig.“ Ich nehme mal an, ihr könnt das zuordnen. Falls nicht – Harry Potter lesen! Gute Fotos sind mir dieses Mal leider nicht geglückt. Beide Schnee-Eulen saßen weit hinten im Dunkeln und da waren dann auch noch der Zaun und diverse Gewächse im Weg. Aber so ist das eben. Mal bringt man tolle Fotos mit, mal weniger gute und manchmal gar keine.

Etwas mehr Glück hatte ich bei den Habichtskäuzen, aber auch diese hatten sich ziemlich weit nach hinten verzogen.

Gar keine Fotos konnte ich jahrelang von den Nerzen machen. Die habe ich nämlich überhaupt nicht zu Gesicht bekommen. Gestern waren sie endlich mal zu sehen. Dunkel war es in diesem Gehege leider auch wieder. Die Fotos, die ich in diesem Teil des Zoos gemacht habe, musste ich hinterher noch mächtig aufhellen. Aber für die Tiere, die hier leben, ist so ein Waldzoo natürlich super.

Der Europäische Nerz (Mustela lutreola) ist eine Raubtierart aus der Familie der Marder (Mustelidae). Er zählt zu den bedrohtesten Säugetierarten Europas. Ich hoffe, ihr habt keine Nerzmäntel im Schrank. Früher waren Frauen ja stolz darauf, wenn sie sich einen echten Nerz leisten konnten. Ganz schlimm fand ich als Kind schon diese Fuchs- oder Nerzstolen mit Kopf, die sich manche Frauen um den Hals geschlungen haben. Aber ich sage auch immer, dass wir es heute einfacher haben, im Winter nicht zu frieren. Funktionskleidung, die uns heute warm hält, ist ja noch eine ziemlich neue Erfindung. Und wenn man mal das Töten der Tiere für einen Moment außen vor lässt (was nicht heißt, dass ich das gut finde) waren Pelze, die man ein Leben lang trug, ökologisch betrachtet sicher umweltverträglicher.


Einen der Luchse vor die Kamera zu bekommen, das ist auch eher Glückssache und oft auch ein Geduldsspiel.

Mit einem Blick auf den Manul oder die Pallaskatze mache ich Schluss für heute und wir verlassen damit auch die dunkleren Bereiche des Opelzoos. Demnächst noch einige Bilder, auf denen es wieder sonniger zugeht. Ich habe übrigens heute in der Zeitung gelesen, dass Kaja gestern überhaupt zum ersten Mal ins Freigehege durfte. Was für ein Glück ich doch hatte👍.
Kommt gut ins Wochenende.
Manul, das sagte mir nichts, habe ich wissentlich noch gar nicht gehört. Gesehen auch nicht bewußt. Schönes Tier, hat ja einen ganz schön starken Nacken anscheinend, das sieht jedenfalls sehr stiernackig aus. Danke für die schönen Bilder! 😍
Liebgruß
Tiger
🐯
Das ist ein sehr kräftiges Tier mit einem Gesicht, das anders aussieht als bei normalen Katzen, vor allem durch die Ohren. Und ihre Pupillen sind so rund wie bei uns Menschen. Hier habe ich noch ein Bild von 2021:
Die Blutrote Heidelibelle ist ein hübsches Insekt. Schnecken sind in unserem Garten derzeit keine zu sehen, denn dafür ist es zu trocken.
Wir haben keinen Zoo in der Nähe. Der nächste ist in Landau, etwa 40 Kilometer entfernt. Früher, als die Kinder noch klein waren, besuchten wir Tiergärten in verschiedenen Städten, beispielsweise in Saarbrücken, Neunkirchen, Landau, Karlsruhe und Frankfurt. Das waren dann immer Tagesausflüge.
Liebe Grüße zum Wochenende von Ingrid, der Pfälzerin
Die Schnecken finde ich zurzeit auch nur an den Teichrändern. Das ist mir ganz lieb. Denn dort, wo in erster Linie Frauenmantel und Gräser wachsen, können sie nicht viel Schaden anrichten. Ansonsten ist es auch bei uns überall staubtrocken.
Wow, die Libelle mit den Schattenschlag der Flügel ist super. Das sieht aus als hätte sie noch mehr Flügel. Wundergar auch die Tiere aus dem Zoo. Ich hab noch nie ein Nerz-Tier gesehen, die gibt es in unseren Zoos nicht. Meine Oma und meine Mutter hatten Pelzmäntel. Die „Bisamratte“ meiner Oma habe ich sogar mehrmals getragen, bis das Tragen der Pelze ans „böse“ angesehen wurde. Ich denke schon, dass diese Mäntel sehr nachhaltig waren. Dennoch für meine Wärme braucht kein Tier zu sterben, die heutige Funktionskleidung ist warm und vor allem auch leicht. Ich trage sie mehrere Jahre, aber nicht… Weiterlesen »
Nein, ein Leben lang, das macht man heute kaum noch. Aber ich habe tatsächlich nur sehr wenige Winter- bzw. Regenjacken und die sind teilweise schon ziemlich alt. Für Norwegen 2013 habe ich eine Funktionsjacke von North Face gekauft, die trage ich immer noch, obwohl sie inzwischen etwas zu weit ist. Aber das macht nichts. So passt im Winter noch ein Pullover drunter.
Was für schöne Tieraufnahmen. Besonders beeindruckt bin ich von der Libelle. LG, Christine
Danke. Ich habe dir nochmal geantwortet. Die Zapfen stammen vom Morgenländischen Lebensbaum (Platycladus orientalis).
Liebe Elke,
Deinen Schnecken scheint es sehr zu gefallen in Deinem Garten.
Schön hast Du auch noch mehr Fotos vom Zoo hochgeladen. Auch hier sehr schöne Bilder. Die Pallaskatze gefällt mir sehr gut. Ein schönes Tier.Den Nerz hast Du auch sehr schön erwischt. So sehe ich sie viel lieber als wenn sie ein Mantel sind. Hatte mal ein Film über Nerze gesehen und musste dann den Sender wechseln weil ich es nicht mehr sehen konnte wie die gehalten wurden und dann….daran will ich gar nicht mehr denken.
Lieber Gruss Claudia
Von vorn sieht das Gesicht der Pallaskatze recht eigenartig aus. Da ist mir aber am Mittwoch kein Foto geglückt.
Ganz toll sind deine Fotos aus dem Zoo, liebe Elke. Die Käuze sind echt niedlich. Ich mag ja sowieso die ganzen eulenartigen Vögel.
Vielleicht schaffe ich es ja auch noch in den Tierpark. Bis jetzt hat mich der Eintrittspreis etwas davon abgehalten.
Liebe Grüße
Jutta
Die Eintrittspreise sind inzwischen wirklich heftig. Beim Opel-Zoo habe ich jetzt gelesen, dass dort die Preise auch deshalb erhöht wurde, weil 3 Euro pro Ticket zum Aufbau der neuen Nashornanlage verwendet werden. Das versöhnt ein bisschen, denn das wird bestimmt ein tolles Projekt. Und der Opel-Zoo trägt sich ja komplett selbst. Wenn ich ehrlich bin, dann bekommt man auch wirklich was geboten für’s Geld. Aber für ganze Familien ist das schon heftig.
Liebe Elke, die Habichtskäuze sind ja niedlich, es sieht aus, als wären die Augenfedern außen herum umhäkelt. Es war bestimmt nicht einfach, die Zootiere in ihren Gehegen abzulichten, dafür sind die Bilder doch schön geworden. Als ich Kind war, haben wir in München nicht weit vom Tierpark Hellabrunn gewohnt, wir Kinder waren oft dort – es gab da so ein Loch im Zaun…. Was deinen Vergleich – Funktionskleidung und Pelze – angeht, da hast du schon recht, aber was soll man machen, das Eine ist irgendwie so schlecht wie das Andere, aber irgendwas braucht der Mensch halt gegen Kälte. Auf… Weiterlesen »
Loch im Zaun? 😄 Sowas kenne ich eigentlich nur von Freibädern . . .