Es ist richtig kalt geworden – oder zumindest wieder sehr kühl. Heute scheint die Sonne bisher mal gar nicht. Regen haben wir allerdings nach wie vor keinen. Im Radio habe ich neulich vom HR-Wetter“gott“ (Martin Gudd) gelernt, dass die Eisheiligen ursprünglich gar nicht auf den uns heute bekannten Tagen zu finden waren (11. Mai bis zum 15. Mai). Da sich die alten Bauernregeln auf den Julianischen Kalender bezogen und sich seit der Gregorianischen Kalenderreform im Jahr 1582 die Daten verschoben haben, finden heutzutage die Kälteeinbrüche immer wieder um mehr als eine Woche nach hinten verschoben statt, also erst ab ungefähr dem 20. Mai. Das passt in diesem Jahr offenbar perfekt ins Bild.

So oder so, die Pflanzen lassen sich vom Blühen nicht abhalten. Dazu war es schon zu lange richtig warm. Auch unsere wilden Erdbeeren zeigen schon die ersten kleine Früchte. Anders als viele Walderdbeeren haben diese aber selten ein wirklich tolles Aroma. Das liegt aber sicher auch daran, dass sie sich ausgerechnet in einer ziemlich dunklen Ecke des Gartens angesiedelt haben. Ich überlege gerade, ob ich nicht mal ein paar Pflänzchen ausgraben, sie in eine Schale mit frischer Erde setzen und dann auf einen sonnigen Platz stellen soll. Das wäre mal einen Versuch wert.

Mein violett blühender Ziersalbei blüht schon eine ganze Weile. Den habe ich aber auch bereits blühend gekauft.


Die „Charlotte“ ist eine völlig unkomplizierte englische Rose, die seit Jahren allen Widrigkeiten trotzt und wie die Compassion am Hauseingang sehr zuverlässig blüht. Sonst sieht es im Rosenbeet gerade nicht so toll aus. Von der „Summersong“ will ich mich schon seit einigen Jahren trennen, habe es aber bisher noch nie geschafft. Im Moment gibt es zudem viel Blattläuse und an etlichen Pflanzen (nicht nur Rosen) auch Mehltau. Das überrascht mich, denn damit hatte ich noch selten Probleme. Echter Mehltau gilt übrigens als „Schönwetterpilz“. Das war mir bisher auch neu. Er bildet sich bei Wärme und Trockenheit. Ich hätte eher das Gegenteil vermutet. Aber das leuchtet nun natürlich ein.
Hach! – gestern hat es die Frankfurter Eintracht wirklich noch geschafft, durch den 3:1-Sieg gegen die Freiburger den dritten Platz in der Bundesliga zu verteidigen und sich den Einzug in die Champions League zu sichern. Alles andere wäre auch mehr als enttäuschend gewesen, nachdem die SGE wochenlang auf Platz 3 wie festgenagelt war. Früher konnte man ja fast immer damit rechnen, dass sich die Eintracht gegen Ende der Bundesliga auf dem siebten Platz wiederfand.

Zum Schluss noch einen jungen Eichelhäher, der sich im Futterhaus bedient hat. Ich habe ihn nur ganz kurz und durch das Fenster fotografieren können. Das war übrigens auch der einzige Moment am Morgen, an dem es mal für ein paar Minuten Sonne gab.
Nachmittag – 15 Uhr: Es wird heller. Die Sonne zeigt sich.
hach..
der Zierlauch ist schön..
so einen habe ich auch.. er kam auch wieder ..
eine gelbe Rose habe ich auch
die Spiere mit den dunklen Blättern gefällt mir
ich habe welche mit gelben gestern war ich unterwegs.. die Sonne schien aber ich hatte den Wind unterschätzt und nur eine leichte Jacke an
er war stark und sehr frisch
lila Salbei sieht auch toll aus
liebe Grüße
Rosi
Tatsächlich sind die Wetterprognosen für diese Woche auch bei uns nicht sommerlich, denn es soll wieder kühl werden. Im Moment haben wir noch Sonne, aber der Himmel zieht sich irgendwie dunstig zu.
Herzlich, do
Hab’s gestern Abend auch in der Wettervorhersage mitbekommen. Es soll auch tagsüber nochmal um einiges kühler werden.
Liebe Elke, die Eisheiligen halten sich nicht unbedingt an die Regeln – bei uns waren sie wohl schon, hier war es die letzten beiden Wochen in der Nacht sehr kalt, drei bis fünf Grad. Seit gestern Nacht ist es ein wenig wärmer. Tagsüber könnten wir auch etwas mehr Wärme brauchen, mein Mann schleudert gerade den ersten Honig in diesem Jahr und der fließt aufgrund der niedrigen Temperatur ziemlich träge aus den Waben. Es ist ein wunderbarer, heller Blütenhonig, direkt aus der Wabe aufs Frühstücksbrötchen – ein Gedicht ! Regen bräuchten wir aber auch dringend, wie du schon sagst, am besten… Weiterlesen »
Heute Morgen um 7 Uhr nur 5 Grad. Aber nun wieder sehr warm. Und die Hühner-Wachtel-Bande hat mich kurz nach 5 Uhr mal wieder mit enormem Gezeter geweckt. Es sollte mich nicht wundern, wenn da ein Fuchs unterwegs war. Den superlauten Wachtelhahn gibt es aber glücklicherweise nicht mehr.
Trotzdem, die Freiburger haben sich tapfer geschlagen, finde ich, gratulation zum Sieg, Ehre wem Ehre gebürt. Erdbeeren brauchen schon genügend Sonnenstunden, um genügend Aroma aufzubauen, Sonne kann jeder gut gebrauchen. Bei uns war das Wetter am Wochenende wieder ganz sommerlich, woanders, hörte ich, war es so wohl nicht, jedenfalls nicht in Bayern, wie mir meine Kinder sagten. Deine “ Charlotte“ duftet die denn auch gut?? Sie sieht toll aus, ebenfalls der Salbei.
Liebe Grüße
Edith
Sie duftet nur sehr schwach, ganz im Gegensatz zur Compassion am Hauseingang. Da duftet es schon, wenn man sich ihr noch gar nicht richtig genähert hat.
Das Wetter ist derzeit in Deutschland sehr unterschiedlich. Die östlichen Teile unterliegen wohl einem Tiefdruckeinfluss, die westlichen einem Hoch. Und wir liegen mal wieder genau in der Mitte. Heute Morgen zeigte das Thermometer nur 5 Grad an. Aber inzwischen scheint die Sonne wieder und es ist auch schon wieder wärmer.
Bei uns war es die letzten beiden tage auch recht kühl, aber kaum ist der Himmel heute Morgen blau, steigen auch die Temperaturen wieder an.
Das Foto vom Eichelhäher finde ich süß, der passt ha kaum ins Futterhaus.
lg gabi
Das ist eigentlich auch gar nicht für so große Vögel gedacht. Aber wenigstens die dicken Ringeltauben passen nicht rein und auch nicht die Rabenkrähen. Sonst so ziemlich alles.
Liebe Elke, bei uns sieht es auch sehr bescheiden aus. Tagsüber liegt die Temperatur so zwischen 10 und 15 Grad. Bei jedem Schauer sackt sie in den Keller. Jetzt um halb sieben sind es gerade mal 11 Grad. Heute war es den ganzen Tag trüb. Das drückt auf die Stimmung. Allerdings freue ich mich auch über meine Balkonblümchen. Die Kokardenblume und das Strauchbasilikum fängt an zu blühen und der Beinwell wird von etlichen Bienchen angeflogen.
Nun muss es nur wärmer werden, dann ist die Welt wieder in Ordnung.
Liebe Grüße
Jutta
Bei uns wurde es am Nachmittag wieder schöner und wärmer. Ich war nochmal im Main-Taunus-Zentrum Fotos machen.
Das Geblüm ganz oben sieht ja toll aus! 😍
Noch en scheene gemiedlische Omend! 😄🎶👌🏻🥳
Liebgruß
Tiger
🐯
Das Geblüm ist Bulgarischer Glöckchen-Lauch. Dir ebenfalls einen schönen Abend :-).
Also eiskalt ist es bei uns schon. 15 Grad, dazu Regen. Brrr, heute so was von ungemütlich.
In deinem Futterhaus gibt es immer wieder neuen Besuch. Ein Eichelhäher saß bei uns auch mal am Fenster und schaute ins Vogelhaus. Ganz schön groß die Tiere, wenn sie direkt vor der Nase sitzen.
Liebe Grüße in den Sonntag von Kerstin.
*lol* – also 15°C sind jetzt aber nicht eiskalt. Wenn man allerdings bedenkt, dass du gerade aus Italien kommst . . .
Liebe Elke,
den Titel hast ja sehr gut gewählt.
Natürlich auch die Fotos.
Der Eichhelhäher hat wohl sein Frühstück sehr genossen.
Ach im übrigen, ich schick Dir noch etwas Sonne mit, davon haben wir zur Zeit genug.
Liebe Grüsse Claudia
Ich würde lieber Kerstins Regen nehmen – nachts natürlich nur *grins*.