Heute Vormittag war ich im Gartencenter in Diedenbergen und anschließend nach den Störchen gucken. Das war aber eher etwas frustrierend. In dem am nächstgelegenen Nest – das auf dem Strommast – sah ich fast immer nur einen Storchenkopf. Irgendwo weit hinten auf dem Feld war einer unterwegs, aber weit weg. Der tat mir eh leid. Es ist ja alles staubtrocken. Auf dem Rückweg hat sich dann aber doch einer beim Großputz im Nest gezeigt.



Auf der anderen Seite der Autobahn gibt es auf einem Strommast gleich zwei Nester, eins rechts, eins links und auf jeden Fall bereits Nachwuchs. Ich muss die nächsten Tage mal gucken, wie ich dorthin komme. Das muss Weilbacher Gebiet sein, Richtung der A3. Aber Straßen gibt es da eigentlich keine. Da verläuft die ICE-Trasse.
Auf den Feldern öffnen sich die ersten Rapsblüten. Bald wird es wieder ein gelbes Meer sein.

Vom Gartencenter habe ich mir endlich mal wieder einen noch blühenden Zierquittenstrauch mitgebracht, der hoffentlich auch späterhin nicht allzu viele Dornen produziert. Vor Jahren habe ich einen rausgebuddelt, der war echt gemeingefährlich.

Die Blüte ist schon fast vorbei. Wenn es sich ausgeblüht hat, werde ich den noch kleinen Strauch auspflanzen. Außer der Zierquitte habe ich mir noch ein paar Pflänzchen mitgebracht und schon eingepflanzt. Zweimal Epimedium rubrum (Elfenblume), zweimal Achillea millefolium in Rot, und drei kleine Lavendel. Lavendel war mir eingegangen. Das ist jetzt der Ersatz. Die rote Schafgarbe kommt ins Sommerblumenbeet. Die normale weiße blüht ja im Rasen massenhaft. Und mit der Elfenblume will ich es im Bereich der Tanne noch einmal probieren. Diesmal etwas weiter vorn. Mit viel Geduld und Ausprobieren sieht das jetzt doch schon halbwegs brauchbar aus. Irgendwas geht immer.
Das Eichhörnchenhaus habe ich heute geleert und gesäubert. Mein Mann wird jetzt doch das schwere Dach durch ein leichtes ersetzen, wie wir das schon einmal bei einem anderen Futterhaus hatten. Die seitlichen Löcher bleiben dann zu und ich hoffe, die Eichhörnchen schaffen es dann wieder, über den Deckel ans Futter zu kommen. Und die Ratten hoffentlich nicht!
So, jetzt gehe ich nochmal in Garten. Ich muss schon wieder gießen.
Hallo Elke!
Auf dem Weg zu meiner Freundin, sie wohnt etwas nördlich von Bremen in der Wesermarsch, ist eigentlich Storchengebiet. Als ich gestern zu ihr gefahren bin, habe ich keinen einzigen gesehen! Dagegen vor zwei, drei Wochen mindestens ein Dutzend. Da waren sie auf den Wiesen unterwegs. Wahrscheinlich haben sie sich bei dem ungemütlichen Wetter gestern in ihre Nester geduckt 🤔
Liebe Grüße
Susanne
Hattet ihr gestern schon ungemütliches Wetter? Da war es bei uns noch schön. Heute allerdings ist der Himmel bedeckt und damit auch gleich wieder kühler. Ich finde es ja toll, dass Hessen inzwischen überhaupt wieder Störche hat. Früher kannte ich die nur aus Tetenhusen oder aus dem Urlaub in Andalusien.
Ja, es war wieder deutlich kühler, windig, und nur ab und zu kam die Sonne mal raus. Eigentlich gar nicht so schlimm, aber ein starker Gegensatz zu den schon frühlingshaften Tagen vorher. Dabei waren die Nächte die ganze Zeit sehr kalt.
Heute war es schon wieder schöner!
Es bleibt wohl erstmal trocken, so dass Du weiter gießen musst. Ich habe angefangen, das Duschwasser schon wieder zu sammeln und damit die Balkonblumen und Pflanzen zu gießen.
Ich weiß nicht, ich glaube Elfenblumen mögen so sauren Boden (die Nadeln) nicht, aber wenn es gelingt, sind das ja so schöne Blumen!
Liebe Grüße
Nina
Unter der Tanne hilft nur ausprobieren. Ich versuche schon, so viele Nadeln wie möglich immer wieder abzutragen und etwas Kompost zu verteilen, aber das ist eine Sisyphusarbeit. Du bist aber sehr umweltbewusst – Respekt 👍.
Liebe Elke,
nah die Hauptsache ist doch dass Du zumindest ein Storch gesehen hast. Ich habe keinen gesehen und werde wahrscheinlich auch keine sehen.
Ein anderes mal hast Du dann vielleicht mehr Glück. Ich freue mich wenn es so sein wird jetzt schon auf die Fotos.
Herzliche Grüsse Claudia
Ich werde mich sicher noch weiterhin auf Storchsuche begeben. Aber diese Woche vielleicht nicht mehr so viel fahren – es ist Blitzerwoche. Habe gerade erst einen Strafzettel bezahlt. Immer diese blöden 30 km-Zonen, wo man aus Versehen dann doch mal 50 km fährt. Oder „nach Kulanzabzug“ 42 km.
Ups, das ist nicht so toll mit dem Strafzettel.
Habe im TV davon gesehen dass bei Euch Blitzerwoche ist.
Der, den ich bezahlen musste, war vom 9. März und von einer Straße, in der ich eigentlich immer und grundsätzlich fürchterlich langsam fahre, weil ich schon weiß, dass da geblitzt wird. Aber irgendwie passiert es dann doch halt mal wieder.
Liebe Elke, wegen der Störche musst du dir nicht allzu viele Sorgen machen, sie fressen ja auch Mäuse, und die gibt es immer reichlich. Die Zierquitten mag ich auch sehr gerne, vielleicht gibt es inzwischen Züchtungen, die nicht solche wahnsinns Dornen haben. Wir haben im Garten eine stehen, die jetzt sechzig Jahre alt ist, sie stammt noch aus dem Garten meiner Eltern. Die Dornen sind wirklich beachtlich. Lavendel sind mir leider auch jede Menge eingegangen, obwohl der Standort stimmt. Na ja, die Gärtner wollen ja auch was verdienen. Noch ein Tipp – solltest du mit Schnecken Probleme haben, sie lieben… Weiterlesen »
Echt? Aber die sitzen jetzt in einem ausgesprochen trockenen Beet. Und auf dem Schildchen stand was von gegen Schnecken resistent. Na, ich werde es erleben.
Die Info habe ich von einer Bekannten, der haben die Schnecken über Nacht alle farbigen Schafgarben abgeratzelt. Vielleicht gibt es ja noch andere Züchtungen, die nicht gefressen werden Ich halte dir die Daumen.
Gruß
Inge
Na, ich werde es merken. Habe gerade noch einmal nachgeguckt. Auf dem Schild steht eindeutig „Schnecken resistent“.
Mir gehts wie Tiger, Störche und Christa gehören zusammen.Deine Aufnahmen sind spitze. Ich glaube, die Störche mögen die Lichtmasten, oder sind die neuen Hausdächer nicht mehr so gut für Nestbauten?? Die Eichhörnchen halten dich ganz schön auf Trapp, Dach erneuern, ständig für Futternachschub sorgen, aber dafür sind sie super Motive.
Lieber Gruß
Edith
Lichtmasten wäre ja okay, aber die sitzen leider auf Starkstrommasten und das ist für die Vögel enorm gefährlich. An Christa denke ich bei den Störchen auch immer. Aber sie bloggt ja nun seit geraumer Zeit leider nicht mehr.
Hach ja, bei Störchen denke ich oft an Christa. Und Du konntest schon eine Rapsodie genießen, wow! Muß ich auch mal genauer aufpassen.
Hab einen schönen Tag, liebe Elke! 😍
Tiger grüßt. 🙂
🐯
So arg laut war die Rapsodie noch nicht. Kommt noch. Störche und Christa, klar denke ich auch immer.
Oh, der Raps blüht auch schon wieder, liebe Elke. Noch so ein herrliches Gelb. Im Moment bin ich noch ganz fasziniert von den Mahonienblüten. Die Zierquitte habe ich hier auch schon gesehen.
Die Storchenfotos toppen aber wirklich alles. So richtig fündig bin ich da noch nicht geworden. Also erfreue ich mich an deinen Bildern.
Liebe Grüße
Jutta
So richtig nah komme ich an die Störche leider nicht heran. Ich muss schon das 200 mm Tele ausreizen und noch croppen. Aber bei gutem Licht ist wenigstens das kein Problem. Auf die Rapsblüte freue ich mich schon. Eine Woche noch maximal, denke ich, dann sind die Felder gelb.