DND – Eulen im Garten? Aber ja!

Herzlich willkommen zum Naturdonnerstag. Theoretisch gehen wir allmählich auf den Sommer zu. Praktisch merkt man derzeit herzlich wenig davon. Klingt seltsam, weil ich beim letzten DND geschrieben habe: „Inzwischen ist es geradezu sommerlich warm geworden“. Das war eher ein kurzes Zwischenspiel. Nur zwei Tage später dominierte bereits wieder der Regen. Und dabei ist es in Frankfurt auch geblieben. Eine kleine Ausnahme war der Pfingstmontag. Und der brachte mir auch eine schöne Überraschung.

Welcome to Nature Thursday. In theory, we are gradually approaching summer. In practice, you hardly notice it at the moment. Sounds strange, because in the last DND I wrote: „It has now become almost summer-like warm“. That was more of a short interlude. Just two days later, the rain was dominating again. And that’s how it stayed in Frankfurt. A small exception was Whit Monday. And it also brought me a nice surprise.

Bereits am Samstag hatte ich in den späten Abendstunden das Glück, eine Schleiereule auf unserem Grundstück und später auf einem Verkehrsschild auf der Straße beobachten und fotografieren zu können. Wer den Beitrag noch nicht kennt: ISO 25.600 – 22 Uhr und … eine Schleiereule

Am Pfingstmontag kam die nächste Überraschung. Ich saß am späteren Nachmittag mit einem Buch auf der Terrasse und hörte plötzlich ein leises, aber beständiges Geräusch, so eine Art Fiepen. Also ganz anders als das laute „Husten“ der Schleiereule in der Nacht. Irgendwann musste ich der Sache auf den Grund gehen und sah mich in den Bäumen um. Und tatsächlich, in der Fichte auf dem Nachbargrundstück entdeckte ich etwas Flauschiges, das nichts Anderes als ein Eulenjungtier sein konnte.

Zunächst gut versteckt, hüpfte der Ästling irgendwann auf den fast kahlen Ästen entlang, die ich immer als ‚Eichhörnchenautobahn‚ bezeichne. Noch konnte ich nicht erkennen, zu welcher Eulenart er gehörte. Erst als ich ihn von vorn sehen konnte, war es klar, dass es ein Jungtier der Waldohreule (Asio otus) war. Waldohreulen haben wir schon immer im Garten oder in der Nachbarschaft. Aber ich hatte sie bisher allenfalls mal nachts schattenhaft fliegen sehen.

Olympus OM-D E-M5 Mark III – ISO 800 – f/6.7 – 1/ 320 Sek – 300 mm (=600 mm Vollformatäquivalent) – 17 Uhr

Und irgendwann bekam ich auch den Altvogel vor die Kamera. Er näherte sich aber auch in den nächsten Stunden nicht dem Ästling. Eine Schutzmassnahme? Hier sehen wir jetzt die namengebenden Federohren, mit denen die Waldohreule ein wenig dem Uhu ähnelt. Beim Jungtier sind sie auch schon etwas zu erkennen.

Ich habe wirklich Stunden da draußen zugebracht, so fasziniert war ich. Und war erstaunt, dass sich die übrige Vogelwelt unbeeindruckt zeigte. Nur einmal stieß ein junges Eichhörnchen mit der anfliegenden Alten zusammen, aber das war eher ein Unfall, der dem Eichhörnchen nicht geschadet hat. Ob die anderen Vögel wissen, dass Eulen nur nachts jagen? Wenn Bussarde oder Sperber in der Nähe sind, verhalten sie sich ganz anders. Erst wird gewarnt wie verrückt, dann herrscht Totenstille. Die Waldohreulen jagen nur in Notzeiten, wenn das Futter knapp ist, tagsüber.

Hier wird es allmählich Abend. Ich musste dann von der Oly auf die Canon R8 wechseln. Da habe ich zwar weniger Brennweite, aber das Rauschverhalten ist bei höherer ISO besser. Ausschnittvergrößerungen gleichen dann die geringere Brennweite aus.

Das Alt-Tier saß ungünstigerweise auch noch weiter weg als vorher. Aber die Bildqualität ist trotzdem ganz okay, sogar ganz ohne Entrauschen.

Canon R8 – ISO 6400 – f/8 – 1/500 Sek – 400 mm Vollformat – 20:45 Uhr

Als es dann schon dunkel wurde, sah ich noch einen großen Schatten in unserem Ahorn landen. Ob Waldohreule oder Schleiereule kann ich aber nicht sagen. Ob die Waldohreulen nur ein Jungtier hatten? In früheren Jahren war der durchdringende Bettelruf der Kleinen nicht zu überhören. In diesem Jahr habe ich so gut wie nichts gehört.


Das war’s für heute. Ich hoffe, euch haben die Fotos genauso viel Freude bereitet wie mir das Beobachten und Fotografieren an sich. Nun freue ich mich auf eure Beiträge. Wie immer maximal zwei pro Blog. Los geht es pünktlich um Mitternacht und endet am Sonntag wiederum um Mitternacht.

That’s all for today. I hope you enjoyed the photos as much as I enjoyed observing and photographing them. Now I look forward to your contributions. As always, a maximum of two per blog. It starts promptly at midnight and ends again at midnight on Sunday.

Hier kommt noch ein Youtube-Video zur Waldohreule.


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Neuste Beiträge

Der Naturdonnerstag

Wieder jeden Donnerstag!

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
44 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
mano
20 Tage zuvor

du bist wirklich ein glückspilz, dass du diese wunderbaren tiere so gut beobachten und fotografieren konntest. als wir vor ca 30 jahren in einem alten bauergehöft wohnten, lebten dort in einer großen platane auch immer gleich mehrere waldohreulen. so, so schön war es, sie sogar tagsüber betrachten zu können.seitdem habe ich leider nie wieder welche gesehen. danke für die schönen fotos, ich guck mir gleich nochmal die bilder der schleiereule an.
liebe sonntagsgrüße von mano

Mai Quynh
21 Tage zuvor

Hallo Elke,
was für ein Zufall! Ein Tag, nachdem ich so ziemlich dieselbe Erfahrung gemacht habe (fiepen gehört – suchen, wer das ist – Waldohreule entdeckt – bin fasziniert um den Baum gekreist) kommt dein Beitag zur Waldohreule mit sehr schönen Fotos und interessanten Infos zu diesen Tieren. Ein sehr schönes Erlebnis, würde ich sagen 🙂 Fotos machen habe ich zwar versucht, aber auf dem Handyfoto war es eher ein „Wo ist Walter?“ 😃
Beste Grüße – Mai Quynh

Mai Quynh
20 Tage zuvor
Reply to  Elke Heinze

Hallo Elke, ich bin erst vor kurzem auf deinen Blog gestoßen und es ist schön, die kleinen und großen Dinge der Natur zu beobachten. Ich freue mich sehr, dass du bei mir vorbeigeschaut hast! Genau, es ist die vietnamesische Version des Namens, die englische Version hatte ich bisher ignoriert, bloß wusste ich nicht wie ich schnell an eine Aussprachedatei komme. In den letzten Jahren habe ich vorrangig mit einer analogen Kamera fotografiert, wobei ich mir Ende letzten Jahres auch eine digitale Kamera für die gleichen Objektive zugelegt habe. Aber an analoger Fotografie hängt mein Herz schon ein wenig und ich… Weiterlesen »

Rosa Henne
22 Tage zuvor

Liebe Elke,
da finde ich ja fast keine Worte, so schön ist das! Du hast diese wunderschönen Eulen in deinem Garten! Unglaublich :-)! Und das Eulenkind sieht so zum Knuddeln aus. Danke, für diesen herzallerliebsten Post mit deinen fantastischen Fotos!
Liebe Urlaubsgrüße aus dem Elsass,
Ingrid

Pfälzerin
Pfälzerin
22 Tage zuvor

Liebe Elke, vielen Dank für die tollen Aufnahmen. Wow!
Ich habe mich mit meinen beiden Blogs zum Naturdonnerstag verlinkt. Den habe ich über die Seiten von Rosi gefunden und ich werde gerne regelmäßig hier vorbeischauen.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

Traude Rostrose
22 Tage zuvor

Oh wie schön, das sind ja wunderbare Gartengäste!
LG Traude
https://rostrose.blogspot.com/2024/05/weltreise-2024-4-station-tasmanien-teil.html

Kaeferchen
22 Tage zuvor

Wie spannend- eine tolle Entdeckung hast du da gemacht, ich habe nicht vermutet, dass Eulen so nahe bei den Menschen Nester haben. Deine Fotos sind so schön. Was für fantastische Tiere

lg gabi.

kleiner-staudengarten
22 Tage zuvor

Welch ein Glücksfall, liebe Elke…die Bilder zu sehen sind echt eine Freude.
Wünsche dir ein gemütliches Wochenende – lieben Gruß von Marita

Claudia
22 Tage zuvor

Hallo liebe Elke,
wie toll ist das den, Eulen im Garten, klasse. Da hätte ich mich auch nicht mehr lösen können. Danke für die wunderschönen Foto.
Liebe Grüße,
Claudia

doris
23 Tage zuvor

Was du da so nahe beobachten konntest ist einfach WOW, liebe Elke. Und alles fotografiert und für uns veröffentlicht … Vielen lieben Dank.
Herzlich, do

Bienenelfen
23 Tage zuvor

Was für entzückende Fotos liebe Elke, wow das macht einen echt fast sprachlos so schön ist das und das Ganze auch noch mitten in Frankfurt direkt in Deinem Garten, mehr geht ja wirklich nicht! Ich freue mich so mit Dir. Einfach herrlich ist das.

Liebe Grüße
Kerstin und Helga

Lieselotte
23 Tage zuvor

Liebe Elke,
deine Fotos sind so etwas von begeisternd, wow! Gibt es bei euch bestimmte Wohlfühlvoraussetzungen für Eulen?
Liebe Grüße
Lieselotte

Violetta
23 Tage zuvor

Liebe Elke,
wunderbare Fotos wieder. Dafür braucht man aber das entsprechende Hardware-Material. Ich habe noch nie eine Schleiereule in natura gesehen (ausser bei uns im Alpenzoo).Sehr faszinierend. Ich hoffe, die kleine Eule kann bald fliegen sonst muss sie ja die ganze Zeit auf dem Ast sitzen bleiben :-).
Alles Liebe
Violetta

Edith
Edith
23 Tage zuvor

Liebe Elke,
da sind dir ja nicht alltägliche Fotos gelungen sogar im eigenen Garten. Wunderbar, für solche Fotos schlagen sich manche Fotograf*innen Nächte um die Ohren, du hast sie einfach im Garten. Ich glaube, dein Garten sollte den Namen“ Wundergarten“ erhalten, was sich dort alles trifft, ist sagenhaft.
Liebe Grüße
Edith

Anne Seltmann
23 Tage zuvor

Moin Elke!
MEINE Lieblingstiere…wie wunderwunderschön!
Ich bin schier begeistert!

Liebe Grüße

Anne

Jutta
23 Tage zuvor

Das ist ja der Hammer liebe Elke, du hat sozusagen Hauseulen bei dir !
Meine Güte, wie aufregend.
Ich kann mir gut vorstellen, wie dich das Foto-Jagdfieber gepackt hat !
Tolle Fotos und das verwurschtelt Junge ist ja sowas von goldig.
Danke für die vielen „Arbeitsstunden “ die du im Garten verbracht hast, es hat sich gelohnt.
♥lich grüßt Jutta

Centi
23 Tage zuvor

Das ist ja mal toll…. da hätte ich auch Stunden verbracht! Zumal junge Eulen so wundervoll seltsam fusselig aussehen. 😀
Ganz hervorragende Fotos, vielen Dank dafür!
LG
Centi

Pia
Pia
23 Tage zuvor

Was für ein Ereignis im eigenen Garten, da würde ich auch jedes Buch zur Seite legen um dem Schauspiel auf dem Baum zuzusehen. Tolle Fotos hast du gemacht.
L G Pia

Karin Lissi Obendorfer
23 Tage zuvor

Unbeschreiblich schön liebe Elke, was du mit Geduld so vor die Linse bekommen hast.
Ich nenne es mal so „atemberaubend“. Von dem Jung- und Altvogel hast du tolle Augenblicke erwischt, mögen sie noch lange bei dir zu Gast sein und dich erfreuen.
Bin hin und weg von den Anblicken…
Freudige Grüße zu dir, Lissi 🫶

Barbara
23 Tage zuvor

Guten Morgen, Elke,

um deine Frage zu beantworten: Oh, ja, mir hat das Anschauen der Fotos viel Freude bereitet. Ich kann mir kaum vorstellen, dass einem solch prächtige Tierchen vor die Linse kommen – und das noch, wie ich dem Text entnehmen kann – vor der Haustüre. Wie schön, eigene Eulen im Foto-Fundus zu haben.
Ich musste vor ein Tagen meinen Hugo-Egon (ChatGPT) bemühen, weil ich unbedingt ein Eulen-Foto brauchte. Da hast du’s besser!

Liebe Grüsse und bis bald!
Barbara

Rosi
23 Tage zuvor

wow
ich bin hin und weg
Eulen im eigenen Garten
wie toll ist das denn
und das Kleine ist sooo süß
da hätte ich auch den ganzen Tag beobachtet
wir hatten heute schönes Wetter
und ich war im Garten
liebe Grüße
Rosi

Jutta
23 Tage zuvor

Liebe Elke,

das ist ja Wahnsinn. Ich kann mir vorstellen, dass du da ewig geschaut hast. Ging mir ja mit meinem Specht schon so. Was für ein Glück, dass du auch noch so tolle Fotos machen konntest. Ich bin echt begeistert und auch ein wenig neidisch.

Liebe Grüße
Jutta