Aus Backstube & Garten

Sep. 27, 2025 | Essen, Backen, Kochen, Insekten, Katzen, Rosen, Wissen | 17 Kommentare

Zeit, mal wieder einen leckeren Kuchen zu backen. Für den Familien-Samstagnachmittagkaffee gibt es dieses Mal einen Apfel-Karotten-Haselnusskuchen. Den habe ich auf der Basis eines üblichen Apfelkuchens zusammengerührt (nee, das hat die Küchenmaschine gemacht), aber etwas abgeändert.

Apfel-Karotten-Haselnusskuchen

Hier mal meine Zutaten:

150 g Dinkelmehl
200 g gemahlene Haselnüsse
1 knappes Päckchen Backpulver (1 ganzes wird ja meistens für 500 g Mehl angegeben)
150 g Zucker
1 Päck. Vanillezucker und 1 Prise Salz.
Dann noch 4 Eier
und 220 g Butter oder Margarine. 250 g waren im Originalrezept vorgesehen, aber da nehme ich ebenso wie beim Zucker immer etwas weniger. Beim Zucker waren auch 200 g angegeben. Das war mir zu viel.
Milch zwischen 100 ml und 125 ml. Muss man gucken, wie der Teig wird.
Außerdem natürlich Äpfel (hier waren es drei große) und eine Karotte.

4 Eier werden mit der Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig gerührt. Dann kommen die trockenen Zutaten hinzu und nach Bedarf Milch.

Wenn ich so weit bin, heize ich den Backofen auf 160 Grad vor und stelle mir die Springform zurecht. Ich mache immer Backpapier auf den Boden und streiche dann nur ganz dünn Boden und Wand noch mit etwas Butter aus. Leider ist dann doch an einer Stelle der Rand etwas hängengeblieben.

Jetzt werden die Äpfel geschält, vom Kerngehäuse befreit und in kleine Stückchen geschnitten. Die Karotte wird geraspelt. Apfelstückchen und die Karottenraspeln werden dann einfach unter den Teig gerührt und schon geht es ab in den Backofen. Ich backe bei 160° Umluft ungefähr eine Stunde. Und bevor die Teigschüssel ausgewaschen wird, fährt der Zeigefinger einmal die Wand entlang.
Mmmh – der Teig schmeckt schon lecker! (Macht ihr das auch: Wenn in der Schüssel am Rand noch etwas hängengeblieben ist, schnell mal mit dem Finger rein und ablecken? Ich bekenne mich schuldig.) Dieser Kuchen ist nicht unbedingt kalorienarm, aber von den Zutaten her einigermaßen gesund.

Noch etwas zu warm für die Puderzuckerverzierung

Werbung: Unbezahlt und unbeauftragt!

Apropos gesund: Kennt ihr die Nur Nur (ja, zweimal!) Natur Bioprodukte von Ald* Süd? Die sind super. Sie tragen alle (denke ich) das Naturlandsiegel, das wie beispielsweise auch Demeter als besonders empfehlenswert gilt. Strenge Bio-Siegel wie Demeter, Bioland & Naturland gehen weit über die EU-Standards hinaus, während Supermarkt-Bio-Siegel oft nur die Mindestanforderungen erfüllen. Das kann sich doch sehen lassen. Wie es sich damit bei Ald* Nord verhält, weiß ich leider nicht. Die haben teilweise immer noch unterschiedliche Produkte.

Apfelschalen, Kerngehäuse und die Eierschalen landen im Kompost. Der freut sich. Und manche Schalen, an denen noch etwas zu viel Apfel geblieben ist, knabbere ich noch schnell selbst.


Und das Wetter so?

Bis gegen Mittag war es heute erstmal wieder superscheußlich mit Regen und Finsternis. Aber ab Mittag hat es aufgeklart und so ein bisschen scheint die Sonne. Kaffee auf der Terrasse wird es aber trotzdem nicht werden. Am Rosenbogen habe ich noch eine himmelwärts kletternde weiße „Ilse Krohn“ entdeckt. Die rote „Nostalgie“ hat tagelang gegen Regen und Kälte gekämpft. Und über dem Teich kamen mit der Sonne die Libellen zurück – erst eine, dann zwei, drei . . . faszinierend!

Etwas mitgenommen – die „Nostalgie“
Wie gemalt – „Ilse Krohn“
Blutrote Heidelibelle (m), die Farbe schon etwas verblasst
Blutrote Heidelibelle (m)
(Om-3 & M.Zuiko 12-200mm; ISO 2000 – 1/1200 Sek – f/7.1 – 178mm)

Irgendwie waren nur männliche Heidelibellen unterwegs.


Dann wünsche ich noch allerseits ein schönes Wochenende!

Torsti – ich fühle mich beobachtet

Bundesliga: Was um alles in der Welt . . . ? Eben stand es für die Eintracht noch 6 : 0 gegen Mönchengladbach. Und dann kriegen die innerhalb von ein paar Minuten drei Gegentore. Und die Verlängerung dauert ja auch ewig! Und noch eins. 6 : 4 in der 10. Minute der Verlängerung. Das darf doch nicht wahr sein. Schluss – na endlich!

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
17 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Rosi
1 Monat zuvor

mmmm sieht dein Kuchen lecker aus..
da hätte ich jetzt gerne ein Stück zu meinem Kaffee 😉
wundervolle Aufnahmen sind dir gelungen
Fotos von solchen „Brummern“ sind mir noch nie gelungen
(doch .. einmal 😉 )
Fußball ist nicht meine Welt
ich kann mit dem heutigen „Brimborium“ der darum gemacht wird
nichts anfangen
es ist kein Spiel mehr somdern eine todernste Sache
deretwegen man sich die Zähne einschlägt 🙁
am Fernseher ist es natürlich ungefährlicher 😉
liebe Grüße
Rosi

Jutta
1 Monat zuvor

Der Kuchen sieht ja lecker aus, liebe Elke. Toll hast du die Libelle festhalten können. Das ist mir erst ein einziges Mal gelungen.
Liebe Sonntagsgrüße
Jutta

Claudia
1 Monat zuvor

Liebe Elke,
also aus Deiner Backstube klaue ich gleich mal den Kuchen und aus Deinem Garten hole ich mir eine Rose.
Die Libelle nehme ich auch gleich mit.
Hoffe Du hast da nichts dagegen.
Tolle und schöne Aufnahmen.
Lieber Gruss Claudia

Edith
1 Monat zuvor

Liebe Elke, fangen wir mal Fussball an, jedenfalls hat Frankfurt gewonnen, für die Freiburger wird es heute ernst, mal schauen. Torstis Blick spricht Bände“ nirgendswo sicher, wenn man schwarz ist, kann man sich schlecht verstecken. Verblasste Libelle, sie ist aber immer noch kräftig genug und wunderbar von dir erwischt.Leider gibt es bei mir keine Rosen mehr, wohl noch zwei Knospen, ob die aber nochmals blühen?? Nun zum Kuchen, auch ich backe eher selten, aber wir bekamen Besuch aus Berlin da habe ich Apfel-Crumble gemacht, das geht schneller, dazu Vanillesoße oder Sahne und vom Rest zum Nachmittagskaffee, wer möchte noch ein… Weiterlesen »

Bienenelfen
1 Monat zuvor

Mmmmhhh jetzt bin ich wohl wieder zu spät dran liebe Elke, der Kuchen sieht lecker aus….hmm dann muss ich wohl selber backen :-))). Danke fürs Rezept, das gefällt mir und wird nachgebacken. Herrlich sind auch Deine Libellenfotos, ganz wunderbar sind sie Dir gelungen.

Liebe Grüße
Kerstin und Helga

nina wippsteerts
1 Monat zuvor

Apfel und Möhre in den Kuchen ist mal eine Idee! Und natürlich wird geschleckt! 😆 Das gehört doch dazu, wie eine Qualitätskontrolle.
Die Milch aus besagter Produktreihe nehme ich sehr gerne, sie schmeckt am meisten wie richtige Milch und ich kaGrüßen
Ninann sie sogar weiterverarbeiten weil „nicht“ länger haltbar, wie alle anderen.
Libellen könnte ich immer wieder beoba3chten, unglaubliche Flugkünstler
Mit lieben

nina wippsteerts
Reply to  nina wippsteerts
1 Monat zuvor

Ups
Wenn man am Ta3blet früh morgens im Dunkeln tippt
Da bin ich wohl beim letzten Teil dazwischen geraten, die „Grüsse“ zerschneiden den Text

Jutta K.
1 Monat zuvor

Wie um Himmelswillen gelingt es dir, die flinken Libellen im Flug zu fotografieren ?
Da bleibt mir glatt die Spucke weg, mein Applaus ist die sicher !
Und der Kuchen scheint echt lecker zu sein.
Dinkelmehl liebe ich, ist für mich, als Diabetikerin, besser als Weizen –
Schönen gemütlichen Samstagabend wünscht
Jutta

Tiger
1 Monat zuvor

Wow! Die Libelle 👍🏻, und dann auch noch _im_ Flug! 😯🥰
Der Kuchen klingt superlecker. Wir benutzen auch schon lange ausschließlich Bio. Wir haben zwei spezielle Läden, und in andren gibt’s inzwischen auch genügend. Manchmal noch eine Jonglage, bis man dies und jenes findet, aber da ich ja eh am liebsten (mit Resten und dem was halt da ist) kreativ bin, macht mir das nicht so viel aus.

Dann laßt es Euch schmecken! 😍
(ich hab heute nicht gebacken, morgen gibt’s mal „nur“ Kekse, wenn die Kids kommen, dafür dann lecker’Abendbrot)

Liebgruß
Tiger
🐯

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO