Meinem Knie geht es besser als gedacht. Weil ich heute sowieso im Baumarkt (mit Gartencenter) war, musste ich mich ja doch nach eventuell reduzierten Pflanzen umgucken und bin fündig geworden *lol*. Ich habe noch ein paar Tulpenzwiebeln mitgenommen, winterfeste Alpenveilchen und einen dornenlosen Feuerdorn. Das Wetter war heute wieder sonnig, trocken und mild. In der Nacht hatte es allerdings kräftig geregnet. Das machte die Gartenarbeit etwas matschig.

Alpenveilchen und Tulpenzwiebeln habe ich in den Vorgarten gepflanzt. Für den Feuerdorn muss erst noch die kleine, selbst gezogene Kornelkirsche den Platz wechseln. Das soll mal ein richtiger Baum werden und deshalb braucht sie mehr Platz. Ich habe heute schon probehalber ein bisschen gegraben. Sie sollte nicht allzu schwer rausgehen.
Auf den dornenlosen Feuerdorn – klingt ja schon witzig – also auf Pyracantha coccinea „Orange Star“ bin ich mal gespannt. Mein Mann hat eine Abneigung gegen dorniges „Gestrüpp“, aber inzwischen schneide ich das fast alles selbst. Trotzdem habe ich hier mal zugegriffen. ‚Orange Star‘ ist eine neue niederländische Sorte aus dem Jahr 2021. Er hat eine aufrechte und buschige Wuchsform und kann 2 m hoch und 1 m breit werden. Er ist immergrün. Seine Blüten werden von Insekten besucht und die Beeren von Vögeln gefressen. Das hört sich alles wirklich gut an.

Wenn ich im Vorgarten etwas Neues pflanze, kommen fast immer Zwiebelchen von Schneeglöckchen nach oben. Die werden einfach wieder unter die Erde befördert, genau wie die Regenwürmer ;-).
An der Terrassentür besuchte mich heute mal wieder ein Grünes Heupferd. Wie gut, dass ich die Fenster gerade erst geputzt habe. Fokussieren auf Glas geht nur manuell. Der Autofokus versagt hier völlig.

Aber bei den flinken Eichhörnchen ist ein guter Autofokus Gold wert. Und meine Canon EOS R8 mit dem 100-400 mm Zoom.


So, Walnuss ist verbuddelt. Jetzt muss das Hörnchen sich erstmal selbst stärken.

Ich sehe die Kerlchen momentan eher selten, und freue mich natürlich sehr, wenn ich mal wieder Fotos machen kann.
 
					

Awwww. Hörnchen. Gut, dass das Knie besser ist. LG
Auf jeden Fall 😀.
Eichhörnchen und Walnüsse!
Ich habe vom Nachbarn einen Korb voll Walnüsse geschenkt bekommen, die sehr schwer zu knacken sind. Das ist wohl eine ganz spezielle Sorte, weiß nicht.
Beim morgendlichen Walnuss-Knacken (die Walnüsse kommen ins Müsli) kamen mir folende Gedanken:
Wie schaffen es die Eichhörnchern, so eine harte Schale zu brechen?
Außerdem sind ja die Nüsse bekanntlich Brain-Food. Auch für Eichhörnchen?
Wenn ja – warum vergessen sie immer die Stelle, wo sie sie vergraben haben?
Naja – Gedanken eben… 🙂
Liebe Grüße ins Wochenende, liebe Elke
Traudi
Deine nachbarlichen Walnüsse sind doch bestimmt noch feucht, oder? Vermutlich musst du sie noch lagern und trocknen. Dann lassen sie sich bestimmt besser knacken. Die Eichhörnchen haben Zähne, mit denen sie Nüsse ratzfatz zernagen. Ich meine, ich hätte davon sogar mal ein Video gezeigt.
Baumärkte sind verführerisch, aber einen großen Garten, findet immer irgendwo eine Lücke. Fein, dass dein Knie sich nicht verschlechtert hat. Heupferdchen geraten auch bei uns öfter ins Haus. Wenn z. Zt. nur ein Eichhörnchen auftaucht, kann es sich mit Vorräten eindecken, es gibt keine Konkurrenz, eifriger Bursche.
Lieber Gruß
Edith
Nein, es sind schon noch mehrere, aber ich sehe sie derzeit wirklich selten. – Ich bin gerade schlagkaputt. Zusammen mit unserem jüngeren Sohn habe ich heute Vormittag die Kornelkirsche ausgegraben, die zu nah am Nachbarzaun und dem lila Eibisch stand. Das war vielleicht ein Akt. Wir durften ja die Wurzeln nicht beschädigen, jedenfalls mussten wir vorsichtig sein, weil ich sie woanders wieder einpflanzen wollte. Habe ich nachmittags dann auch noch gemacht. Und dort, wo die Kornelkirsche stand, den kleinen Feuerdorn eingepflanzt. Aber auch mit mehr Abstand zu Zaun und Eibisch. Jetzt habe ich an zwei Stellen wieder viel lockere Erde,… Weiterlesen »
Hallo Elke,
das ist schön zu hören dass es Deinem Knie besser geht.
Ist ja nicht so schön wenn das Knie schmerzt und Du Gartenarbeit machst.
Das Eichhörnchen ist sehr süss wie es mit seiner Nuss herumspaziert.
Lieber Gruss Claudia
Ja, ich müsste nicht zwingend etwas im Garten machen, aber so ist es allemal besser.