Den Hals nicht voll kriegen . . .

Es gibt Sprichwörter und Redewendungen, deren Bedeutung man zwar kennt, sich aber doch oft fragt, wo das Ganze denn herkommt. Für das Sprichwort „Er/Sie kann wohl den Hals nicht voll genug kriegen“ habe ich die Herkunft auch nicht ermitteln können, obwohl die Bedeutung klar ist. Vielleicht ist tatsächlich mal jemand an einem allzu großen Bissen erstickt.
Bei meinem Eichelhäher lässt der volle Kropf eindeutig den Nussdieb erkennen. In der Vogelwelt verbindet man den Kropf meistens mit der Taube, aber es gibt diese Aussackung der Speiseröhre am Hals auch bei anderen Arten. Der Kropf ist insbesondere bei den Vogelarten sehr gut entwickelt, die in der Lage sein müssen, in unregelmäßigen Abständen größere Futtermengen aufzunehmen. Auch zur Fütterung der Jungvögel kann der Kropf sehr wichtig sein. Hier wird die Nahrung beim Elterntier oft vorverdaut, bevor sie wieder ausgewürgt und gefüttert wird. Klingt für uns Menschen ein bisschen eklig, ist aber in der Tierwelt normal.

Hier seht ihr den Burschen noch vor dem Raubzug – oben im Headerbild mit (leicht) gefülltem Kropf danach. Er hat wohl nur eine Haselnuss erbeutet.

Ein Loblied auf die Kameratechnik möchte ich auch wieder singen. Neulich habe ich noch bedauert, dass ich durch das neue, kleinere und geteilte Küchenfenster nicht mehr fotografieren kann. Aber – dank der klapp- und schwenkbaren Displays meiner Kameras geht es eben doch *freu*.


Da hatte sich der Amselmann mit den weißen Flecken gerade mal wieder mächtig angestrengt, um oben an die Meisenknödel zu kommen. Und ich muss unbedingt die Wasserschale sauber machen.

Auch heute ist es wieder finster. Zwar etwas milder als die letzte Woche, aber windig. Ich habe im Garten mal die Korkenzieherhasel um einige kerzengerade Wildtriebe reduziert. Einen dieser „Stäbe“ habe ich am Vogelfutterhaus als Anflugstange angebracht. In der Hoffnung, dass dort in Zukunft mal ein Vögelchen sitzen bleibt und ich es besser als bisher fotografieren kann. Aber bis auf eine Amsel hat sich dort heute noch gar nichts getan.

Soweit erstmal. Morgen ist dann wieder das Dienstags-Drabble dran.

 

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
20 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Doris
3 Monate zuvor

Den Nussdieb hast du ja fein erwischt, liebe Elke, und den Beweis gut dokumentiert. Die Amseln mit den weissen Zeichen finde ich hübsch. So ein bisschen Abwechslung im Federkleid hat doch was.
Herzlich, do

Rosi
3 Monate zuvor

sehr schöne Bilder hast du wieder gemacht
prima dass es auch bei dem neuen Fenster klappt
dass der Eichelhäher einen Kropf hat wußte ich auch nicht
ich bin mal gespannt ob ich im Frühjahr wieder Amseln im Garten habe
meine kleine Freundin ist wohl nicht mehr 🙁
deswegen freue ich mich über deine Bilder
ich hoffe dass ich es morgen in den Garten schaffe um Futter aufzufüllen
LG
Rosi

Claudia
3 Monate zuvor

Wieder sehr schöne Aufnahmen, liebe Elke. Der Amselmann guckt auch leicht verwundert 🙂
Liebe Grüße, Claudia

Kirsi
Kirsi
3 Monate zuvor

Hallo liebe Elke,
das sind schöne Aufnahmen von dem Eichelhäher – ich mag ihn ja sehr gerne und ab und an fliegt auch einer mal in unseren Garten, aber so genau habe ich ihn noch nicht beobachtet wie Du – naja das mit dem Kropf habe ich hier auch heute das erste Mal gelesen.
Liebe Grüße und einen schönen Dienstagabend
Kirsi

Brigitte
3 Monate zuvor

Liebe Elke, herzliche Grüße.
Ich bewundere immer deine so verschiedenartigen Besucher aus der Vogelwelt und die Eichhörnchen, die du so wunderbar fotografieren kannst. Auch ich wünsche dir, dass die Stange für die gefiederten Gäste zu einer längeren Verweildauer einlädt.
Nun ist es auch an der Zeit, Dir eine besinnliche Weihnacht und einen feucht-fröhlichen Übergang in das neue Jahr zu wünschen. Bleib gesund und munter, alles Gute, tschüssi Brigitte.

Edith
3 Monate zuvor

…..ich kann auch den Hals nicht vollkriegen, aber nicht von Körnern, sondern von deinen Vogelbildern und natürlich von den Eichhörnchen. Bei uns macht einen das Wetter nicht an, um eine Runde zu drehen, Nebel und Wind, das ist ungemütlich.
Liebe Grüße
Edith

Mascha
3 Monate zuvor

Guten Morgen liebe Elke,
man weisz ja nie, wann man wieder etwas findet…so als Eichelhäher –
Schöne Besucher hast Du da, hier zwischen den Häusern sind sie rar und in einem Katzenrevier schon ganz und gar.
Danke für Deinen Kommentar und: keine Sorge – ich hatte nur massive SPAM-Alltacken aus Indien und deshalb nun Kommentarmoderation.
Dienstagmorgendunkelschöne Grüsze
Mascha

Rosa Henne
3 Monate zuvor

Liebe Elke,
das war jetzt sehr interessant. Dann kommt das Sprichwort „den Kropf leeren“ wohl auch aus der Vogelwelt. Wenn einer seinen Ärger äußert, leert er seinen Kropf…
Jedenfalls ist dein Eichelhäher sehr hübsch, ob mit oder ohne Haselnuss im Kropf :-)).
Liebe Grüße
Ingrid

kleiner-staudengarten
3 Monate zuvor

Toll erwischt, den hübschen Eichelhäher, aber der Amselmann kann sich auch sehen lassen.
Lieben Gruß von Marita

Jutta
3 Monate zuvor

Schön hast du den Eichelhäher erwischt, liebe Elke. Aber auch die Amsel gefällt mir. Ja, den Kropf kennt man von den Tauben. Andere Vögel hat man dabei meistens gar nicht im Blick.
Liebe Grüße
Jutta

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO