Eigentlich könnte man das Ergebnis auch einfach Kartoffel-Eierkuchen nennen. Wäre vermutlich auch korrekter. Mein Mann hatte den Vergleich mit der Tortilla angestellt. Aber wie auch immer, meine Tortilla ist viel saftiger und leckerer als die spanische. Finde ich zumindest. Fand auch der Göttergatte, der die Tortilla española im Urlaub nie mochte.
Los geht’s. Erstmal pro Person eine mittelgroße bis große Kartoffel schälen und in Scheiben schneiden. Die werden in wenig Wasser kurz gekocht, aber nicht komplett gar. Anschließend habe ich sie mit etwas Öl, Zwiebelscheiben und einigen mageren Schinkennuggets angebraten. Mit Salz und Pfeffer gewürzt, kommen sie als Boden in eine runde Auflaufform oder auch einfach in eine Pfanne.


Zwischenzeitlich habe ich Champions geputzt und auch etwas in Scheiben geschnitten. Die kommen dann ebenfalls in die Pfanne und werden wie die Kartoffeln zuvor mit Thymian und Oregano (frisch aus dem Garten) und etwas Pfeffer angebraten. Anschließend gibt man sie über die Kartoffeln.

Dann noch eine Lage Tomatenscheiben, diese mit etwas Salz und frischem Basilikum. Darüber kommt dann eine Eiermilch, die ich außer mit Salz und Pfeffer noch mit etwas Muskat gewürzt habe. Und zum Schluss noch etwas geriebener Käse. Das Ganze kommt dann für eine halbe Stunde in den Backofen. Das ist einfacher als bei der klassischen Tortilla, die in der Pfanne gebacken wird und dabei aber gewendet werden muss.

Als vitaminreiche Ergänzung gab es noch einen kleinen Salat dazu. Wenn man nicht zu viel Käse nimmt, ist das eine leckere, gesunde und auch nicht sehr kalorienreiche Angelegenheit. Wer es deftiger mag, kann natürlich auch Wurstscheiben anstelle der Champignons nehmen (oder zusätzlich) und viiieeel mehr Käse! Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Was ich sonst noch treibe?
Im Moment gucke ich abends gerne mal ein paar Fitness-Video für SeniorInnen. Und zwar solche von Physiotherapeuten. Es bringt nichts, sich welche anzugucken, die von schlanken zwanzigjährigen InfluenzerInnen gezeigt werden. Mein Hauptinteresse konzentriert sich neben einem leichten Cardiotraining auf Balanceübungen und Stärkung von Beckenboden- und Rückenmuskulatur.
Tagsüber, wenn ich nichts Besseres zu tun habe und es draußen wieder „junge Hunde“regnet, versuche ich, mich mal wieder mit meiner Nähmaschine anzufreunden. Heute stand zunächst mal die korrekte Ober- und Unterfadenspannung an. Ein Thema, an dem ich regelmäßig verzweifle, wenn ich das Maschinchen ein paar Jahre nicht in Gebrauch hatte. Nein, das ist keine mehr aus Großmutters Zeiten, aber es gibt speziell für mein Modell keine Bedienungsanleitung mehr. Aber genug andere, die auch halbwegs verständlich sind und sich auf meine alte Carina umsetzen lassen. Was ich heute genäht habe, wollt ihr nicht sehen *lol*.

Auf einem ähnlichen Modell von Pfaff, aber nicht ganz so schön verziert, dafür mit gusseisernem Untergestell und Fußpedal, habe ich noch Nähen gelernt. Und sogar die ersten Kleider meiner Tanzstundenzeit darauf genäht. Sie gehörte meiner Mutter und ich könnte mich heute wirklich ärgern, dass ich sie nicht behalten habe. Aber das gilt für so Vieles von früher.
Das war’s für heute und für morgen werde ich auch allenfalls noch ein paar Restbilder von der Nidda haben. Es regnet nämlich wirklich schon wieder „cats and dogs“.
Hallo Elke,
also man muss einfach etwas erfinden damit man in den Bildschirm rein kann oder dass der Duft da raus kommt.
Ich würde Dir jetzt echt wieder etwas klauen.
Das sieht sehr lecker aus.
Lieber Gruss Claudia
Tja, das funktioniert noch nicht mit der Geruchsübertragung. Aber manchmal vielleicht auch ganz gut so.
So ein leckerer Augenschmauß. (Kann man ja auch abwandeln und ich mag es ebenfalls gern, mit viel Gemüse)
Ich habe auch noch auf so einer alten Nähmaschine in der Schule nähen gelernt. Und fand das auch im Nachhinein so gut und man könnte jetzt mal schneller was daran machen… Die richtige Ober und Unterspannung zu finden ist für mich auch immer das Schlimmste, aber noch habe ich eh keinen Platz für die Maschine…
Liebe Grüße
Nina
Einen richtigen Platz hat meine auch nicht. Aber da ich sie sowieso kaum nutze, kann ich sie mal schnell auf dem großen Esstisch im Wintergarten aufbauen, wenn es notwendig wird. Dort ist jedenfalls das beste Licht.
Mmmmhh wie lecker das aussieht liebe Elke. Ich glaube das muss ich wirklich auch einmal kochen ich merke es mir gleich mal vor, denn das sieht köstlich aus.
Herzliche Grüße
Kerstin und Helga
Einfach ausprobieren. Falsch machen kann man nichts.
Nun weiß ich was es morgenzum Mittag gibt: Tortilla noch nie gemacht. Sieht sehr lecker aus. Nähen an der Maschine ist auch nicht mein Ding. Meine Schwiegermutter hatte eine super tolle Nähmaschine, neu gekauft, mit dem Gedanken ein gutes Erbe zu hinterlassen. Wenn die wüßte das weder ich noch unsere Tochter große Talenten zum Nähen haben, wir haben sie einer Schneiderin geschenkt, die hat dafür ein paar Näharbeiten für uns gemacht. Bei uns regnet es immer mal wieder, beim Heimlaufen von der Bücherei bin ich ein wenig nass geworden.
Liebe Grüße
Edith
Bei uns regnet es schon den ganzen Tag und seit Mittag ziemlich kräftig. Morgen soll es noch heftiger werden. Eigentlich sollte morgen ein Baumpfleger/-kletterer bei uns vorbeikommen, aber der hat praktisch schon abgesagt. Wenn das Wetter so wild wird, wie vorhergesagt, dann kann er die geplanten Arbeiten auf keinen Fall durchführen.