ABC-Projekt – Gänseblümchenstudien

Bei Elfis ABC – Linkparty ist in diesem Monat der Buchstabe „G“ gefragt. Da wir im Garten so viele Gänseblümchen haben, dachte ich, das wäre ein gutes Motiv. Ich habe gleich mehrere fotografiert. Leider ist es gerade wieder so kalt, dass ich keine Blüte mit Bestäuberin vor die Linse bekommen konnte. Dafür hat sich ein Gänseblümchen wärmesuchend(?) eine Flaumfeder geangelt.

Und weil nicht ganz scharf (oder besser gesagt, falsch fokussiert), beim letzten Gänseblümchen noch ein bisschen mit Filtern dezent herumgespielt.

Viel muss man zum Gänseblümchen nicht schreiben. Das kennt jede(r). Interessant, aber auch nicht einzigartig, ist der Heliotropismus. Das Blütenkörbchen richtet sich aufgrund des Heliotropismus immer nach der Sonne und schließt sich abends sowie bei schlechtem Wetter.

Neuste Beiträge

  1. Kringel mag ich auch immer und immer wieder, die Zaunrübe ist vor mir auch nie sicher. 🤦🏻 Ich mag Deine…

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
18 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
11i
11i
1 Monat zuvor

Servus Elke,
vielen lieben Dank fürs Zeigen deiner tollen Gänseblümchen beim Foto-ABC, eine Aktion, bei der ich auch noch dazulernen kann. Heliotropismus habe ich noch nie gehört. Danke für die extra „Unterrichtsstunde“! Liebe Grüße
ELFi

Claudia
1 Monat zuvor

Hallo Elke,
G wie Gänseblümchen ist wunderschön. Diese zarten kleinen Blümchen sind wunderschön und so zeigst Du sie auch.
Lieber Gruss Claudia

Doris
1 Monat zuvor

Die kleinen Blümchen sind ja eigentlich allgegenwärtig, liebe Elke, aber du machst richtige Hingucker aus ihnen. Bei uns sind die Margritli, wie sie bei uns heissen, noch nicht sehr zahlreich.
Herzlich, do

Elke Schwarzer
1 Monat zuvor

Hallo Elke,
Gänseblümchen liebe ich sehr. Auf dem Bisschen Rasen, das ich noch habe, sind auch schon welche zu finden.
VG
Elke

Inge
Inge
1 Monat zuvor

Liebe Elke, ein Gänseblümchen mit (Gänse) – Federboa, das sieht man nicht alle Tage. Wunderschön hast du das kleine Blümchen porträtiert ! Bei diesen arg kühlen Temperaturen schließen die Gänseblümchen ihre Köpfchen wieder ganz fest. Dafür sind die ersten Veilchen zu sehen, aber die zittern auch im kalten Wind. Irgendwie kommt der Frühling noch nicht wirklich in Schwung. Mein Mann hat schon ganz optimistisch die Tomaten in Töpfchen ausgesät, wie immer zehn verschiedene Sorten, die Pflänzchen werden dann bis Ende Mai alle Fensterbänke blockieren. aber wir freuen uns jedes Jahr auf diese Vielfalt, die man sonst nirgends zu kaufen bekommt.… Weiterlesen »

Jutta K.
1 Monat zuvor

Hach, ich liebe sie einfach alle 🙂

Jutta
1 Monat zuvor

Ich habe schon auf dein G gewartet, liebe Elke. Deine Gänseblümchen sehen so schön aus. Heute habe ich auch die ersten Veilchen entdeckt.
Es soll ja nun wieder langsam aufwärts gehen. Mal sehen, was sich in den nächsten Tagen so zeigt. Bei den Forsythien tut sich auch schon was.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Jutta

Tiger
1 Monat zuvor

Deine Studie ist sehr ansehnlich! 😍
Mein fave ist Nr.3.
Liebgruß
Tiger
🐯

Rosi
1 Monat zuvor

wunderschöne Bilder vom Gänseblümchen
ja.. sie stehen jetzt wieder auf allen Wiesen
LG
Rosi

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO