Und schon wieder eine Woche um! Heute (Mittwoch 15.10.) war ich fast den kompletten Tag mit Gartenarbeit beschäftigt und bin jetzt ganz schön k.o. Das meiste war Buddelei und Rauszerren von festsitzenden Grün-weißen Japan-Seggen. Das Zeug breitet sich aus wie Gift. Leider war ein großer Rhododendron davon völlig durchwuchert und ein Teil der Hecke dahinter auch. Deshalb habe ich mich vor dieser Arbeit lange gedrückt. Aber irgendwann muss es ja sein. Einen großen zusammenhängenden „Busch“ habe ich mal aufgehoben. Der wird versuchsweise unter der Tanne eingepflanzt. Falls es der Segge beliebt, sich dort auszubreiten, hätte ich nichts dagegen.

Das angrenzende Beet habe ich von reichlich Efeu und allerlei Unkräutern gesäubert und drei Pflanzlöcher für drei Hortensien ausgehoben. Eine mickerte im Vorgarten vor sich hin, halb verborgen unter einem Bauernsjasmin und zwei standen vorher in Töpfen.


Die werden hoffentlich gut anwachsen. Im Vordergrund will ich morgen noch Gras, Unkraut und Moos entfernen und Blumenzwiebeln pflanzen. Der Göttergatte mühte sich derzeit mit dem Entfernen eines gefühlt hundert Jahre alten Bauernjasmins ab. Der ärgert uns auch schon ewig. Eigentlich hätte man dafür einen Kleinbagger gebraucht. Aber irgendwie hat er ihn dann doch rausgekriegt. Das Lustigste war dabei, dass wir uns die Grabegabel teilen mussten. Vielleicht sollte ich mal eine zweite kaufen. Aber so oft kommt das auch nicht vor, dass wir gleichzeitig am graben sind.

Als ich mir mal kurz einen Kaffee geholt hatte, konnte ich plötzlich einen Grünspecht beobachten. Und später die ersten Kraniche am Himmel. Aber die waren sehr weit weg.



Ich denke, das reicht erstmal. Ich wollte ja noch Fotos aus dem Schlosspark in Kronberg zeigen, aber heute nicht mehr. Und so toll sind die auch nicht.
Verlinkt mit Marius‘ Nature Thursday
Wow, liebe Elke, du hast den Specht so wunderschön fotografiert! Das ist echt berührend – und dazu noch die Kraniche…
Meine Seggen (ich habe nur zwei) wuchern überhaupt nicht. Ich werde sie jetzt teilen, damit sie vielleicht einen Teppich bilden.
Liebe Grüße
Ingrid
Vermutlich habe ich damals aus Unkenntnis genau die eine Sorte erwischt, die den größten Ausbreitungsdrang hat 😠.
Wow, der Specht! Ich hatte zweimal das Vergnügen ihn auch im Garten zu sehen. So ein hübscher Kerl. Und auch hübsch Deine Bilder wieder! 😍
Dann noch hübschen Abend! 😁
Liebhübsch äh -gruß
Tiger
🐯
Einen liebhübschen Gruß zurück 🥰.
Du fleissige Gärtnersfrau ! Ohja ich glaube Dir dass man sich vor dieser Arbeit scheut. Diese Seggen sind wirklich richtig heftig das kann ich bestätigen. Die Grünspechtfotos sind total gelungen, was für ein schöner Kerl.
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Das schöne am Grünspecht ist, dass er meistens im Rasen nach Ameisen sucht. Da lässt er sich leichter fotografieren als die Buntspechte, die sich immer oben in den Bäumen abrackern. 🌳> Es gibt keinen Specht hier🦉- 😄.
Liebe Elke,
wenn die Kraniche ziehen ist es ernst, der Hebst ist da, ich mag ihr Geschrei, es erinnert mich an meine Kindheit im Norden. Gartenarbeit verlangt einem manchmal ganz schön was ab, meistens schläft man danach gut.Der Grünspecht findet sich in eurem Garten wohl richtig wohl? Dein Garten, ich sagte es ja schon öfter, ist ein Vogel und Eidechsenparadies.
Liebe Grüße
Edith
Ganz sicher kein Eidechsenparadies *lach*. Da hast du dich wohl vertippt, liebe Edith. Aber Eichhörnchen gibt es morgen wieder.
Aber sowas von vertippt, ich hätte deine Eichhörnchen auch ganz gerne im Garten.
Grüßle
Edith
Und ich deine Eidechsen.
Ihr müsst mal einen Schüleraustausch …. 🤦🏻😂 🐿️ 🦎
Liebe Elke,
im Herbst ist noch einmal viel Arbeit angesagt. Auf meinem Balkon hält sich das natürlich in Grenzen, aber der eine oder andere Topf wir auch schon aussortiert.
Die Bilder vom Grünspecht sind ganz toll geworden.
Liebe Grüße
Jutta
Ich habe mich gefreut, ihn endlich, mal wieder im Garten zu sehen. Heute gab es nochmal Kraniche und Eichhörnchen.
Menno, Gartenarbeit. Davor drücke ich mich auch immer so lange es irgendwie geht. Habe gestern auch einen Teil winterfertig gemacht. Der Rest kommt später – irgendwann dran 😉
Viele Grüße
Rolf
Oh, das mit dem „irgendwann“ ist sehr gefährlich, lieber Rolf. Ich kenne das nur zu gut. Aber im Moment bin ich wohl im Flow – es läuft.
Liebe Elke,
die Fotos vom Grünspecht mit dem dunklen Laub sind ganz toll !
Eure Grabeaktion muss ganz schön anstrengend gewesen sein, wir kennen so was auch zur Genüge. Derzeit müsste ein riesiges Chinaschilf raus, da brauchen wir wohl wirklich den Bagger. Den kann sich mein Mann aber von einem Nachbarn leihen, der verlangt höchstens mal 20 €. Aber wir drücken uns vorerst vor dieser Aktion.
Das Japangras schätze ich sehr, vor allem als Giersch – Unterdrücker. Unter deiner Tanne müsste es eigentlich auch wachsen.
Hoffentlich ist dein Muskelkater nicht allzu schlimm ausgefallen.
Lieber Gruß
Inge
Nö, es geht mir gut. Giersch ist so ziemlich das einzige Unkraut, dass es bei uns im Garten nicht gibt. Und so soll es bitte auch bleiben. Mit Quecke und Hahnenfuß habe ich genug Ärger. 🍂🍄🟫🍁🐿️🍂