Erntemond nennt man den Vollmond im August. Den Namen muss man wohl nicht erklĂ€ren. Jetzt werden die FrĂŒchte reif, Getreide wurde bereits geerntet und unsere Eichhörnchen verbuddeln bereits die ersten NĂŒsse.
Canon EOS R8 – 400 mm – ISO 400 – f/8 – 1/500 Sek, aus der Hand
Neu ist mir, dass man den heutigen Vollmond auch als Blue Moon bezeichnet. Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass dieser Begriff nur fĂŒr einen zweiten Vollmond in ein und demselben Monat verwendet wird. Heute habe ich allerdings gelesen, dass er auch fĂŒr den dritten Vollmond in einem Quartal benutzt wird, wenn es im ganzen Quartal vier Vollmonde gibt. Logisch erscheint mir das eher nicht. Denn der zweite Vollmond innerhalb eines Monats hat diese Bezeichnung ja deshalb bekommen, weil die zwölf „normalen“ Vollmonde bereits ihre festgelegten Namen hatten.
20:35 Uhr: Die Sonne wird in wenigen Minuten untergegangen sein, der Mond geht ĂŒber Frankfurt um kurz vor 21 Uhr auf. „Ăber“ ist aber nicht ganz richtig, denn er wird dann noch nicht sichtbar sein, weil unterhalb des Horizontes. Wenn es eine Chance gibt, ihn ĂŒberhaupt zu sehen, dann bei uns vermutlich ab Mitternacht. – Und so war es auch. Kurz vor Mitternacht hat er um die Ecke des groĂen Hauses im Heimchenweg herumgelugt, sodass ich ihn fotografieren konnte.
(Im Headerbild habe ich meinen Vollmond in einen KI generierten Hintergrund gestellt und in Photoshop noch ein bisschen mit den Farben herumgespielt.)
Ich verlasse mich bei Vollmond in Sachen Bilder immer auf dich, liebe Elke, denn ich verschlafe die Fotogelegenheiten regelmĂ€ssig. Vielen Dank fĂŒr deine tolle Aufnahme.
Herzlich, do
Liebe Elke,
der Mond hat mich in diesen Tagen auch magisch angezogen. Er kam mir dieses Mal besonders hell und zum Greifen nah vor. Am Dienstag oder Mittwoch, als ich morgens um 6:00 Uhr zur Arbeit fuhr, war er so prÀsent, dass ich liebend gerne zum fotografieren angehalten hÀtte.
Liebe GrĂŒĂe, Claudia
Liebe Elke, fĂŒr Deine angekĂŒndigte Blogpause bist Du ja doch noch sehr aktiv LOL. Bei dem Foto sieht man mal wieder ganz gut den Unterschied zwischen Handykamera und einer wirklichen QualitĂ€tskamera. Tolles Bild.
Alles Liebe
Violetta
Danke. Ja, ganz ohne Fotografieren und hin und wieder ein Blogbeitrag geht es eben doch nicht.
Hallo!
Den hab ich auch fotografiert. Auf dem Balkon stehend, im Nachgewand :-). Kamera auf Stativ, Objektiv 600mm ausgefahren und Fernbedienung in der Hand. Ich hatte gute Sicht. Und plötzlich, kurz bevor ich alles wieder abbauen wollte, flog eine Fledermaus ziemlich dicht an der Kamera vorbei ;-).
LG
Sandra!
Ich bin gespannt auf die Fledermaus. Da komme ich gleich mal gucken.đŠ
Liebe Elke,
du hast den Vollmond aber wieder super schön abgelichtet. Ein Hauch von Herbst sieht man jetzt schon in der Landschaft.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Ich habe gestaunt, wie klar und deutlich er sich zeigte. In der vorherigen Nacht war er kaum zu sehen.
Hallo Elke,
einmal dem Mond verfallen und das fĂŒr immer. Schön, dass du dir immer wieder die MĂŒhe machst und uns mit den tollen Fotos erfreust. Dazu noch so spannende Detail zum Erntemond schilderst.
Liebe GrĂŒĂe
Edith
Er war gestern Abend aber auch wirklich wunderschön sichtbar.
Hallo Elke,
Klasse wie Du den Vollmond festgehalten hast. Hier war das Wetter nicht toll fĂŒr den Vollmond gestern Abend. Heute Morgen habe ich ihn noch kurz gesehen. War aber gerade aufgestsanden und genoss mein Kaffee auf dem Balkon und hatte nicht Lust Stativ und Kamera zu holen. Der Vollmond kommt ja immer wieder und ich habe ja schon einige Mondbilder. Aber schön ist er halt immer wieder.
Absolut! Ich kann ihn immer wieder fotografieren.
ach.. er ist schon voll .. đ
gestern habe ich noch gedacht .. mĂŒsste bal so ein.. er war etwas verschwommen hinter einer Wolke zu sehen
da muss ich heute abend noch mal schauen
mit dem Handy kann ich ja keine Bilder davon machen
liebe GrĂŒĂe
Rosi
bald soweit sein .. tztz.. meine Tastatur verschluckt immer Buchstaben đ
Du tippst zu schnell *lach* – passiert mir auch immer wieder.