Ein Lob dem Wettergott ♥ !

Nov. 12, 2025 | Basteln, Nähen, Stricken, Bäume & Sträucher, Herbst, Vögel | 2 Kommentare

Wir haben wirklich Glück, dass es draußen wieder milder geworden ist und die Sonne scheint. Zwar war es in der Früh nur knapp über Null, aber das hat sich schnell geändert. Bei 12 Grad (um die Mittagszeit) kann man auch mal kurz lüften. Denn das muss auch sein. Aber ich hoffe sehr, dass die neue Heizungspumpe morgen kommt. Dauerhaft 17° – 19°C in den Räumen ist wirklich nicht so schön, auch wenn man sich warm anzieht. Interessant ist es aber – und keiner weiß so richtig warum – dass die Heizkörper in beiden Bädern warm sind, sogar sehr warm. Das ist zusammen mit der Tatsache, dass wir heißes Wasser haben, viel wert.

Wusstet ihr, dass man bei den Kohlmeisen Männchen und Weibchen am schwarzen Bruststreifen und dem Band am Hals unterscheiden kann? Habe ich gestern in einem Video von Markus Burkhard gelernt. Darauf habe ich noch nie geachtet. Vom durchgehenden Halsband aus betrachtet, denke ich, dass diese Kohlmeise ein Männchen ist.

Heute habe ich nur einen kurzen Spaziergang durch den kleinen Siesmayerpark in (Ober-)Liederbach gemacht {Franz Heinrich Siesmayer (1817 – 1900), Landschaftsgärtner}. Ich war Tanken und Einkaufen und das war mal wieder spannend. Frankfurt besteht fast ausschließlich aus Baustellen, die den Verkehr behindern. Selbst als „Eingeborene“ weiß ich bald nicht mehr, wie ich noch fahren kann. Und das soll bis knapp vor Weihnachten weitergehen – hallelujah! Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es auch nicht besser. Unser jüngerer Sohn, der zur Arbeit einmal von Westen nach Osten durch Frankfurt muss, weiß eigentlich nie welche, S-Bahn oder Buslinie gerade fährt. Und nun hat man wegen Einsturzgefahr die Halle des Höchster Bahnhofs gesperrt. Unser Bahnhof ist der zweitgrößte in Frankfurt und seit Jahren marode. Aber es passiert wie immer erst etwas, wenn es gar nicht mehr anders geht. A. kann froh sein, dass er von uns aus durch den Nordausgang direkt zu den Gleisen kommt. Wer vom Busbahnhof auf der Höchster Seite zu den Gleisen will, darf nun einmal komplett außen herum laufen – ein knapper Kilometer!

Lärche

Morgen gibt es noch ein paar Fotos aus dem Park. – Und schon geht die Sonne wieder unter. – Eben kam das Päckchen mit meiner ersten Rundstricknadel. Oh je, Anfängerfehler! Ich wusste nicht, dass sich die 40 cm auf die Gesamtlänge einschließlich der Nadeln bezieht. Ich dachte, das sei die Länge des Seils. Das ist ja doof. Und es scheint auch nicht die Klick-Version zu sein, bei der man das Seil austauschen kann. Ich dachte, die Addi-Nadeln hätte das alle. Hm – nun ja . . . Wird also bis zum ersten Projekt noch etwas dauern.

Neuste Beiträge

  1. Liebe Elke, ich bin immer wieder total begeistert, was in deinem Garten so kreucht und fleucht. Der Gartenbaumläufer ist ganz…

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Kaeferchen
2 Stunden zuvor

gut, dass es wenigstens Tagsüber schön war

40cm Nadeln sind prima zum Halsbündchen stricken.
Wenn du die Maschen eng zusammen schiebst, geht es auch für der Breite von Vorder- oder Rückenteil.

Am liebsten habe ich die 60cm Rundstricknadel.
Das System mit den auswechselbaren Seilen ist schon was feines, da muss man aber drauf achten, die Nadeln wirklich fest anzuschrauben, denn wenn die sich lockern sollten, bleiben die Maschen an diesen kleinen Übergang hängen.

lg gabi

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO