Meisen sind in unserem Garten alles andere als selten. Sie sind sogar die häufigsten Vögel überhaupt. Zumindest trifft das auf Blau- und Kohlmeisen zu. Aber Haubenmeisen – das ist schon etwas Besonderes für mich. Wenn ich so zurückdenke, dann waren sie bei uns nur äußerst selten anzutreffen. Aber im Moment sehe ich sie täglich und freue mich wie Bolle.


Sie sind vielleicht nicht ganz so niedlich wie die winzigen Schwanzmeisen, aber wunderschön. Charakteristisch ist die schwarz-weiß gemusterte Federhaube. Die Oberseite ist graubraun, Kopf- und Halsseiten sind weiß, eingefasst in ein hinter dem Auge beginnendes, halbmondförmiges schwarzes Band. Die Kehle ist schwarz. Die Unterseite ist crèmefarben. Also ein Vogel mit einer unverkennbaren Zeichnung. Die Haubenmeise ist am ehesten in Nadelwäldern zu finden, kann aber auch in Mischwäldern, Buchenbeständen oder nadelholzreichen Parkanlagen und Gärten vorkommen. Sie bevorzugt Bestände mit viel morschem Holz und tief hinabreichendem Astwerk. Da bekommt sie bei uns (in unserem und den Nachbargärten, meine ich) alles, was sie braucht. Fragt sich nur, wie lange noch.

Ich hatte am Morgen das normale Vogelfutterhaus aufgefüllt und anschließend noch einige Körner auf den Rändern des Eichhörnchenfutterhauses verteilt. Die Eichhörnchen kommen derzeit nicht allzu oft, weil sie eifrig Nüsse ernten (und fressen, nehme ich an), aber die Meisen und Eichelhäher schauen dort immer wieder vorbei.
Das Wetter war in dieser Woche bisher von total garstig mit Regen und Sturm bis hin zu ganz nett mit Sonne. Angeblich sollen wir zum Wochenende hin sogar nochmal bis 30 Grad bekommen. Der Natur wird es so viel nicht mehr bringen. Es blüht nicht mehr viel, es fliegen kaum noch Insekten und die, die noch fliegen, sehen oft ziemlich kaputt aus. Bei mir im Garten betrifft das vor allem die Heidelibellen. Mit Schmetterlingen konnte ich schon den ganzen Sommer kaum dienen. Ich will versuchen, noch viel mehr insektenfreundliche Gehölze und Blumen zu pflanzen. Aber ob das noch viel bringt?

Beitrag verlinkt mit Marius’/Czoczo Nature Thursday.


Liebe Elke,
das erste Mal, das ich eine Haubenmeise sehe. Ehrlich gesagt, wusste ich gar nicht, das es diese Vogelart gibt. Der kleine sieht aber witzig aus, mit seiner Wuschelhaube. Ganz tolle Aufnahmen.
Liebe Grüße, Claudia
Man staunt immer wieder, was unsere Vogelwelt zu bieten hat.
Liebe Elke,
Die Haubenmeise… ich hab noch nie gesehen. Aber überhaupt irgendwie letzte Zeiten sehe ich immer seltener Vögel. Im Park oder Wald schon … aber sonnst in der Stadt … kaum. Die Natur scheint verletzt zu sein. Mit den Temperaturen einstieg, ist ich glaube das kleinste Problem, die uns erwartet
Tolle Beitrag
Liebe Grüße czoczo
Na ja, das hängt ja schließlich alles zusammen.
Liebe Elke,
die Haubenmeise hatte wohl gerade Zeit für ein Shooting.
Sehr schöne Aufnahmen.
Liebe Grüsse Claudia
Glücklicherweise blieb sie tatsächlich mal etwas länger sitzen als es die Blaumeisen normalerweise tun. Die picken und sind sofort wieder weg.
ohhh du Glückliche..
die sind sooo süß
ich glaube ich habe erst einmal eine in natura gesehen
LH
Rosi
Die sind wirklich etwas Besonderes.
Tierisch gut! 👍🏻😍 Was für ein schönes Tier. Selten gesehen, nie fotografieren können.
Tolle Bilder, schade, daß die Rinde nicht birkigweiß ist oder überhaupt heller. Aber dennoch ganz super getroffen! 👌🏻
😁Piepliebgruß,
Tiger
🐯
Ach, da würde der Kopf sich aber auch nicht gut von abheben.
Wow, ganz wunderbar eingefangen 😉 Eine Haubenmeise habe ich noch nie gesehen.Wunderschönes Foto.
Liebe Grüße zu Dir
Liz
Vielen Dank 🥰.
Liebe Elke,
da hast du ja einen putzigen kleinen Besucher am Vogelhaus gehabt. Wunderschöne Fotos konntest du machen. Eine Haubenmeisen habe ich noch nie gesehen.
Liebe Grüße
Jutta
Ich bisher auch eher selten.
Liebe Elke,
über deine Vogelbesuche staune ich immer wieder. Eine Haubenmeise habe ich auch nur im Vogelbuch gesehen. Wir hatten die ganze Woche gutes Wetter , immer mindestens 23Grad, öfter drüber. Ja, mit Insekten sah es in diesem Jahr nicht so gut aus, Tendenz immer weniger, das habe ich auch beobachtet. Vielleicht gibt es ja noch welche dieses Wochenende, da soll es ja nochmal 30 Grad werden.
Liebe Grüße
Edith
Die 30 Grad haben wir heute Nachmittag tatsächlich erreicht.
Das Thermometer hat bei uns bei 25 Grad aufgehört, mir hat es gereicht.
Edith
Verstehe ich. Als wir vorhin nach dem Mittagessen noch einen Kaffee auf der Terrasse getrunken haben, wurde es mir irgendwann zu heiß und ich habe meinen Stuhl tatsächlich in den Schatten gerückt.
Liebe Elke,
toll, die Haubenmeise – und so gut erwischt ! In unserem Garten haben wir noch nie eine gesehen, euer Grundstück zieht offenbar besondere Tiere an, wenn ich da an die Eulen denke, Libellen habt ihr, Eichhörnchen und Igel. Schön !
Liebe grüße
Immer mal wieder, aber leider nicht auf Dauer. Ich hatte sehr darauf gehofft, dass ich die Waldohreulen auch in diesem Jahr wieder sehen würde, aber das war ja nun leider gar nichts.