Nach dem leckeren Geburtstagsmittagessen brauchte ich noch einen Verdauungsspaziergang. Mir fiel ein, dass ich neulich gelesen hatte, dass die Kids vom Höchster Jugend-und-Kultur-Zentrum unter Anleitung eine Mauer mit Malereien/Graffiti verschönert haben. Und weil ich jetzt noch ein paar Stunden Zeit hatte, bis Gabis „F & F“-Projekt schließt, bin ich da mal hingefahren. Von da aus war es dann auch nicht weit zum Stadtpark. Da das JuKuz auf dem Gelände unseres alten Höchster Schlachthofs steht, gibt es dort viel Mauern zum Verschönern. Und neben den neuen, eher kindlichen Motiven, gab es auch noch ältere wie das im Header.







Oh, ich glaube, die Fotos vom Stadtpark hebe ich mir für ein anderes Mal auf. Das wäre jetzt zu krass. Auf dem Weg zurück zum Auto gab es unter der Eisenbahnbrücke aber auch noch was:

Das war’s. Das Wetter war übrigens super. Wir hätten also auch grillen können. Aber so war’s auch gut.
Habt noch einen angenehmen Abend und kommt gut in den September hinein.
Tolle Graffitis zeigst du hier.Mir persönlich gefallen die Schlangen und der Koala recht gut. Bei dem schwarzen Herrn hat sich wahrscheinlich ein Rechtschreibfehler eingeschlichen, das ist sicher ein Coroner :))))
Mir gefallen deine Entdeckungen.
Liebe Grüße und guten Wochenstart
Arti
Das mit dem Coroner denke ich auch. Beim „C“ ist wohl der Pinsel leicht verrutscht. Du meinst, der Herr hat etwas Britisches *lol*. Vielleicht gibt es ja auch eine TV-Serie, auf die hier Bezug genommen wird. Ich habe keine Ahnung.
Liebe Elke,
da ist ja wirklich alles dabei. Ich stehe oft vor solchen Gemälden und bewundere sie.
Leider werden solche, die bei uns in Bahnhofsunterführungen sind, oft besudelt. 🙁
Liebe Grüße
Traudi
Das ist praktisch überall so. Außer vielleicht, wenn es sich um solche praktisch rundum ummauerten Bereiche wie hier handelt. Und dann noch, wenn selbst der dümmste Sprayer erkennen muss, dass er vor einem echten Kunstwerk steht. Da haben so gar die mal Respekt. Aber Straßenkunst ist vergänglich. Da geben sich auch die wirklich guten Sprayer, die oft sogar einen Auftrag zum Gestalten bekommen, keinen Illusionen hin.
Ich bin ja bekanntermaßen generell kein Fan, aber beim ersten muß ich auch sagen, der Rost macht’s! 👍🏻Was für eine interessante Struktur er dem ganzen gibt. 🎉 Gut entdeckt!
Und dann möchte ich Dir natürlich auch noch einen angenehmen Wochenstart wünschen! 😍
Liebgruß
Tiger
🐯
Danke ebenso.
Gut gemachte Graffitis. von kindlich bunt bis künstlerisch, ist von allem was dabei.
Das im Header finde ich, gerade weil es so marode ist, besonders faszinierend. Die rostigen Spuren geben dem ganzen wahrscheinlich eine ganz andere Ausstrahlung wie anfangs gedacht. Zu gerne hätte ich zum Vergleich das auch im neuen zustand gesehen . Falls du es zufällig früher fotografiert haben solltest, bitte zeigen.
Danke fürs Mitmachen
einen schönen Tag wünscht dir
gabi
Leider nicht. Mit den Rostspuren hast du absolut recht. Ich hatte das Motiv auch in Schwarz-Weiß umgewandelt, aber genau da fehlten mir diese Rostspuren für den Gesamteindruck.
Liebe Elke,
das bringt doch Leben auf alte Gemäuer, mir gefällt es. Obwohl auch an den Graffiti schon der Zahn der Zeit nagt, sind sie immer noch leuchtend.Bei uns war es auch schön den ganzen Tag, der August hat sich sonnig verabschiedet, heute haben wir verhangenen Himmel mit kleinen Nieselregen Einlagen.
Lieber Gruß
Edith
Trüb ist es bei uns und Regen ist auch angesagt. Nun ja, heute ist meteorologischer Herbstanfang – das passt.
Das erste Motiv finde ich total stark – gerade, dass die Hälfte vom Gesicht schon abgebröselt ist, macht es interessant.
Und den netten blauen Kerl unter der Brücke mag ich auch!
LG
Centi
Ja, das erste Motiv mit den Augen ist stark. Aber mich faszinieren auch Schlange und Drache. Sicher derselbe Künstler.
Liebe Elke,
mir gefallen diese Graffiti sehr gut – auch die von Kinderhand. Über den Frosch muss ich schmunzeln. Der würde bei mir wahrscheinlich genauso aussehen. 😉
Liebe Grüße und komm gut in den September
Jutta
Das Bild mit dem Herzklopfen (so interpretieren ich „beat“) mag ich auch gern. Eigentlich alle. Nur mit dem finsteren Hutträger kann ich nicht viel anfangen.
Eigentlich mag ich diese Graffiti nicht besonders. Oft dilettantisch und an unpassender Stelle stören sie mehr als sie verzieren. Aber das ist ja oft genau so gewollt.
Deine fast kindlichen Malereien in bunten Farben gefallen mir allerdings gut. So bringen sie Leichtigkeit an die sonst unschönen Wände.
Viele Grüße
Anette
„Diese“ Graffiti finde ich sehr verallgemeinernd.Da gibt es riesige Unterschiede. Reine Schmierereien mag ich auch nicht. Aber gerade in Großstädten und Umgebung gibt es fantastische Graffiti. Man mag den Stil nicht mögen, aber da sind oft richtige Künstler am Werk. Und Kunst ist ja immer Geschmackssache.