Heute Vormittag war ich mal wieder im Gartencenter, um irgendwas Nettes für unsere Lieblingsnachbarn zu besorgen, von denen ich an Weihnachten den schönen Strauß mit Rosen und Amaryllis bekommen habe. Zeit, sich zu bedanken und ein Gutes Neues Jahr zu wünschen. Außerdem brauchte ich neues Vogelfutter. Wenn es jetzt nochmal so richtig kalt wird, dann brauche ich Vorrat. Ganz davon abgesehen, dass ich jetzt schon fast täglich neu auffüllen muss. An den ersten Primelchen kam ich nicht vorbei, ohne dass sie mir in den Einkaufswagen gehüpft sind 😉 .
Aber nun seht euch das hier an: Gekeimte Weizenkörner aus der geschlossenen Futtersäule! Ich habe sie heute abgehängt und mal komplett geöffnet. Meine Güte, da drin wuchs schon ein halbes Weizenfeld. Ich hatte die Futtersäule außer mit Sonnenblumenkernen noch mit meinem ersten Mischfutter gefüllt – ein großer Fehler. Schon im Futterhaus fiel mir auf, dass die Singvögel Weizen komplett verschmähen.
Inzwischen kaufe ich nur noch Vogelfutter ohne Weizenkörner.
Das hat schon fast was Animalisches.
Ich habe das Gestrüpp kaum aus der Futtersäule rausbekommen. An sich hat sie einen guten Job gemacht. Seit die „Räuber“ nicht mehr von außen erkennen können, dass es dort Futter gibt (und das ganze Teil wirklich nur für kleine Vögel geeignet ist) wurde nichts mehr zerstört oder gar komplett abgerissen. Wenn das Teil jetzt trocken ist, kommen nur noch kleingehackte Erdnusskerne und Sonnenblumenkerne hinein. Jetzt habe ich alternativ zunächst mal wieder einen Energieblock aufgehängt. Mal gucken, wie lange es dauert, bis sich daran wieder unwillkommene Gäste zu schaffen machen.
Hier kommt noch einmal ein Blick auf meine Weihnachtsnarzissen. Da blühen jetzt ganze Tuffs an Blüten – wunderschön!
Noch ein letzter Blick auf den heutigen Sonnenuntergang und das war’s dann auch schon wieder. Heute war es ganz angenehm, trocken jedenfalls und die Temperaturen auch noch ganz brauchbar, aber schon spürbar kühler. Kommt gut ins Wochenende.
Oh, ich hatte vergessen, dass in Hessen kein Feiertag ist, liebe Elke,
das Primelchen sieht echt frühlingshaft aus …
LG Bernhard
Stimmt, aber der Beitrag war eh von gestern 😉
Mit den Weihnachtsnarzissen hast du eine tolle Entdeckung gemacht, liebe Elke. Sie sehen zauberhaft aus. Und dann das erste Primelchen in gelb, Sonnenschein pur.
Herzlich, do
Den braucht man auch *seufz*. Ich hatte mich heute irgendwie auf trocken kaltes Winterwetter eingestellt, aber es regnet schon wieder ☹️.
Narzissen und Primelchen ein Augenschmaus liebe Elke.
Auch ich habe irgendwann festgestellt, dass die Federbällchen das Mischfutter nicht mögen und es bizarre Gebilde hinterlässt, wie man auf deinen Fotos erkennen kann.
Seitdem wird es auch von mir nicht mehr angeboten, sondern liebe gehackte Nüsse…
das verschmähen sie nie 😄
Sei herzlich gegrüßt in deinen Tag, Lissi
So ist es, besser man mischt selbst oder guckt wenigstens genau hin, was in den fertigen Futtermischungen drin ist. Gilt ja auch für unsere eigenen Lebensmittel. Liebe Grüße zurück 🌾🍀🐞.
Liebe Elke,
Weihnachtsnarzissen … noch nie gehört.
Sieht mit dem Blauen Hintergrund wirklich Fantastisch aus
Tolle Bild!
Liebe Grüße czoczo
Das sind die Blüten, die ich neulich als Schwarz-Weiß-Fotos gezeigt habe. Du weißt schon, wo das „totgeblitzte“ dabei war.
Liebe Elke,
wunderschön schaut das Gelb deiner Primel aus und die Narzissen leuchten auch wunderbar. Meine Amaryllis fängt jetzt an zu blühen. Ich hatte sie aber auch erst kurz vor Weihnachten gekauft. –
Mischfutter kaufe ich gar nicht mehr. Da ist immer soviel drinnen, was die Vögel gar nicht wollen. Allerdings Weizen hätte ich in dieser Mischung auch nicht vermutet. –
Dein Abendhimmel sieht fantastisch aus.
Liebe Grüße
Jutta
Wenn du Fertigfuttermischungen analysierst, ist davon ein ganz großer Teil Weizen. Das ist vermutlich das Billigste. Meine Amaryllis sind gerade alle verblüht. Und der Weihnachtskaktus rührt sich nach wie vor nicht 🙁