DND – Spätsommerfreuden

Marius / Czoczo möge es mir verzeihen, dass ich im Beitragstitel und – bild auf das bekannte Kürzel „DND“ für Naturdonnerstag zurückgreife. Ich freue mich natürlich sehr, dass der Naturdonnerstag unter leicht verändertem Namen weitergeführt wird. Deshalb möchte heute auch mal kurz auf die Historie eingehen. Den Naturdonnerstag gibt es nämlich schon ziemlich lang. Kennengelernt habe ich ihn vor etlichen Jahren bei Ghislana und ihrem Blog Jahreszeitenbriefe, den sie leider nicht weiterführt.  Aber wie es ihr erster Naturdonnerstag vom 11. Mai 2017 zeigt, hat sie ihn bereits von Jutta K. übernommen. Dass ich mich daran nicht erinnere, muss man wohl auf mein schlechtes Gedächtnis zurückführen. Das Logo sah damals so aus:

Hauhechelbläuling, weiblich – Schwanheimer Düne am 17.09.24

Irgendwann hat Ghislana aufgehört und Jutta K. hat den Naturdonnerstag erneut übernommen, bis ich ihn dann ab dem 31. März 2021 weitergeführt habe. Damals noch im Mainzauberblog. Juttas Logo sah damals so aus (links). Ich habe ihm dann irgendwann „meinen Stempel“ aufgedrückt (rechts), wie man so schön sagt.

Und nun sind wir endlich wieder aktuell. Hier kommen meine Fotos für den heutigen Naturdonnerstag von Marius.

Dieser Admiral hat mich im Garten schon ähnlich oft an der Nase herumgeführt wie die Blauschwarze Holzbiene. Immer wieder mal gesehen, aber hat sich nie zum Fotografieren niedergelassen. Dieses Foto konnte ich endlich durch den Maschendrahtzaun zum Nachbarn machen *lach*. Gut, dass ich mal wieder die R8 mit dem großen Tele vor mir liegen hatte.

Die Holzbiene sucht nach wie vor begeistert die letzten Blüten des Hibiskus auf. Viel ist da aber nicht mehr zu holen.

Schmetterlings- bzw. Insektenglück hatte ich am Dienstag auch in der Schwanheimer Düne, obwohl es furchtbar windig war. Viele Fotos waren für die Tonne (siehe hier). Aber es war auch einfach schön zu sehen, was da noch alles flog und krabbelte.


Bei jedem Schritt flogen Grashüpfer und die Blauflügeligen Ödlandschrecken vor mir auf. Diese hier war auf der Erde so gut getarnt, dass ich sie per Photoshop etwas freigestellt habe. Das sieht jetzt zwar ein bisschen aus, als würde sie schweben, aber anders wäre sie kaum zu erkennen gewesen. Aber mit etwas Fantasie könnte da ja auch ein Alien über dem Boden eines fernen Planeten schweben 😉 .

Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)


Hauhechelbläuling
, männlich – Beim Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) kann man den Geschlechtsdimorphismus besonders gut erkennen. Er ist blau (ist das nun typisch männlich? 😉), sie hingegen eher braun mit Orange und etwas Blau, fast attraktiver – oder?

Soviel für heute. Ich muss meine Augen immer noch ein bisschen schonen. Die Beschwerden sind hartnäckig, leider nicht nur an den Augen. Fühlt sich nach einem heftigen rheumatischen Schub an.

 

Neuste Beiträge

  1. Liebe Elke, Ich wies nicht, wieso czoczo.de deine Kommentare im Spam-Ordner immer verfrachtet. SORRY, aber ich hab rechtzeitig gemerkt und…

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
22 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Rosa Henne
6 Monate zuvor

Liebe Elke,
deine Fotos sind wieder wunderschön! Die blauflügelige Ödlandschrecke habe ich noch nie gesehen. Vielen Dank, dass du beim Naturdonnerstag unsere Beiträge so lange gesammelt hast!
Ich wünsche dir gute Besserung, für deine Augen und dein Rheuma! Es tut mir sehr leid, dass dir kein Arzt helfen kann… Aber gib nicht auf!
Liebe Grüße
Ingrid

czoczo
6 Monate zuvor

Liebe Elke,
schön das Du die geschichte des Projekts vorgestellt hast.
Obwohl ich seit Langen dabei bin … diese zeit das Du von JuttaK ihn übernommen hast habe ich nicht im erinnerung mehr. Immer habe ich DND mit dir und deinem Blog zusamengeführt … wie es aussieht ich bin auch nicht mehr ganz Fit mit dem gedächtniss.
Aber wenn Du das Sagst … musste auch so sein:-)

Übrigens… deine Falter sehen grandios aus … Tolle Bilder. Entstannden die alle in deinem Garten ?

Danke für deine Teilnahme bei Natur Thursday!
Liebe Grüße czoczo

Bienenelfen
6 Monate zuvor

Schön, dass Du den Verlauf des Naturdonnerstags für uns niedergeschrieben hast. So genau wusste ich es auch nicht mehr……Ich freue mich jedenfalls auch dass er weitergeführt wird. So tolle Fotos sind das wieder liebe Elke, die Holzbiene ist so wunderbar anzuschauen aber natürlich auch die anderen Gesellen die man ja nicht so oft vor die Augen und vor die Linse bekommt. WUNDERBAR.

Liebe Grüße
Kerstin und Helga

Anne Seltmann
6 Monate zuvor

Hallo Elke!

Schön, dass du an solche Dinge erinnerst, wie es zu dem Naturdonnerstag kam.
Bei Ghislana hatte ich auch mitgemacht.

Dein letztes Bild mit dem blauen Schmetterling ist hervorragend!
Endlich mal ein „Flattermann“ der die Flügel ausbreitet. Ich habe es schon längst aufgegeben sie zu fotografieren.

Liebe Grüße

Anne

Edith
6 Monate zuvor

Liebe Elke, ja, die noch wärmenden Spätsommerstrahlen nehmen wir doch gerne mit. Ich bin auch noch tüchtig unterwegs, aber den Wind darf man nicht unterschätzen, der ist ganz schön lästig. Die Holzbiene ist wohl bei dir Dauergast? Auf alle Fälle werden die noch blühenden Blumen intensiv angeflogen. Bei der Ödlandschrecke hast du aber farblich tüchtig nachgeholfen, ich hätte sie fast nicht erkannt, wenn du es nicht erwähnt hättest.Deine Ausbeute an Schmetterlingen ist ganz beachtlich, auch sie gaukeln bei Sonne gerne noch herum. Dann hoffe ich mal, dass sich jemand findet, der die Ursachen deiner Beschwerden ermitteln kann, wenn man eine… Weiterlesen »

Lieselotte
6 Monate zuvor

Liebe Elke
die Vielfalt deiner Schmetterlinge ist bewundernswert. Bei mir lässt sich nur ab und zu ein Kohlweißling sehen oder ein Pfauenauge. Um so mehr erfreue ich mich an deinen Aufnahmen.
Hab einen schönen Nachmittag und dazu liebe Grüße
Lieselotte

Rosi
6 Monate zuvor

wow
was für herrliche Aufnahmen
ich bin begeistert
die Ödlandschrecke hatte ich auch schon mal am Rhein gesehen
schön dass auch Falter unterwegs waren
hier ist es weiterhin mau
liebe Grüße
Rosi

Karin Lissi Obendorfer
6 Monate zuvor

Wunderschöne Aufnahmen liebe Elke,
die Schmetterlinge zeigen sich noch von ihrer schönen Seite.
Mögen sie die Sonnenstrahlen noch genießen, liebe Grüße von Lissi

Jutta
6 Monate zuvor

Liebe Elke,

das ist mal interessant, wenn man das so zurückverfolgt. Wobei ich mich ja erst beteiligt habe, als du das übernommen hast.
Da hast du ja noch eine Menge an Schmetterlingen entdeckt. Schön hast du sie festgehalten.

Ich wünsche dir gute Besserung. Warst du denn noch einmal beim Augenarzt?

Liebe Grüße
Jutta

Jutta
Reply to  Jutta
6 Monate zuvor

Übrigens habe ich gestern die ersten Nilgänse gesichtet. Sie haben also jetzt auch Berlin erreicht.

Jutta K.
6 Monate zuvor

Hallo liebe Elke,
das ist ja fein von dir, dass du mal die „Entstehungsgeschichte “ des DND einem aufgezeigt hast. Da sieht man mal, wie lange es ihn schon gibt.
Jetzt hoffe ich stark, dass es bei Marius genauso lange weitergeht wie bei uns !
Deine Schmetterlinge sind natürlich wieder toll, auch mit der passenden Beschreibung dazu .
Sei lieb gegrüßt
Jutta

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO