Elfis ABC-Foto-Projekt ist jetzt beim Buchstaben „M“ angekommen. Ich habe mir dafür den grünen Malachit ausgesucht. In meiner Mineraliensammlung ein wahrer Handschmeichler, wenn auch nicht ganz ohne Kratzer.

Der Malachit war schon im Altertum ein sehr beliebter Stein, vermahlen auch gerne zum Färben verwendet. Man sagt, dass Kleopatra Malachitpuder als Lidschatten verwendet hat.
Bei Elfi geht es zum Freilichtmuseum Mönchhof im Burgenland. Diesen Begriff findet man wohl überall. Bei uns in Frankfurt findet man z.B. eine Gaststätte mit diesem Namen an der Staustufe Eddersheim. Über den Main hinweg gibt es dann einen Bezirk Mönchhof (früher Wüsteneddersheim), der bereits zur Stadt Kelsterbach gehört, aber ein reines Industriegebiet ist. Interessanter ist da schon das Naturschutzgebiet Mönchbruch, wo ich schon öfter unterwegs war. Vielleicht erinnert ihr euch noch (April 2024):



Weil wir derzeit ein sehr abwechslungsreiches Wetter haben, gibt es am Himmel auch immer interessante Wolken zu sehen. Da habe ich noch etwas für Heidis Galeria Himmelsblick mitgebracht. Natürlich hätte ich auch den (Blut-)Mond vom Wochenende nehmen können (wäre sogar auch ein „M“ gewesen), aber den hatten wir ja nun schon.

Wolken über Oberliederbach Richtung Taunus von heute Mittag. Das Foto mal wieder mit der alten PEN-F gemacht, die ich ja im Auto liegen habe. Euch wird es nicht unbedingt auffallen, aber ich bilde mir ein, einen Qualitätsunterschied zu den Bildern zu sehen, die ich mit der neuen OM-3 mache. Aber das ist vermutlich marginal. Auch die PEN-F macht immer noch gute Bilder. Es ist nur ein Hauch von weniger Auflösung und Schärfe. Oder es ist etwas bei den Farben. Ich weiß es nicht. Ich müsste mal dasselbe Motiv mit beiden Kameras im Vergleich fotografieren. Aber eigentlich ist es müßig. Den großen Unterschied macht die OM-3 sicher nicht bei den Landschaftsaufnahmen.

Hier der bekannte Skylineblick, wenn auch mehr hinsichtlich der Wolken aufgenommen. Man sieht aber gut, wie weit der Fernsehturm in Ginnheim (mehr links im Bild) von den Hochhäusern der City entfernt ist. Wenn ich sonst die Hochhaustürme näher heranhole, bleibt der Fernsehturm meistens auf der Strecke.
So, dann kommt mal gut ins Wochenende. Bei uns ist es weiterhin recht kühl und immer wieder nass und windig. Aber es gibt auch sonnige Abschnitte. Man kann sich nur nicht darauf verlassen.
Noch ein bisschen „Nabelschau“ 😉 – ist ein Handybild

Ich liebe ja Nickihausanzüge über alles. Vor allem die gemütlichen Schlabberhosen. Neulich habe ich mir ein Einzelstück mitgebracht, das allerdings als Bundbändchen so ein seidiges Glanzzeug besaß, wie die Geschenkbändchen – furchtbar. Da hält keine Schleife, wenn man sich bewegt. Also dachte ich mir, nehme ich doch eine alte Baumwollkordel und ziehe die stattdessen ein. Bändchen per Sicherheitsnadel mit Kordel verbunden und – juchheissassa. Ja, von wegen. Das Geschenkbändchen war hinten in der Mitte unterhalb des breiten Gummibandes mit diesem und dem Bund vernäht. Und das mir! Ich habe es tatsächlich aufgetrennt. Was für eine Fummelei. Leider war die Kordel auch ein bisschen kurz und die Hülsen an den Enden schon etwas mitgenommen. Ich habe sie abgeschnitten und kurzerhand zwei Knöpfe angenäht. Einer rosa, einer braun, zwei gleiche hatte ich nicht. Na ja, ist ja nur für zu Hause. Aber die sind nun auch groß genug, dass sie nicht durch die Löcher rutschen können. Das ist doch was. So viel zum Thema „wenn es denn sein muss, kann ich sogar nähen“ *lol*. Aber wirklich nur, wenn es sein muss.


Die Wolken sind gewaltig und die Felder leer, das bringt die Jahreszeit so mit sich.
Der Skylineblick ist überwältigend und bezaubert vor allem durch seinen überdimensional wirkenden Himmel darüber – WOW!
Gute Idee, die Schnüre einfach fest zunähen!
LG Heidi
Im Prinzip schon, denn dann können sie nicht rausrutschen. Aber in diesem Fall, wo ich sie entfernen musste, war es außerordentlich lästig.
Servus Elke,
vielen Dank für deinen Beitrag zum Foto-ABC, der Stein ist wunderschön! Ich genieße meine Zeit daheim in allen möglichen Hosen, Hauptsache bequem. Die Geschichte mit dem Bändchen, das hinten angenäht war, hatte ich vor ein paar Tagen bei der Hose des Lieblingsmannes. Einen angenehmen Start in die neue Woche wünscht dir
ELFi
Danke gleichfalls.
Hallo Elke,
ein toller Stein dieses Grün ist so intensiv das ist einfach klasse. Ich dachte Du hättest die Moqui Steine gefunden (komme gerade von Arti) 😉 davon besitze ich auch welche.
Deine Wolkenbilder sind einfach genial. Hier wird es aber wieder wärmer wurde gesagt bis zu 27° ich bin gespannt ob das wirklich stimmt.
Du hättest doch auch Hosenträger nehmen können (grins) ich weiß gar nicht ob es noch welche gibt, meine beiden Opas waren die letzten die ich damit gesehen habe.
Liebe Grüße
Kirsi
Ach, ich bin sicher, dass man die noch bekommen könnte. Gerade jetzt zur Wies’n-Zeit. Musst du nur nach Bayern fahren ;-). Nach den Moqui Marbles habe ich gar nicht mehr geguckt, muss ich zugeben.
Ich liebe es ebenfalls bequem, Leggings und einen lockeren Pulli dann relaxen, das gefällt mir. Naja, auch ich bin keine große Näherin, stopfen ja, aber wer stopft heute noch?? Ich habe als Kind das Stopfen gelernt, es war natürlich damals nötig, da wurde geflickt und gestopft und getrennt, wiederverwertet usw.usw. aber das wirst du auch noch kennen.
Liebe Grüße
Edith
Aber ja. Und hin und wieder stopfe ich auch heute noch. Überhaupt versuchen wir sehr nachhaltig zu leben. Mein Mann kann glücklicherweise sehr vieles reparieren, so dass auch an irgendwelchen Geräten kaum mal etwas weggeworfen werden muss. Und meine Kleidung ist teils Jahrzehnte alt, zumindest die Sachen, die nicht allzu sehr strapaziert werden. Meine einzige echte Schwachstelle sind vermutlich meine Kameras 😉. Aber auch bei denen habe ich ja zuletzt nur noch gebrauchte gekauft. Manchmal allerdings „jung“ gebrauchte wie aktuell die OM-3.
Hach. Der Malachit ist toll. Und die Idee mit den Knöpfen genial. LG, Christine
Danke.
Liebe Elke,
das ist sehr schön dass Du für Elfie und Heidi etwas festgehalten hast.
Der Malchit ist sehr schön. Ich habe auch einige Heilsteine.
Wieder zeigst Du sehr schöne Bilder.
Zur Zeit gibt es ja wirklich viele schöne Wolkenbilder.
Das Wetter ist ein richtiges Wolkenwetter.
Wünsche Dir einen shcönen Sonntag.
Liebe Grüsse Claudia
Wünsche ich dir ebenfalls, danke.
Es gibt gerade sehr schöne und dramatische Wolkenbilder! Und der Handschmeichler ist doch zum „streicheln“ noch viel interessanter, wenn er winzige Une4b3nheiten hat.
Liebe Grüße
Nina
Meinst du? Vielleicht, ja 😉.
Der Malachit hat eine tolle Farbe. So lebendig mit diesen Streifen.
Über die Hosenoptimierung musste ich schmunzeln. Ich nähe zwar viel, auch meine Kleidung, aber solche Aktionen mache ich auch ungerne. Die Idee mit den Knöpfen ist grandios.
Liebe Grüße, heike
Früher einmal habe ich viel genäht, auch gehäkelt, weniger gestrickt. Aber Auftrennen habe ich immer gehasst.🤪
Schön ist der Malachit und auch das Wolkenbild, liebe Elke. Aber ich dachte, du wolltest an solchen Projekten nicht mehr teilnehmen.
Ich mag es zu Hause auch bequem, bevorzuge aber eher enge Hosenbeine, da mir die generell zu lang sind. Bei weitem Bein müsste ich mir die auf jeden Fall immer kürzer machen.
Liebe Grüße
Jutta
Es gibt ja auch nur noch ganz wenige Projekte, für die ich fotografiere. Himmelsbilder habe ich immer reichlich. Bei Elfie . . . Na ja, ich glaube, das hängt bei mir von Lust und Laune ab. Und wenn man tagelang nur Mistwetter hat, dann entdeckt man auch mal in der Wohnung Sachen, die sich für ein noch nicht ganz vergessenes Projekt eignen, wie der Malachit 😉. Andere Projekte habe ich aber wirklich aufgegeben. Nur bei meinen Lieblings-Wochenbildern muss ich mal nachliefern bzw. die Galerie auffüllen.
wow
herrliches Wolkenkino
ich könnte auch dauernd anhalten und Bilder machen 😉
süß das Entenküken
der Malachit ist ein wunderschöner Stein
das mit der Hose hast du prima gelöst
liebe Grüße
Rosi
Dir auch liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Die Wolkenbilder sind grandios. Der Himmel kann im Herbst ziemlich dramatisch ausschauen und wir bekommen jetzt schon einen Vorgeschmack.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Was bei uns schon die ganze Woche abgeht, ist schon mehr als Vorgeschmack. Ich hätte schon gerne mal wieder eine etwas lieblichere Wetterphase.
die Idee mit den Knöpfen am Bändchen finde ich SUÜPER, so kann das Band nicht mehr reinrutschen….. und witzig aussehen tuts auch 👍
ein schönes Wochenende
wünscht gabi
Manchmal ist ein Notbehelf gar nicht so schlecht 😉.
Liebe Elke,
das ist ja mal eine witzige Idee, die Knöpfe an der Kordel zu befestigen, finde ich richtig klasse. Ein toller Blick auf die Skyline, ein wunderschönes Wolkengebilde.
Wünsche dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße, Claudia
Danke, dir ebenfalls. Wenn es bloß nicht so unangenehm nass und kalt wäre. Nachmittags wird es dann etwas besser, aber davor …. 😶🌫️.
Alles tolle Bilder!
Das Küken scheint Dir was sagen zu wollen! Wie goldig es den Schnabel offen hat. Süß! 😍
Und das mit der Hose hast Du doch toll gelöst. Ehrlich gesagt, nähe ich Bändel aber auch immer mittig fest, also ankermäßig, damit nicht mal was rausrutscht. Statt Knopf finden sich noch andre Kordelstopper im Haushalt, da gibt es viele Möglichkeiten. Aber ich finde Deine Aktion innovativ und sehr lobenswert! 👍🏻
Liebgruß
Tiger
🐯
Im Nachhinein betrachtet ist das auch gar nicht so verkehrt. Aber bei diesen industriell verarbeiteten Nickistoffen ist das Auftrennen, zumindest für mich, Horror. Die feinen Stiche sieht man zwischen dem Nickiflaum so gut wie gar nicht.
Auftrennhorror, hihi, das stimmt allerdings! Soweit dachte ich im ersten Moment gar nicht 🤷🏻, liegt bestimmt daran, daß ich kein Nickifan bin. 😉 😂
Tolle Himmelsblicke, liebe Elke. Über deinen Bericht zur Schlabberhose musste ich lachen. Könnte auch ich gewesen sein :-)). Aber es sieht doch sehr hübsch aus, finde ich.
Hab eine schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Ingrid
Hallo liebe Ingrid,
ich hoffe, du hast es gelesen, dass ich zwar gerne bei dir lese, aber mit dem Kommentieren große Probleme habe. Tut mir leid.