Bullet Journal – Tagebuch – Morgenseiten …

. . .  Wer schreibt noch? In dieser Woche werde ich tatsächlich mal wieder ein Journal komplett bis zur letzten Seite vollgeschrieben haben. Das ist in den letzten Jahren nur noch selten vorgekommen. Aber mein roter „Leuchtturm“, den ich vor ziemlich genau einem Jahr angefangen habe, besitzt kaum noch freie Seiten. Dabei kann ich nicht behaupten, dass er wie frühere ‚BuJos‘ aus allen Nähten platzt. Er wurde nämlich fast ausschließlich vollgeschrieben (eher voll geschmiert, muss ich gestehen). Also eher Tagebuch, noch eher Morgenseiten, ohne Bilder etc. Nur einige wenige, besonders schön gestaltete Karten wurden eingeklebt. Und eine Eulenfeder.

Die Morgenseiten wurden mir irgendwie wichtig. Vor einem Jahr war ich ja in der Kardiologie und habe eine Zeit durchgemacht, in der ich mich wie auch eben wieder, nicht besonders gesund gefühlt habe. Das blieb glücklicherweise nicht auf Dauer so, aber es wurde mir wichtig, meine Gedanken dazu aufzuschreiben. Und ist es wieder. Es ist tröstlich, nachlesen zu können, dass alles (alles?) auch wieder besser wird. Die meisten dieser Gedanken gehören für mich nicht in einen öffentlichen Blog, nicht nur die zur Gesundheit, auch viele zur Tagespolitik und ähnliches. Aber ich will sie ‚loswerden‘, verarbeiten. Das geht mit Schreiben einfach am besten.

Nun liegt ein neues Journal vor mir, mal wieder ein günstigeres als das der bekannten Firma. Und ich will es dieses Mal auch wieder ein wenig mehr gestalten. Meine Gedanken sind es doch wert, dass ich später gerne darin blättere, und vor allem auch Schönes festhalten und meine eigene Schrift noch lesen kann. Ich denke noch darüber nach, was ich neben den Morgenseiten festhalten will.

Vorstellen kann ich mir, dass es Fotos und kurze Beschreibungen zu Pflanzen und Tieren geben wird. Ich wollte sowieso schon längst mal die Kärtchen, die an neuen Pflanzen stecken, ordentlich aufheben. Die Bullet Journal Idee sieht ebenfalls solche Sammlungen vor. Neulich las ich in einem Blog, dass die Bloggerin eine Excel-Tabelle für ihre Pflanzen angelegt hat. Tolle Idee, nur habe ich mich mit Excel nie beschäftigt und mag es auch lieber auf Papier. 

Neulich dachte ich noch, dass ich für schlechtes Wetter ein Hobby neben Gartenarbeit und Fotografieren brauche. Basteln und Nähen oder Stricken liegen mir so gar nicht (was sehr schade ist), aber Gestalten irgendwie schon. Also ran an das neue Journal und mal wieder nicht nur schreiben, sondern auch etwas Schönes draus machen, dass auch später noch gerne durchgeblättert wird.

Das sind übrigens keine Morgen- sondern eher Nachtseiten. Das Beitragsbild ist deshalb recycelt. Ich habe es 2021 schon im Mainzauberblog verwendet. Es ist zu warm unterm Dach und mein Darm zeigt sich ganz ohne ‚Charme‘, sondern treibt mich alle naselang auf ein gewisses Örtchen. Aber das gehört eigentlich schon wieder nicht in einen Blog 🥴. 

Ich glaube, es geht mir jetzt besser. Ich versuche es doch noch mal mit Schlafen.

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
14 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Kirsi
Kirsi
6 Monate zuvor

Hah liebe Elke, das ist ja genau das was ich gesucht habe. Sehr hilfreich für den Einstieg. Ich habe ja darüber nach meiner Pause geschrieben das ich wieder mehr handschriftlich (nicht nur dieses Gekritzel) festhalten möchte. Das mit dem Index ist dann ähnlich wie die Kategorien in unseren Blogs stelle ich mir so vor. Ich habe jetzt ja erst einmal ein Garten Bujo gekauft damit ich da die Sachen festhalte die ich sonst vergesse. Als Einstieg hoffentlich die richtige Entscheidung 😉
Liebe Grüße
Kirsi

Doris
8 Monate zuvor

Liebe Elke, ich führe mein Journal tatsächlich noch, aber ich bin faul geworden. Die Wochenseiten werden mit dem täglichen Wetter- und Temperaturverlauf versehen. Hin und wieder füge ich eine ganze Seite zu einem Ereignis ein (ich benutze ja einen kleinen Ringordner), aber diese Seiten sind selten geworden. Schade eigentlich.
Herzlich, do

Angela
8 Monate zuvor

Moin liebe Elke,
ich liebe Planer 🙂 und mittlerweile führe ich einen digitalen Planer. Meine Handschrift ist nicht die Beste und digital kann ich entscheiden ob ich meine Handschrift möchte oder ob diese in leserliche Buchstaben umgewandelt wird.
Fotos kann man auch gleich wunderbar hinzufügen.
Es ist zwar nicht ganz so wie ein „richtiges“ Buch, aber ich nutze es tatsächlich häufiger.
Als E-Book Leser habe ich mich eh schon an digitale Inhalte gewöhnt.
Ich wünsche Dir gute Besserung und Schlaf ist immer die beste Medizin.
Herzliche Grüße, Angela

Rosi
8 Monate zuvor

ja.. das Handschreiben ist leider aus der Mode ich habe eigentlich von Kind an eine Art Tageskalende geführt ich bekam immer von meinem Vater alte GDL Kalender ich musste dann nur den Wochentag ändern ich habe sie heute noch 😉 allerdings muss ich feststellen dass manches doch sehr rätselhaft geworden ist wenn dann da steht.. heute S getroffen und W gesehen wer zum Kuckkuck war das 😀 später habe ich Jahreskalende gekauft die gab es immer preisewert die Notizen waren immer knapp und beschrieben das was ich so gemacht habe gebügelt.. gewaschen.. Fenster geputzt .. eingekauft ect. auch heute kaufe… Weiterlesen »

Edith
8 Monate zuvor

Liebe Elke,
da habe ich doch ganz schnell mal in meine Aufzeichnungen geschaut. Ganz schwungvoll begann ich am 1.Januar 2022 leider habe ich es nicht so schwungvoll eingehalten. Der letzte Eintrag,ich schäme mich,im Mai 2022.Da bekam ich einen Herzschrittmacher,seit dem steht nichts mehr drin. Zwei ganze Jahre, eine Schande, dabei ist das, was ich lesen kann sehr interessant. Deine Anregung nehme ich gerne auf,ich hoffe es klappt siesmal besser.Liebe Grüße
Edith, die nur rumhängt, es einfach zu heiß.

Inge
Inge
8 Monate zuvor

Liebe Elke, es mag ja nicht mehr zeitgemäß sein, von Hand in ein hübsches Büchlein zu schreiben, aber das ist mir egal. Ich führe seit etwa vierzig Jahren eine Art Gartenbuch, in dem alles eingetragen wird, was sich im Garten so ereignet hat, welche Pflanzen sich bewährt haben, welche Katastrophen sich durch Stürme und Wetterturbulenzen ereignet haben, welche Tiere sich bei uns eingefunden haben und wann sie gestorben sind. Einmal standen überraschenderweise drei Schweine unseres Nachbarn zusammen mit unseren Pferden im Obstgarten – sowas lese ich gern mal nach. Besonders interessant sind vor allem die alten Wetteraufzeichnungen im Vergleich zu… Weiterlesen »

Pfälzerin
Pfälzerin
8 Monate zuvor

Liebe Elke, man sagt: „Was man schreibt, das bleibt.“ Ich lerne am besten, wenn ich etwas abschreibe. Meine Notizzettelchen füllen inzwischen einen Schuhkarton. Eigentlich könnte ich künftig alles in ein Büchlein schreiben; mal schauen.
Ich hoffe sehr, dass Du Dich bald wieder besser fühlst.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

Jutta
8 Monate zuvor

Guten Morgen, liebe Elke.

Ich habe jetzt schon lange nichts mehr aufgeschrieben. Ich finde das aber gut, dass du das machst. Wenn ich das Bedürfnis hätte, würde ich es auch wieder machen. Es ist auf jeden Fall eine gute Sache.
Ich wünsche dir einen schönen Tag.

Liebe Grüße
Jutta

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO