Kennt ihr das Wort „Malaisen“ überhaupt noch? Laut Duden wird es bildungssprachlich benutzt. Aber bei mir kommt es sicher aus meinem französisch beeinflussten Kindheitswortschatz, so wie Chaussee oder Trottoir. In diesem Fall meine ich die Ärgernisse bezüglich meiner sturzbedingten blauen Flecke, der Stiche (oder Bisse) während der Gartenarbeit mit anschließender allergischer Reaktion, und dem fehlenden Speicherplatz für die Bildbearbeitung auf dem PC, nebst teurerem Adobe Foto-Abo.

Um mit dem PC-Kram anzufangen: Am Wochenende hatte ich vergeblich versucht, das Foto-Abo bei Adobe auf die günstigere Version mit der jährlichen Zahlungsweise umzustellen, was mir aber auf meinem Account verweigert wurde. Heute konnte ich mit dem Support chatten – und das sogar in deutscher Sprache! – und das Problem war in wenigen Minuten erledigt. Ich habe mich inzwischen entschlossen, mein etwas langsameres Laufwerk „D“ mehr zu nutzen, um die schnellere interne SSD (Laufwerk „C“) zu entlasten. Das geht besser als gedacht. Ist zwar eine Umstellung, aber ich finde, dass die Fotobearbeitung nicht merklich langsamer läuft als vorher. So ist es dann auch kein Thema mehr, die Speicherplatz fressende Kombination aus Lightroom und Photoshop zu behalten.

Das Wetter ist nach dem total verregneten Wochenende wieder besser, aber die Gartenarbeit habe ich heute noch gemieden. Meine blauen Flecken behindern mich nicht, schillern aber immer noch wunderschön :-(. Auch der fette Stich, der sich leicht entzündet hatte, hat sich beruhigt und die Schwellung lässt nach. Die eigenartigen Flecken an den Unterarmen, die ich für eine allergische Reaktion halte, gehen inzwischen zurück. Es waren aber auch noch weitere, kleine Stiche dabei, die ich vorher nicht so richtig zur Kenntnis genommen habe. Wenn ich noch weitere Zwiebeln in die Erde setze, werde ich die Rosenhandschuhe mit den langen Stulpen anziehen. Für die Zukunft werde ich mir mal Stulpen nähen, die ich bei der Gartenarbeit einfach zwischen Ärmelabschluss und Handschuhe ziehe. Das sollte eine Näharbeit sein, die sogar ich hinbekommen müsste.

Feuerdorn, aber auch die verpflanzte Kornelkirsche sehen bislang gut aus. Beim Feuerdorn mache ich mir auch keine Gedanken, bei der Kornelkirsche schon eher. Die muss ja doch einige Wurzelanteile verschmerzen, die beim Ausgraben einfach nicht zu retten waren. Aber ich hatte schon vorher etliche der unteren Äste gekappt, und viel Laub gibt es ja auch nicht mehr, das müsste schon funktionieren.

Soweit für heute. Ich bin gespannt, wie sich das Wetter diese Woche noch entwickelt. Schließlich habe ich noch Zwiebeln mit so wunderbaren Namen wie „Traumgarten“ (Zierlauch) und „Frühlingserwachen“ (eine Mischung kleiner Frühlingsblüher) herumliegen.



Doch ich erinnere mich, das Wort früher öfter mal gehört zu haben. Es ist aber doch irgendwie mit der Zeit aus dem nun üblichen, eher ins englische gehenden Sprachgebrauch untergegangen. Gut dass du Lösungen für den PC/ Programm gefunden hast. Mach langsam und lass die bauen Flecke erst mal abheilen. Ich erinnre mich noch dran wie ich vor 3 Jahren rückwärts von einer Bordsteinkante kippe und hart auf dem Allerwertesten landete und dann fast 2 Monate kaum sitzen konnte, weil das Steißbein gestaucht oder angebrochen war. Ich war nicht beim Arzt, weil die da eh nichts machen können. Unsere Generation… Weiterlesen »
Liebe Elke,
wie hast du dir denn deine Malaisen zugezogen ? Hab ich da was verpasst ? auf jeden Fall gute Besserung.
Bei der Arbeit an stacheligen Sachen sollte man immer dicke Lederhandschuhe tragen, ich hätte beinahe mal durch eine Infektion mit einem Rosendorn die linke Hand verloren.
Es war knapp, seitdem bin ich übervorsichtig.
Im bayrischen Sprachraum haben sich übrigens auch noch etliche französische Ausdrücke erhalten.
Lieber Gruß
Inge
Hallo Elke,
das Wort Malaisen kenne ich nicht.
Aber das Wort ist jetzt nicht das wichtigste hier, also wichtig ist es schon aber mir sind die Bilder wichtig.
Sehr schön und in einem schönen Licht.
Lieber Gruss Claudia
Schön von der Sonne beschienen sieht das bei dir aus, liebe Elke. Das Wort kenne ich auch von früher. Meine Eltern haben keine französischen Wörter mehr verwendet – außer vielleicht Chaussee oder Portemonnaie -, aber die gibt es ja heute auch noch.Ich kann mich aber noch daran erinnern, dass meine Omas auch noch Trottoir oder Perron gesagt haben.
Das mit den Schmerzen und blauen Flecken kann ich gut nachvollziehen. Ich habe mich mal im Garten auf den Allerwertesten gesetzt. Da konnte ich anschließend über eine Woche nicht richtig sitzen. Das war auch toll.
Liebe Grüße
Jutta
Oh, erinnere mich nicht an so etwas. Ich bin vor Jahren im Garten mal ausgerutscht und voll auf das Steißbein geknallt. Perron kannte ich gar nicht. Habe ich jetzt gerade mal gegoogelt. Wir hatten in Höchst ja nach dem Ersten Weltkrieg lange eine französische Besatzung. Damit sind meine Eltern aufgewachsen. Und – ich glaube, das habe ich schon einmal geschrieben – auf unseren alten Friedhöfen kann man, sofern die Grabmäler noch stehen, häufig noch den männlichen Vornamen Jean finden. Auch französische Nachnamen waren in Höchst weit verbreitet. Ich erinnere mich an die Familie Boulnois, mit der meine Eltern bekannt waren.… Weiterlesen »
Ja , das Wort kenne ich, hier sagt man: Bischt e wenig malade?? Haut doch vom Wortstamm hin. Ich wünsche dir gute Besserung fürs Knie, für die Pusteln und natürlich für den PC.
Liebe Grüße
Edith
Vom Wortstamm stimmt das auf jeden Fall. Wobei ich unter ‚malade sein‘ eher so etwas wie kränklich oder erschöpft verstehe. Die ‚Malaise‘ kann alles mögliche sein, was Unbehagen verursacht.
Irgendwie dachte ich, das würde deutlich anders geschrieben. Ist wohl die stark verdeutschte Aussprache 🤔 Ich hoffe mal sehr, die Autschies nehmen langsam ein Ende. LG
Umgekehrt wird ein Schuh draus – oder? Eingedeutscht wäre doch eher Maläse.