Am Dienstag frisch gekauft, habe ich die Tulpen schon mal kurz gezeigt. Ich beobachte gern, wie sie sich in der Vase verhalten. Mal stehen sie stocksteif wie die Zinnsoldaten, dann wieder machen sie Fluchtversuche in alle Richtungen. Dafür ist meine Tulpenvase auch bestens geeignet. Tulpen sind für mich die lebendigsten Blumen überhaupt. Und ich mag es auch gar nicht, wenn man sie bis zum Anschlag in hohe, schmale Vasen stopft. Als gestern gegen Mittag völlig unerwartet die Sonne wieder zum Vorschein kam, musste ich sie einfach noch einmal fotografieren. Und im Garten war ich auch. Aber da wurde es mir nach einer knappen halben Stunde doch zu kalt. Ich hatte mich allerdings auch nicht wirklich warm genug angezogen.
Ohne mindestens ein Makro des Tulpeninneren geht es natürlich auch nicht.
Jetzt kommt aber noch etwas Kleineres. In meinem Rosenbeet hat eine Rosenknospe den bisherigen Winter perfekt überdauert, selbst die eisigen Tage. Mittwoch habe ich sie aber doch abgeschnitten und in ein Väschen gestellt. Und sie blüht auf!
Bei diesem Foto guckt ihr aber nicht durch ein reales Fenster in unseren Garten, sondern auf einen KI generierten Hintergrund. Die kleine Rose steht tatsächlich vor dem Küchenfenster, aber irgendwie sah das Original äußerst kontrastarm aus.
Die Bilder schicke ich heute zu Astrids Friday-Flowerday. Da bin ich ja selten genug bei.
Jetzt noch etwas völlig anderes. Roland – Royusch unterwegs – betätigt sich derzeit als Sternen- und Planetengucker. Und das ist etwas, das mir auch viel Spaß macht. Als die Sonne gestern Abend unterging, dachte ich daran, dass mit der Abenddämmerung die Venus hellleuchtend am Himmel steht. Da steht sie derzeit auch tagsüber, ist aber natürlich nicht zu sehen, bevor der Himmel dunkler wird. Gegen 21 Uhr geht sie bereits unter.
Der Sonnenuntergang um 17:32 Uhr war gestern nicht so wirklich bombastisch. Ich habe dann versucht, den Planet Venus zu fotografieren. Mehr als ein Pünktchen wird das natürlich nicht. Auf dem Bild sind vermutlich zwei weitere Planeten zu erahnen, aber ohne Gewähr. Zur Orientierung benutze ich die Website Time and Date. Die finde ich wirklich super.
SW bedeutet hier Süd-West (nicht schwarz-weiß). Ein Besuch in einem Planetarium würde mich auch mal reizen. Erst gegen Mitternacht dürfte man auch den Mars im Süden sehen können. Vorher hält er sich eher im Osten auf. Von einem guten Standpunkt mit Rundumblick aus, könnte man derzeit so zwischen 18 Uhr und 21 Uhr vier Planeten gleichzeitig entdecken: Mars, Venus, Jupiter und Saturn.
Liebe Elke,
wunderschön Deine Tulpen und die Rose. Auch das wunderschöne Stimmungsbild sehe ich mir sehr gerne an.
Lieber Gruss Claudia
Die kleine Rose macht mir nochmal richtig Freude. Es handelt sich dabei um die „Charlotte“ von David Austin.

Liebe Elke,
ich mag das auch, wenn sich die Tulpen in der Vase schlängeln. Lebendige Blumen, ist die richtige Beschreibung. Sie sehen aber auch wunderschön aus. Besonders schön, die Makroaufnahmen.
Liebe Grüße,
Claudia
Danke.
Die Dreierkonstellation konnte man hier letzte Woche hervorragend sehen, aber nur ! Nacht/Morgen (Wetter)
Deine Tulpen gefallen mir sehr, ich liebe es auch, wie sie weiterwachsen und ihre Blüten sich verändern.
Dass Du es geschafft hast, das die Rosenknospe aufgeht… unglaublich
Schönen Sonntag und liebe Grüße
Nina
Inzwischen hat sie sich noch richtig entfaltet. Eben fällt gerade die Morgensonne auf die Blüte.
Hallo Elke, Danke für deine Nachtaufnahmen, nur denke ich, das der Saturn das kleine „Pünktchen“ links neben der Venus ist.
Hätte man auf dem Sonnenuntergangsbild auch etwas sehen sollen, oder war es die hübsche Farbkombination?
Ach übrigens, deine Makro-Aufnahmen sind vom Feinsten.
Liebe Grüße,
Roland
Du meinst, das, was ich als ‚vermutlich Jupiter‘ gekennzeichnet habe? Kann auch sein. Nein, das Foto vom Abendhimmel zeigt keine Sterne.
Machst du eigentlich Langzeitbelichtung? Sehr lang geht ja nicht, aber einige Sekunden vermutlich schon, bevor sich die Bewegung der Erde bemerkbar macht.
Deine Tulpen geben einen Schönen Farbtupfer in die grauen Tage, liebe Elke. Ich habe auch einen Tulpenstrauss erhalten, einen weissen, der sich dann vor dem Fenster fast in den Nebel fügte.
Und dann der Sonnenuntergang, einfach nur wow.
Herzlich, do
Wenn man das fotografisch einfangen kann, könnte das sehr reizvoll aussehen – ein Tulpenstrauß, der im Nebel verschwindet.
Dein Tulpenstrauß gefällt mir sehr gut. Gerade jetzt im Winter können Blumen mit so kräftigen Farben viel Wärme ausstrahlen, finde ich. Und ich mag die Tulpen auch gerne in Vasen, die ihnen Platz bieten, damit sie sich ausbreiten können wie sie wollen. Deine Fotos sind sehr schön – auch die von der kleinen Rose.
Mit den Sternen und Planeten kenne ich mich gar nicht gut aus. Da ist dein link wieder eine schöne Anregung. Lieben Dank.
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag. Herzliche Grüße von Heidi-Trollspecht
Herzlichen Dank und auch dir weiterhin ein schönes Wochenende.
wunderschön leuchtet dein Tulpenstrauß
und die Vase finde ich interessant
eigentlich mag ich Tulpen gar nicht so sehr 😉
dein Abendbild ist auch sehr stimmungsvoll
um die Planeten besser zu sehen braucht man dann wohl schon ein Teleskop
interessant ist es ja schon
liebe Grüße
Rosi
Ich habe nicht viele schöne Vasen, aber diese hier ist für mich schon etwas Besonderes. Und ja, man müsste schon ein Teleskop haben, um die Planeten näher sehen zu können. ✨✨✨
Liebe Elke, ja so ein Frühlingsgruß mit Tulpen tut wirklich dem Auge und der Seele gut. Ich mag Deine Makroaufnahme vom Inneren der Tulpe, fast wie ein Gemälde sieht das aus. Danke für Deine Nachfrage und es ist ein ja und nein, was soll ich sagen, der Kater musste nach 17 Jahren eingeschläfert und begraben werden und nun fehlt er natürlich überall und mir ist einfach nach gar nichts zu Mute. Jeder der ein Tier hat (hatte) weiß dass der Tag kommt und doch ist es dann ganz furchtbar wenn es passiert, die Zeit heilt hoffentlich die Wunden und so… Weiterlesen »
Oh, das kann ich aus Erfahrung gut nachvollziehen. Ja, die Zeit heilt auch diese Wunden, aber trauern darf man und fehlen wird er euch sicherlich noch lange. Unsere letzten beiden Katzen sind inzwischen bereits einige Jahre tot, aber ich denke immer wieder an sie. Vor allem Garfield – er war der große Schmuser – fehlt mir nach wie vor. 🥰
Liebe Elke,
Welch schöne Einblicke ins Innere der Tulpenblüte. Das hätte ich bei meinem letzten Tulpenstrauß gar nicht sehen können – die Blüten sind einfach nicht aufgegangen. Nachdem ich das Gebinde einige Tage misstrauisch beäugt habe, habe ich die Tulpen entfernt. Wer weiß, womit die behandelt wurden.
Tulpen aus dem eigenen Garten blühen im Haus ziemlich schnell auf, sie wachsen sogar in der Vase in die Höhe und schließen nachts wieder die Blüten.
Wie schön, dass die Rosenknospe bisher dem Winter getrotzt hat !
Lieber Gruß
Die Rosen sind oft erstaunlich winterfest. Im Vorgarten steht auch noch einzelne rote Rose. Auch nur eine kleine Blüte, aber immerhin. Das mit den Tulpen, die sich nicht öffnen, habe ich auch schon hin und wieder erlebt. Das ist ärgerlich. Diese hier waren von Ald*. Die haben mich noch nie enttäuscht. Zumindest kann ich mich nicht erinnern. Dort gibt es die frischen Gebinde immer dienstags. Da sollte man dann auch zuschlagen.
Danke für den Tipp !
LG Inge
Hallo Elke,
die Dynamik der Tulpen als Schnittblume ist faszinierend! Sie lassen sich nicht bändigen, wenn man ihnen Freiraum lässt. Dazu kommt die Farbpalette, die Blütenform und das „Blütengesicht“, wenn sie sich öffnen. Eine prima Angelegenheit den Winterblues zu überlisten.
LG…Stephanie
Absolut, ja. 🌷🌷🌷
Gerne, aber ohne Gewähr. Vielleicht ist das in eurer Region anders.
Liebe Elke,
herrlich die Farben, aber auch die kleine Rose hält ja wacker mit. Ich wollte mir ja auch welche holen, aber mir war nachher so kalt geworden, dass ich nur noch nach Hause wollte. Wir hatten hier auch nur so 1-2 Grad.
Trotzdem – ich brauche das einfach und am liebsten gehe ich halt am Vormittag los.
Liebe Grüße
Jutta
Kalt allein ist noch okay, aber wenn es dann so trübe ist, dann zieht es mich nicht unbedingt raus. Aber allein in der Wohnung sitzen, ist ja auch nichts. Das kann ich nachvollziehen.🥰
Meinem Floristennachbarn wurden schon mal Tulpen in den Laden zurückgebracht, weil die Stängel nicht mehr kerzengerade waren 🤣
Schön, dass du heute deinen Blumenschmuck beim Blümchenfreitag verlinkt hast!
Bon week-end!
Astrid
Das ist doch wohl nicht wahr 🤣. LG 🌷🌷🌷