
Die Zaunrübe ist ein einheimisches Kürbisgewächs mit großem Ausbreitungsdrang und eine alte Heil- und Giftpflanze. Die Zaunrüben-Sandbiene (Andrena florea) ist auf die Blüten und deren Pollen spezialisiert. Den Raupen einiger Eulenfalter dienen die Blätter als Nahrung. Wurzeln und Beeren sind hochgiftig. In der Homöopathie ist Bryonia ein Heilmittel gegen Gicht, Rheuma und Gelenkschmerzen.

Im Wintergarten hatten wir heute regen Insektenverkehr. Leider ließ sich nur der Große Wollschweber (Bombylius major) für eine Weile auf einem Fenster nieder und fotografieren. Das eigentliche Objekt meiner Begierde, die Blauschwarze Holzbiene düste nur panisch von einer Ecke in die andere, während draußen vor dem Fenster offenbar ein Kumpel ihr den Weg zu weisen versuchte. Man merke auf: Wir haben mindestens zwei Holzbienen! Irgendwann fand die panische Holzbiene dann doch noch den Weg nach draußen. Und weg war sie.

Beide Fotos mit dem M. Zuiko 60mm Makro an der Olympus E-M5MarkIII. Aber das obere hatte folgende Einstellungen: ISO 500, f/9 – 1/250 Sekunde und ich habe das Insekt mit der kleinen LED-Leuchte ausgeleuchtet.
Das zweite habe ich mit einer ISO 6400 ohne zusätzliche Beleuchtung und gegen das Licht von draußen fotografiert. Ich musste es entrauschen. Es gefällt mir insgesamt besser. Das liegt aber sicher auch ein bisschen an der Perspektive. Aber ich finde, es wirkt lebendiger.

Und noch eins ohne zusätzliche Beleuchtung. Aber der Wollschweber hat sich zwischen durch bewegt und ist an der Fensterscheibe hoch und runter gekrabbelt. So waren die Lichtsituationen auch immer wieder andere.

Ich habe alle drei Aufnahmen gestackt. So ganz scharf sind sie trotzdem nicht, weil er nicht wirklich ruhig saß. Hier beim letzten sieht man das besonders. Aber man kann die Einzelheiten auf allen Fotos gut erkennen. Was gar nicht ging, war der Versuch, die Unterseite von außen zu fotografieren. Das lässt die neue Dreifach-Verglasung unserer Fenster nicht mehr zu.
Soweit für heute. Wir hatten bereits das reinste Sommerwetter. Mit meinem Allgemeinbefinden ist es immer noch nicht so weit her. Vor allem morgens bekomme ich den Kopf (also vor allem die Nebenhöhlen) kaum frei. Und jetzt gegen Abend merke ich auch wieder, wie alles zugeht. Es nervt. Aber was will ich machen? Immerhin war ich heute wenigstens mal wieder einkaufen. Und im Garten habe ich zwar nichts gemacht, aber immerhin etwas rumgeguckt und fotografiert ;-). Ein bisschen gießen werde ich jetzt noch. Ich wünsche euch einen schönen Abend.
Wow, liebe Elke, was für tolle Bilder hast du vom Wollschweber gemacht. Ich bin echt begeistert. Diese Kringel mag ich auch zu gerne. Toll, wie du Licht und Schatten mit genutzt hast.
Kringel habe ich zwar nicht anzubieten, aber dafür etwas Zartes und Feines und ein bisschen Schatten ist auch dabei.
Liebe Grüße
Jutta