Das Wochenblatt Nr.1 – Die Blasenspiere

Jutta hat ein neues Projekt gestartet, das mir  – wie alles Lehrreiche – gut gefällt. Jeden Samstag wird das Blatt einer Pflanze vorgestellt. Jutta nennt das Projekt „Das Wochenblatt“. Die Namensgebung ist super – typisch Jutta.

Im Garten steht ein Strauch – der auch gerade blüht  – bei dem ich nie spontan auf den Namen komme. Deshalb habe ich sein Blatt ausgewählt. Vielleicht merke ich ihn mir nun endlich mal dauerhaft. Es ist die Dunkelrote Blasenspiere ‚Diabolo‘ (Physocarpus opulifolius ‚Diabolo‘). Je nach Lichteinfall wirkt das Blatt mal heller, mal dunkler.

. . .

Zum Schluss noch eine perfekte Tarnung. Wer findet auf Anhieb die Frühe Adonislibelle? Inzwischen haben sie den Teich gefunden und paaren sich bereits.

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
16 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Karin Lissi Obendorfer
10 Monate zuvor

Ein schönes Blattwerk hast du ausgesucht für Jutta und die Frühe Adonislibelle habe ich auch entdeckt, obwohl dies durch die farbliche Einheit schwer zu erkennen war. Danke für die herrlichen Fotos.
Wünsche dir für heute einen guten Start in die neue Woche und sende dir liebe Grüße, Lissi

Edith
10 Monate zuvor

Liebe Elke,
vielleicht sollte man sich mehr mit einheimischen Gehölzen vertraut machen, sie sehen schön aus und sind auch noch für die Flieger und Krabbler von Nutzen. Deine versteckte Libelle habe ich gleich entdeckt, obwohl sie gut getarnt ist. Das Wochenblatt sieht gut aus, schönes Lichtspiel.
Liebe Grüße
Edith

Edith
Reply to  Elke Heinze
10 Monate zuvor

Hallo Elke,
es muß ja nicht nur Weißdorn sein, schau mal bei Nabu was die so anbieten.
Lieber Gruß
Edith

doris
10 Monate zuvor

Ich finde Juttas Idee sehr interessant und den Namen des Projektes hitverdächtig unter all den Projektbezeichnungen.
Du hast dir ein wunderschönes erstes Blatt ausgesucht. Die Harmonie von Blatt- und Knospenfarbe habe ich so noch nie gesehen. Traumhaft.
Herzlich, do

Anne Seltmann
10 Monate zuvor

Moin Elke!

Das ist ja ein schönes Thema zudenen du wunderbare Bilder zeigst.
Die Libelle habe ich sofort entdeckt.Ich habe allerdings so eine noch nie gesehen.

Liebe Sonntagsgrüße

Anne

Elke Schwarzer
10 Monate zuvor

Hallo Elke,
die Libelle ist wirklich kaum zu sehen.
Die Blasenspiere erinnert mich wieder daran, dass ich mal jemandem einen insektenfreundlichen Strauch empfehlen sollte. Ich sagte Blasenstrauch, aber zum Schluss ist nur Blase hängen geblieben und der Baumarkt hatte Blasenspiere im Angebot, tja…
viele Grüße
Elke

Bienenelfen
10 Monate zuvor

Oh ja die Blasenspiere in dunkelrot steht hier auch. Ich mag sie gerne und bin fast ein bisschen traurig dass wir sie am Ende des Gartens angesiedelt haben. Sie hat so schöne Blüten und ist auch so herrlich unkompliziert. Schön hast Du sie in Szene gesetzt.

Liebe Grüße
Kerstin und Helga

Jutta
10 Monate zuvor

Liebe Elke,
da hast du ja auch nicht lange gefackelt. Diese Blasenspiere sieht super schön aus, sowohl das Blatt als auch die Blüte. Bei dem ersten Bild sieht man wunderschön die Struktur des Blattes. Gesehen habe ich diese Spiere auch schon.
Die Adonislibelle ist wirklich kaum auszumachen.
Liebe Grüße
Jutta

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO