Heute hat uns der Saharastaub auch erwischt. Während ich im Garten gearbeitet habe, lagen Kamera und Lesebrille auf dem Tisch. Als ich schließlich ein paar Fotos machen wollte, war beides mit gelbem Staub überzogen. Vermutlich liegt es auch am Staub, dass die Sonne, die vormittags noch ungehindert schien, plötzlich wieder verschwunden war. Mir war das gar nicht so unlieb, denn meine Augen haben morgens sofort wieder auf das helle Licht reagiert. Also immer noch Pollenallergie. Ich war erst zum Wochenendeinkauf unterwegs, aber dann zog es mich doch fast magisch zum Gartencenter. Und natürlich bin ich nicht raus, ohne ein paar Pflänzchen gekauft zu haben.
Rechts oben könnt ihr übrigens sehen, wie schnell sich jetzt das rote Laub des Zierahorns entfaltet hat. Vor ein paar Tagen habe ich euch noch die ersten Ansätze davon gezeigt. Mit der goldgelb blühende Bidens Bidopsis® ‚Efraim’s Gold‚ habe ich einen kleinen Kasten außen am Hochbeet bepflanzt. Das Hochbeet muss ich mir demnächst unbedingt vornehmen. Aber es gibt gerade viel zu viel zu tun. Ich habe das heute Nachmittag schon gemerkt, bin wieder vom Hundertsten ins Tausendste gekommen.
Das ganze Hochbeet ist mir eigentlich ein Dorn im Auge. Es steht an einer völlig ungeeigneten Stelle und ist mit seiner nach außen umgeschlagenen Teichfolie, die ständig von den Tauben bek*ckt wird, hässlich ohne Ende. Ich überlege allen Ernstes, ob ich die Zeit, in der der Göga noch keinen Einspruch erheben kann, nicht nutzen sollte, um das Teil zu demontieren. (Er hat es damals gebaut!) Zwei schöne und nützliche Sträucher wären dort viel sinnvoller. Wir haben so manche Relikte aus einer Zeit, in der ich eigentlich noch null Ahnung hatte, was wo im Garten Sinn macht und was nicht.
Den Gänseblümchen ging es heute noch nicht wieder an den Kragen. Dafür war keine Zeit, obwohl die restliche, noch nicht gemähte Wiese es nötig hat. Dieser Masse an Ahornkeimlingen komme ich anders nicht bei. – Eine weitere lila Küchenschelle habe ich mir mitgebracht und sie zu den beiden vorhandenen gesetzt. Die Pflanze im nächsten Foto ist die schon vorhandene. Außerdem habe ich noch die Pinkfarbene (siehe oben).
Ich fürchte inzwischen, dass es in diesem Frühling eine große Enttäuschung bei der Chinesischen Pfingstrose geben wird. Wenn ich mir die Knospen so angucke, scheinen die meisten abzufaulen. Das viele Nass, das anderen Pflanzen so gut getan hat, war für diese Schönheit offenbar zu viel des Guten. Die Blüten müssten sich auch schon längst geöffnet haben. Auch meine Kamelie hat heute ihre einzige Blütenknospe abgeworfen. Dafür blüht inzwischen der erste Rhododendron.
Am Bienenhotel herrscht reger Flugverkehr, nur sind durch das von uns davorgesetzte Plexiglas zum Schutz gegen Meisen und Spechte keine guten Fotos möglich. Gegen Spechte hilft das Plexiglas wunderbar, gegen Meisen nicht! Da ist der Abstand noch ein Stückchen zu groß.
Die roten, männlichen Tannen“zäpfchen“ werden allmählich gelb. Das wird dann Wachtelwegstaub anstelle von Saharastaub. Aber genauso gelb – oder schlimmer 🙁 .
Das war’s. Und ich verlinke diesen Beitrag als meinen zweiten Beitrag zum Naturdonnerstag und außerdem zu Lorettas & Wolfgangs Frühlingsglück.
Lavendel habe ich übrigens auch noch nachgekauft. Ab und zu muss ich das was ergänzen oder austauschen. Die Wahl fiel auf Lavandula angustifolia ‚Dwarf Blue‘. Und Phlomis – Brandkraut. Das habe ich noch nicht eingepflanzt. Dafür braucht es noch einiger größerer Vorbereitungen. Aber diese Staude wollte ich schon immer mal haben.
Zwei dunkle Eichhörnchen habe ich heute Morgen im Vogelfutterhaus erwischt. Die sind sowas von frech – und schlau! Als wir noch das größere Eichhörnchenfutterhaus hatten, saßen sie auch dort schon manchmal einfach drin. Bei dem kleineren geht das nicht mehr. Aber nachdem ich jetzt nicht mehr so viele Nüsse füttere, sondern auch Sonnenblumenkerne – und die gibt es auch bei den Vögeln ! – denken sie sich wohl, dass es dann bequemer ist, sie im Vogelfutterhaus zu schnabulieren. Na, und dort gibt es sogar Nüsse.
Hallo Elke,
Kuhschellen finde ich klasse, das sie so zart behaart, und dadurch so weich sind. Leider halten sie bei mir ewig, und ich müsste auch wieder eine holen….
Mein Insektenhotel ist ebenfalls gut umschwärmt, und die Mauerbien waren sehr fleissig!
Liebe Grüße Kalle
Du meinst vermutlich „nicht“ ewig – oder? Bei mir sind es auch eher kritische Pflanzen. Muss noch die beste Stelle dafür finden.
hihi das Eichhörnchen ist wieder der Hit ja.. mir geht es wie dir.. ich verzettel mich fang hier an … sehe dann dort was usw.. bei dir ist es Ahorn.. bei mir Kirschlorbeer und das in den Beeten da muss ich noch vielo rupfen das sind ganze Wälder 🙁 Küchenschelle hätte ich auch gerne mal sehen ielleicht gönne ich mir doch noch eine habe da Stellen wo es eher trocken ist am Bienenhotel könnt ihr vielleicht Hasendraht an den Seiten anbringen ?? ein Zwergrhodendron ist mir eingegangen der andere blüht mein Hochbeet wartet immer noch auf die Auskleidung ob das… Weiterlesen »
Bei Hasendraht müsste man vermutlich einen regelrechten Kasten davor setzen. Nur von vorn bringt überhaupt nichts.
Liebe Elke, nach der ersten Mäh – Aktion in diesem Jahr muss ich mal eben verschnaufen und habe Zeit, Dir zu schreiben. Wärst Du hier in der Nähe, könnte ich Dir gern einen großen Fleck vom Syrischen Brandkraut abgeben. Diese Pflanze kann ich nur loben, sie ist völlig unkompliziert, wächst überall, sieht immer gut aus und braucht so gut wie nie Wasser. Einziger Nachteil – sie verbreitet sich hier sehr tüchtig und ich muss sie immer wieder in ihre Schranken weisen. Dass Du das Hochbeet gerne los hättest, kann ich verstehen – ich bin auch kein Fan von Hochbeeten. Mein… Weiterlesen »
Heute schon angesprochen. Er ist einverstanden 👍. Ich habe heute auch wieder gemäht.
Liebe Elke,
bis jetzt konnte ich mich noch bremsen, aber einige Pflänzchen hole ich mir garantiert auch noch. Von Saharastaub habe ich hier nichts gemerkt. Vielleicht kommt er ja noch – oder auch nicht.
Morgen will ich wieder in die Gärten der Welt. Mal sehen, was ich alles finden werden.
Ich meide zwar sonst immer das Wochenende, aber wettermäßig war ja in der Woche nichts zu machen. Am Sonntag sollen es bei uns 27 Grad werden. Das ist der Wahnsinn.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Jutta
Wir hatten eben das erste Gewitter in diesem Jahr! War ganz schön kräftig und es hat auch doll geregnet. Es war aber kein Wind.
Und ich habe gerade festgestellt, dass der Saharastaub bis in den Wintergarten und die Küche vorgedrungen ist. Ich Dussel hatte während der Gartenarbeit lange Zeit die Terrassentür sperrangelweit auf ☹️. Ich dachte, ordentlich Lüften tut mal gut, zumal ich mir zu Mittag Fisch gebraten hatte. Wer denkt denn an sowas? Draußen habe ich das auch gar nicht so sehr gemerkt. Aber wenn ich mir jetzt ins Haar greife . . . Na toll!
Liebe Elke,
habe gerade noch einen 2. Beitrag hochgeladen. Heute habe ich wieder Fotos ohne Ende gemacht. War einfach herrlich.
Liebe Grüße
Jutta
Hab sie schon gesehen – wunderschön. Heute ist es einfach herrlich.
Zauberhaftes Eichhörnchen liebe Elke.
Du bist eine fleißige Gärtnerin. Man kann viel von dir lernen…
Schreite zur Tat bevor dein GöGa zurück ist, wenn dich das Hochbeet stört.
Ich grüße dich herzlich in deinen Abend, Lissi
Danke nochmal 🙂